• UK
  • US
  • Français
  • Deutsch
  • Español (precios €)
  • Portugal
  • Polski
  • 日本人
  • 中國傳統
  • 简化中国

Technischer Hintergrund zu Spike2 version 7


Benutzer von Version 7 können diese Neuerungen jetzt kostenlos herunterladen

Datum Version Zusammenfassung
10/2017 7.20 Neu
  1. Speicherkanäle, die durch einen Prozesswert aus einer Sampling-Konfiguration erstellt wurden, können sich jetzt an jeden Markerfilter erinnern.
  2. Wir testen derzeit die Versionsnummer wichtiger Ressourcen, um Spike2 Version 7 vor inkompatiblen Ressourcen zu schützen, die von Version 9 geschrieben wurden (die eine wesentlich höhere Anzahl an Kanälen unterstützt).
Korrekturen
  1. Das Skriptcompilersystem konnte nicht damit umgehen, wenn man ein Skript kompilierte (und ablaufen ließ) und ein zweites Skript kompilierte, was einen Compilerfehler generierte und letztendlich das erste Skript ablaufen ließ.
  2. Der Einstellungsdialog für Messungen stellt die Dropdown-Listen wieder her, wenn ein Kanal geändert wird.
  3. Das Lesen der Sampling-Konfiguration konnte Spike2 zum Absturz bringen, wenn sich beim Lesen der Datei ein Problem ergab.
  4. Die Größenänderung eines Samplings oder ein erneuter Aufruf eines Fensters vor Beginn des Scrollens konnte zur Darstellung des falschen X-Achsenbereichs führen.
  5. Die Cursor Regions und ChanMeasure() Schleifenmessung haben den Punkt am Ende des Zeitbereichs mit eingeschlossen, wenn er genau dem Ende des Zeitbereichs entsprach, anders als die anderen Messungen, die bis zur Endzeit gingen, aber diese nicht mit eeingeschlossen haben.
05/2017 7.19 Neu
  1. Die Speicherung und Wiederherstellung der Schriftgröße wird versuchen, die physische Größe der Schriftart auf dem Bildschirm beizubehalten, statt die Pixelgröße, so dass der Wechsel von einer niedrigen Auflösung zu einer hohen Auflösung nicht zu kleinen Schriftgrößen führt.
  2. Mehrere Verbesserungen bei der Konfiguration von Talker-Kanälen und bei der Korrektur von Wellenformdaten von einem Talker, um Zeitabweichungen und das Handling von Talkern nach Reset (Neustart) des Samplings zu berücksichtigen.
  3. Heka Importer ermöglicht eine Experimentbezeichnung mit bis zu 80 Zeichen.
Korrekturen
  1. Das #include System war verwirrt, wenn Sie / und \ in Pfaden vermischt haben.
  2. #include-Zeilen durften vor dem #-Zeichen keine Leerzeichen haben.
  3. Überzeichnete Kanäle konnten den Hintergrund überdecken, wenn der erste Kanal in der Gruppe die Hintergrundfarbe änderte.
  4. Es war möglich, dass sich Spike2 aufhängte, wenn eine Skript-Leerlaufroutine einen Benutzerdialog aufnahm, während der Benutzer mit einem Spike2-Menü interagierte.
  5. Eine Skriptsprache Proc oder Func mit sehr vielen lokalen Variablen konnte beim Kompilieren in ein Skript mit sehr wenigen globalen Variablen scheitern.
  6. Der Kanalprozess zum Überspringen von NaN (not a number - nicht eine Zahl) kam nicht mit einem Kanal zurecht, der mit einem NaN-Wert begann.
  7. Aktive Cursorsuchen im Ausdrucksmodus funktionierten nun, wenn es einen Kanal 1 gibt.
  8. Die Duplicate Kanalschaltfläche funktioniert jetzt für Talker, wenn der nächste verfügbare Kanal frei und vom selben Typ ist.
  9. Es war für einen Talker möglich, während des Anschlussprozesses auszufallen.
  10. Neue Talker-Daten wurden manchmal erst nach einen Bildschirm-Update angezeigt.
  11. Virtuelle Kanäle, die von einem Duplikat eines Kanals abhängen, wurden nicht aktualisiert, wenn sich der ursprüngliche Kanal änderte.
  12. Duplikate von virtuellen Kanälen haben unter manchen Umständen ungültige Zeitbereiche nicht erweitert, was zu Zeichnungsfehlern führte.
  13. Der Set Cursor Position Dialog kommt nun damit zurecht, wenn die X-Achse nun im Zeit- oder Tages-Modus ist.
  14. Der X Axis Range Dialog kommt nun mit dem Tageszeitmodus der Achse zurecht.
  15. Motion Lab Systems Import beschränkt die Kanaleinheitenlänge, um einen Absturz zu vermeiden.
Änderungen
  1. Der Talker-Kanal-Konfigurationsdialog wurde nun deaktiviert, wenn ein Talker seine(n) eigenen Einstellungsdialog(e) anzeigt.
04/2016 7.18 Neu
  1. Der Betrieb auf hochauflösenden Anzeigen (4K) ist möglich, ohne dass alles sehr klein dargestellt wird. Dies geschieht, indem man Windows die Bildschirm-Bitmap skalieren lässt, so dass das Ergebnis etwas unscharf wird. Spike2 Version 8.07 und spätere Versionen laufen bei voller Bildschirmauflösung.
  2. Die Talker-Schnittstelle wurde auf Version 3 aktualisiert. Es gibt neue Skriptbefehle: TalkerSendStr() und TalkerReadStr().
  3. Wenn Sie eine Samplingkonfiguration laden, wird – wenn eine gespeicherte Fensterposition eine Fenstertitelleiste außerhalb des Bildschirms setzen würde (was eine Positionierung erschwert) – dies ignoriert.
Korrekturen
  1. Wenn Sie FileTimeBase() zur Änderung der Zeitbasis einer Zeitansicht verwendet haben, wurde die X-Achse nicht erneut gezeichnet.
  2. Schwellenüberschreitende Suchen mit 0 Hysterese setzen nun kleine Hysteresewerte, um eine Stocken der Suchen zu verhindern.
  3. Wiederholte Zeitansichtsuchen erzwingen ein Mindestschritt von 1 Zeittakt, um unendliche Schleifen zu vermeiden.
  4. Wenn Sie Sampling im Burst-Modus eingestellt hatten, war es für die Samplingraten möglich, dass sie sehr schlecht optimiert wurden.
  5. Es war für die Hintergrund- und übergelagerten Kanäle möglich, falsch zu aktualisieren, wenn die Kanäle teilweise von einer anderen Ansicht überdeckt waren.
  6. Wenn Sie eine andockbare Leiste (z. B. ein Sequenzer-Bedienfeld) gezogen haben, während ein Skript ablief und das Skript in einem Dialog angezeigt wurde, wurde der Dialog nicht korrekt angezeigt und Spike2 konnte sich aufhängen und abstürzen.
Änderungen
  1. Der Ordner, in dem grafische Sequenzen gespeichert werden, hat sich vom Anwendungsordner für alle Benutzer zum Anwendungsordner für den aktuellen Benutzer geändert. Dies geschieht zur Vermeidung von Problemen von Benutzern in einem Unternehmensnetzwerk, in dem der Schreibzugriff auf Anwendungsordner nicht gestattet ist, was dazu führt, dass es keine grafische Sequenz beim Sampling gibt.
08/2015 7.17 Neu
  1. Wenn die Legende einer XY-Ansicht größer als die Ansicht in der Breite oder höher ist, können Sie diese ziehen, um die Legende zu lesen.
  2. In einem Skript ist der ternäre Operator (a ? b : c) jetzt auf b oder c reduziert, wenn es ein konstanter (bei Kompilierzeit bekannter) Ausdruck ist, was die Bewertung von a und eine Fortsetzung bei Runtime einspart.
  3. Die System() und System$() Skriptbefehle kennen nun auch Windows 10.
  4. Der DlgValue$(item%, new$) Skriptbefehl kann nun Elemente aus der Dropdown-Liste auswählen, die von DlgList() und DlgString() definiert wurden.
Korrekturen
  1. Die Erklärung eines lokalen Arrays mit allen Abmessungen der Größe 0 außer der letzten, verursachte den Fehler "Kann Array nicht herstellen." Jetzt werden sämtliche Kombinationen von Nullen in der Erklärung akzeptiert.
  2. In dem Channel Settings Dialog der Samplingkonfiguration wurde der alte Kanal, wenn man die Kanalnummer bearbeitete, auf "Aus" gestellt (vorher erhielt man den alten und den neuen Kanal).
  3. Wenn der View Rerun-Dialog geöffnet und die Zeitansicht dupliziert wurde, konnte dies Spike2 zum Absturz bringen.
  4. Wenn eine Ergebnisansicht ungültige Bereiche enthielt (die hätten aktualisiert werden müssen) und ein Skript einen Stopppunkt oder Yield() Anweisung traf, konnte die Ansicht nicht aktualisiert werden.
  5. SerialRead() konnte fehlschlagen, wenn ein Endzeichen spezifiziert war und die Eingangsströme mehr als einen Datenpuffer lieferten, bevor ein Endzeichen gefunden wurde.
  6. Der FileSaveAs() Skriptbefehl sorgte für die Verwendung falscher Dateierweiterungen.
  7. Die Anforderung des Burts-Sampling-Modus bei langsamen Sampleraten, wenn alle Kanäle als "Slow" endeten, konnte dazu führen, dass der 1401 mit falscher Rate sampelte.
  8. Wenn eine Skriptvariable innerhalb einer Schleife deklariert und ihr ein konstanter Wert zugewiesen wurde (bei Kompilierzeit bekannt), wurde der Wert nicht jederzeit in der Schleife zugewiesen.
  9. Zeitstrings in Dialogen mit 3 Spalten (z. B. 1:00:00:00, d.h. 1 Tag) wurden nicht korrekt umgewandelt.
  10. Der Skriptcode: Message(Error$); wurde nicht korrekt vom Compiler akzeptiert, was zum Absturz beim Ablauf eines Skripts führte.
  11. Wenn eine XY-Ansicht gespeichert und erneut geöffnet wurde, wurden die Einheiten der Y-Achse auf null gestellt.
  12. SampleAutoName$() wurde nicht aufgenommen, wenn die automatische Dateibenennung aktiviert war.
  13. In einer textbasierten Ansicht hat Draw(line%) die line% nicht als oberste Zeile gesetzt.
  14. Der Editor der grafischen Sequenz hat die Variablennummern für alle Wartezeiten und Fortsetzungen, die von einem Vergleich zwischen Variablen abhingen, nicht gespeichert.
Änderungen
  1. Der Skriptbefehl Modified() auf einer textbasierten Ansicht prüft nun auf ungespeicherte Änderungen, nicht auf undurchführbare Änderungen. Wenn vorher eine textbasierte Änderung durch ein Skript geändert wurde, teilte Modified() mit, dass es noch nicht geändert wurde.
01/2015 7.16 Neu
  1. Die Skriptsprache erlaubt nun Unterstriche als Bestandteil der Symbolbezeichnung.
  2. Die Skriptsprache verfügt in der Spike2-Version über vordefinierte Konstanten und die mathematischen Konstanten π und e.
  3. Die maximale Anzahl von Impulsen in einem Impulszug im grafischen Editor wurde von 400 auf 1000 erhöht.
Korrekturen
  1. Kanalsuchen nach einem Maximum, Minimum oder absolutem Minimum über einen Zeitbereich mit einer Breite 0 schlagen nun eher fehl statt einen Erfolg bei der Zeit 0 auszugeben.
  2. Es gibt weniger Compiler-Fehlermeldungen mit "???", die das problematische Symbol angeben, so dass es einfacher ist, das Problem zu beheben.
  3. Der Vertical Marker Dialog zeichnet nun Änderungen korrekt in der Schriftart auf.
  4. Wenn ein Skript durch ein anderes Skript geladen, kompiliert (so dass der Kompilierbefehl deaktiviert wurde) und modifiziert wurde, wurde der Kompilierbefehl nicht aktiviert.
  5. Die Auswahl von mehr als 256 Elementen im Change colours Dialog konnte Spike2 zum Absturz bringen.
  6. Der IIRInfo() Skriptbefehl gab immer 0 zurück, nicht den Filtertyp.
  7. Der Skript ternäre Operator erlaubte nicht die Auswahl zwischen zwei Arrays.
  8. Wenn Sie Mehrfach-Trace WaveMark-Daten von einem Speicherpuffer als Wellenformdaten lesen und die Auslesung teilweise während eines Ereignisses startete, wurden die falschen Daten zurückgegeben (der Offset in dem Puffer hat die Anzahl der Traces nicht zugelassen).
  9. Der Skript-Debugger konnte beim Durchgehen durch einen Code die falsche enthaltene Datei anzeigen.
  10. Mit einem Micro1401-3 hat eine willkürliche Wellenformausgabe (weniger als 10 kHz) keine Ausgabe generiert.
  11. Der passende Code für nicht-lineare Approximationen, wenn davon ausgegangen wurde, dass alle Punkte dieselbe Abweichung (kleinste Fehlerquadrate) haben, konnte den r² Wert als "Nicht eine Zahl" berechnen.
  12. Der MinMax() Skriptbefehl hat die Positionen für Minimum und Maximum nicht ganz richtig erhalten, wenn er mit einem WaveMark-Kanal mit mehreren Traces verwendet wurde.
  13. Der MarkEdit() Skriptbefehl hat die Wellenform eines Mehrfach-Trace WaveMark-Kanals nicht korrekt aufgearbeitet, wenn ein Vektor (1D-Array) verwendet wurde statt einer Matrix (2D-Array), um die neuen Werte einzustellen.
  14. Wenn der Set Marker Codes Dialog von einem Kanalkontextmenü (Rechtsklick) geöffnet wurde, konnte die erste Meldung für den falschen Kanal sein.
  15. Talker Kanalinformationen wurden nicht korrekt in der Samplingkonfiguration gespeichert, wenn ein Talker mehr als 1 Kanal generierte.
Änderungen
  1. Die FiltAtten() und FiltInfo() Skriptbefehle geben nun die Abschwächung als einen negativen Wert an, um dem von FiltAtten() eingestellten Wert zu entsprechen.
09/2014 7.15 Korrekturen
  1. In einer Ergebnisansicht wurden, wenn eine Kanalbezeichnung als Text (zum Beispiel "2A") in eine Kanalnummer konvertiert wurde, Duplikat-Großbuchstaben genauso behandelt wie Kleinbuchstaben. Somit wurde "2A" als erstes Duplikat behandelt, nicht als das 27. Duplikat.
  2. Aktive Cursor-Informationen wurden nicht korrekt von einer Quelldatei wiederhergestellt, wenn die Cursors nicht konsekutiv waren. Wenn Sie beispielsweise die Cursors 0, 1, 2, 3, 5 und 7 verwendeten (mit nicht verwendetem Cursor 4), wurden die Cursors 5 und 7 nicht wiederhergestellt.
  3. Ein Skript, das mit einer bedingten Anweisung endete und Anhalten als letzte Anweisung enthielt, zum Beispiel: Wenn test%, dann DoSomething();halt;endif; konnte zum Absturz von Spike2 führen, wenn die Anhalt-Anweisung nicht ablief.
  4. Wenn Sie den MemSave() Skriptbefehl verwendet haben, um einen Speicherwellenkanal mit Lücken in einem neuen Kanal zu speichern und den Kanaltyp von Adc zu RealWave oder RealWave zu Adc geändert haben, wurden der zweite und die nachfolgenden Blöcke mit den falschen Daten gespeichert.
  5. Wenn Ihr Computer auf eine Region eingestellt ist, in der die Zahl 3/2 eher als 1,5 denn als 1.5 ausgedruckt wird und Daten zu MATLAB exportiert wurden, konnte das anschließende Auslesen der XML-Quellen fehlschlagen.
  6. Auslesungen von ereignisbasierten Daten wurden während des Samplings gekürzt, wenn Sie die letzte Commit-Zeit zur Festplattenspeicherung überschritten haben. Die Auslesungen, die vorher endeten oder nach der Commit-Zeit starteten, waren hiervon nicht betroffen.
  7. Wenn Sie den Marker-Einklapptextstil vom Script Editor Settings Dialog geändert haben, erfolgt die Änderung erst, wenn das Textfenster das nächste Mal geöffnet wird.
  8. Spike2 konnte abstürzen, wenn Sie den Skriptbefehl FiltCalc(-1,1) verwendeten, bevor ein Filter definiert war.
07/2014 7.14 Korrekturen
  1. Rückwärtssuchen nach Wellenformdaten mit Lücken hat nicht immer korrekt funktioniert.
  2. Werte der Wellenformdaten aus einem WaveMark-Kanal konnten einen Punkt zu niedrig sein, wenn sich WaveMark-Elemente überlappt haben.
  3. Kanalmessungen im Trough-Modus waren inkorrekt.
  4. Im grafischen Sequenzer wurden Impulse im ersten Abschnitt 1 Sequencer-Tick zu spät generiert (die relativen Zeiten waren korrekt).
  5. Während eines Dateiexports aus einem Skript wurde ein Fortschrittsbalken angezeigt, aber das Skript wurde nicht benachrichtigt, wenn der Benutzer den Export abgebrochen hatte. Bei interaktivem Ablauf wurde kein Fortschrittsbalken angezeigt. Jetzt wird ein Fortschrittsbalken für interaktiven Export angezeigt und keiner für den Skriptexport, wie dies beabsichtigt war.
  6. Beim Aufzeichnen Ihrer Aktionen hat das Anklicken auf eine textbasierte Ansicht nicht immer einen FrontView() Befehl aufgezeichnet oder ViewFind("view title...") zum Start des Skripts hinzugefügt.
  7. Die Änderung der Kanalanzahl in einer Ergebnisansicht Kanalprozess konnte, wenn die Rasterdaten angezeigt wurden, Spike2 zum Absturz bringen.
  8. Langsame willkürliche Wellenformausgabe bei einem Power1401 mk II mit Monitorversion 9 generierte keine Ausgabe.
  9. Der grafische Sequenz-Editor kann jetzt zufällige Poisson-Verzögerungen einstellen, die im Vergleich zu der Sequenzer-Schrittlänge sehr lang sind. Zuvor war die längste Verzögerung, die mit einer 0,01 ms Schrittlänge eingestellt werden konnte, etwa eine Sekunde; jetzt sind es einige Minuten.
  10. Wenn Sie eine Ergebnisansicht mit einer Rasteranzeige in einer Datei gespeichert haben, war es möglich, eine nicht korrekt skalierte Y-Achse beim nächsten Öffnen zu erhalten.
02/2014 7.13 Neu
  1. Export to Data (.smr) file richtet nun die ideale Rate für alle Kanäle ein, nicht nur für die Wellenform- und WaveMark-Kanäle.
  2. Sie können nun WaveMark-Kanäle mit mehreren Traces aus Wellenformkanälen mit verschiedenen Skalierungsfaktoren erstellen, auch wenn der erste Kanal nicht den größten Maßstab hat.
  3. Der ChanFitShow() Befehl kann jetzt den Zeichnungsbereich für eine Passung einstellen, bevor die Passung durchgeführt wird.
  4. Das Talker System wurde aktualisiert, um mit den Signalgebern (Talkers) der Version 1 Spezifikation umgehen zu können, wie sie in Spike2 Version 8.01 aufwärts verwendet werden.
  5. Kanalselektoren in den WaveMark und Virtual Channel Dialogen entsprechen nun der Kanalreihenfolge in der damit verbundenen Zeitansicht.
  6. Die "Esc"-Taste schließt jetzt nicht mehr die PCA und Cluster on Measurement Dialoge.
  7. Importer: Die Axon, MC_Rack und Biopac Datenimporter verwenden jetzt die aktuellsten Bibliotheken. Sie können die Aufnahmesession im NewBehavior (Neurologger) Importer auswählen.
Korrekturen
  1. Die Spike Monitor-Dialogkanalnummern waren gegen einen dunklen Hintergrund nicht sichtbar und verwendeten nicht die korrekte Schriftart.
  2. Die Verwendung von DlgChan() ohne Datenansicht konnte Spike2 zum Absturz bringen.
  3. Online-Kurvenanpassungen konnten zu Abstürzen führen, wenn eine versuchte Kurvenanpassung Daten verwendete, die noch nicht gesampelt wurden.
  4. Wenn ein benutzerdefinierter Dialog ein mit DlgChan() definiertes Feld verwendete, das selected channels enthielt und der Benutzer die Auswahl geändert hat, während der Dialog angezeigt wurde, wurde die Liste der ausgewählten Kanäle im Dialog nicht aktualisiert.
  5. Das Auslesen der Ergebnisansicht Hintergrundfarbe mit ColourGet() hat tatsächlich den Zeitansichthintergrund ausgelesen.
  6. Eine beschädigte Ressourcendatei konnte dafür sorgen, dass die X-Achse einer Zeitansicht von einer negativen Zeit aus startete.
  7. Der DebugHeap() Skriptbefehl zum Erhalt von Heap-Eingaben, verschob die Zeilen und Spalten des Ergebnisses.
  8. Es war möglich, die Y-Achse von einem Spike Formendialog (jedoch nicht den Online-Setup-Dialog) außerhalb der Grenzen zu ziehen, was dazu führte, dass die angezeigten Achsenwerte nicht in Beziehung zu den angezeigten Daten standen.
  9. Beim Sampling von Tetrodendaten (Wavemarkdaten mit 4 Traces) zeigte die Online-Anzeige von nicht getriggerten Daten im Spike-Formendialog die Traces 0,2,2,3 an. Dies hatte keinen Einfluss auf die aufgezeichneten Daten.
  10. Der Skriptcompiler markierte einen Vergleich zwischen einer Zahl und einem String nicht als Fehler. Zum Beispiel: wenn 3 = "drei", dann endif anhalten;
  11. Die Aufzeichnung von MeasureToChan() und MeasureToXY() ließ das Breitenargument bei Schwelleniterationsmodi aus.
  12. Importer: Die Y-Skalierung wurde sowohl in den Alpha Omega als auch den Neuralynx Importern korrigiert. Der ASCII (Text) Importer konnte die Zeiten der TextMark Daten durcheinanderbringen. Der CFS-Importer erhält nun die Zeiten korrekt von den Markerkanälen.
Änderungen
  1. Jedes Mal, wenn Sie Daten zu einer MATLAB Datei exportiert haben, haben die von uns verwendeten MATLAB Bibliotheken 1,3 MB Speicher verloren. Wir sind nun zu der R2013b Bibliothek-Version gewechselt. Diese verliert etwa 50 kB an Daten bei jedem Dateimport, was zwar nicht ideal ist, aber es ermöglich den meisten Benutzern einige tausend Dateien zu exportieren, bevor sie Speicherproblemen antreffen.
  2. Im grafischen Sequenz-Editor beziehen wir uns nun auf Bereiche, wie z. B. Section A bis Section Z, nicht Key A bis Key Z.
09/2013 7.12c Korrekturen
  1. Von 7.12 bis 7.12b konnte das Öffnen des Dialogfelds About dazu führen, dass Spike2 mit einer Fehlermeldung schloss.
  2. Ab 7.11 stellt der New WaveMark Dialog die Anzahl der Pre-Tigger-Punkte auf 0.
  3. Der Skript-Compiler ließ unzulässigerweise zu, dass globale Variablen dieselben Bezeichnungen aufweisen konnten wie eingebaute Funktionen.
  4. Mit einem Power1401-3 konnte der Neustart von arbitrary waveform output, während das Gerät läuft, ein Anhalten des Samplings mit einem Overrun-Fehler verursachen.
  5. Display optimize von Mehrfach-Trace WaveMark Wellenformen, die den Beginn oder das Ende der X-Achsen-Darstellbereichs überlappten, konnten den falschen Y-Achsenbereich einstellen.
  6. Die Verwendung von DlgChan() in einer XY-Ansicht, die das Ziel von Measure to XY war, konnte dafür sorgen, dass Kanäle als (Off) gelistet wurden.
07/2013 7.12b Neu
  1. Sofern ihr Computer über eine Internetverbindung verfügt, finden Sie im Dialog About einen Hinweis, ob eine neuere Version von Spike2 zum Download zur Verfügung steht.
Korrekturen
  1. Ab Version 7.11, wenn Sie Kanäle verdoppelt hatten und einige der Duplikate mit niedrigen Nummern gelöscht haben, konnte die Erstellung von weiteren Duplikaten die Duplikatnummerierung unterbrechen.
07/2013 7.12a Korrekturen
  1. In Version 7.12, mit einem Power1401-3, hat der Ablauf einer willkürlichen Wellenform durch ein DAC verhindert, dass der DAC über andere Methoden aktualisiert wurde.
  2. In Version 7.12, wenn Sie den binären Importer von einem Skript verwandt haben, hat dieser nicht die Standard-Konfigurationsdateien verwendet.
06/2013 7.12 Neu
  1. Der FileOpen() Skriptbefehl unterstützt einen mode% Wert von 8, um den Ordner für den File Open-Dialog zu starten.
Korrekturen
  1. In 7.11 wurde der Zeichnungsmodus eines Speicherkanals, der als Ziel einer Measurement to a data channel verwendet wird, nicht in dem neuen XML-Quellformat gespeichert.
  2. In 7.11 wurden die letzten Stellen der Cursorregionen- und Cursorwerte-Dialoge nicht gespeichert.
  3. Die Dauer von willkürlichen Wellenformausgaben wurde auf 1 Sekunde begrenzt, wenn Speicherplatz unter Verwendung des size% Arguments von PlayWaveAdd() reserviert wurde.
  4. Die Verwendung des FileSaveAs() Skriptbefehls auf einer XY Ansicht mit Einstellung von type% auf -2 hat nicht korrekt funktioniert.
  5. Im grafischen Sequenz-Editor war die Fortsetzung auf variable+offset and compare with current time nicht korrekt implementiert.
  6. Im Ausgabe-Sequenzer konnte eine VAR-Aussage, die einen Alias für eine Variable erklärt hat, die mit einem V begann, eine unechten Fehler bewirken, wenn der Rest des Alias (nach dem V) die Bezeichnung einer Konstante oder eine Kennung in der Sequenz war. Zum Beispiel: VAR V1,VBASE wenn BASE ebenfalls eine Kennung oder eine Konstante war.
  7. Der Round() Skriptbefehl rundete negative Zahlen auf 0 und nicht auf den nächsten ganzzahligen Wert, wie angegeben.
  8. Im grafischen Sequenz-Editor konnte eine Ramp ggf. nicht beim letzten Wert anhalten, wenn der hochgeschaltete DAC auf einen neuen Wert genau am Ende der Rampe eingestellt war.
  9. In Version 7.11 war es möglich, Spike2 durch Messung in einer XY Ansicht mit mehr als einem Abfragekanal zum Absturz zu bringen.
  10. Wenn der Y-Mindestwert in einer Ergebnisansicht null oder negativ war und Sie die Y-Achse auf Log-Modus geschaltet oder den Optimise Befehl der Y-Achse im Log-Modus verwendet haben, war das Ergebnis häufig nicht zu gebrauchen.
  11. Nicht alle Änderungen in den Bereichsdialogen der X- und Y-Achse konnten rückgängig gemacht werden (z. B. Log-Modus).
  12. Das avicomp Programm (zur Unterdrückung von .avi Dateien) konnte sich aufgrund von Pfadproblemen weigern, eine temporäre Datei zu erstellen.
  13. Die Aufzeichnung der ExportChanList() ließ ein Komma zwischen dem Ende des Zeitbereichs und der Kanalliste aus.
  14. Einige schlecht gebildete virtuelle Kanalausdrücke generierten einen Unknown error type; jetzt wird der korrekte Fehler wiedergegeben.
  15. Der ChanValue()-Befehl gab einen Fehler aus, wenn mode% höher als 12 war.
  16. Bei eingeschalteter Skriptaufnahme hat der Befehl Analysis menu->Memory Buffer->Create Channel Copy lediglich die Erstellung eines leeren Speicherkanals erfasst.
  17. Das aktive Steigen/Fallen des Cursors durch Schwellensuche auf Kanälen, die in mittlerem Frequenzmodus gezeichnet waren, konnte fehlschlagen.
  18. Wenn ein Sample-Intervall oder der Abgleich eines virtuellen, von einer Wellenform abgeleiteter Kanal nicht dem Quellkanal entsprach, und wenn der virtuelle Kanalpunkt genau zur selben Zeit wie der letzte Punkt vor einer Lücke oder dem Ende des ursprünglichen Wellenformkanals war, wurde dieser Punkt als NaN (not a number - keine Zahl) berechnet und als 0 angezeigt.
Änderungen
  1. ChanShow() und ChanHide() reagierten nicht, wenn ein Kanal in der Argumentenliste nicht existierte; jetzt wird jeder bestehende Kanal ein- bzw. ausgeblendet.
  2. FileList() mit type%=6 listet nun beides auf: die Konfigurationsdateien *.s2c (altes Format) und *.s2cx (neues Format).
03/2013 7.11c Neu
  1. Das Sampling funktioniert besser, wenn Sie dafür sorgen, dass TextMark Daten in hohen Raten gesampelt werden.
  2. Die maximale Anzahl von Elementen in einem multidimensionalen Array beträgt derzeit 100.000.000.
  3. Da wir nun an manchen Stellen Nulllängen-Arrays zulassen, akzeptiert der Len() Skriptbefehl jetzt einen Nulllängen Array und berichtet keinen Skriptfehler mehr.
Korrekturen
  1. Der Skriptcompiler gibt nun den "Array zu groß" Fehler an der richtigen Stelle aus.
  2. Es gab in der Version 7.11 eine unechte Warnmeldung, wenn ein Kanal zur Sampling-Konfiguration hinzugefügt wurde und gesampelt wurde.
02/2013 7.11 Neu
  1. Sie können nun auswählen, Spike2 im Ordner „Program Files” zu installieren, wie von Microsoft bevorzugt, anstatt in dem Ordner Ihrer Wahl. Dies ändert sich auch bei der Suche nach den zuletzt verwendeten und Standard-Konfigurationsdateien.
  2. Es gibt neue Optionen für den Reset des DAC und der digitalen Ausgabewerte auf bekannte Niveaus vor und nach dem Datensampling. Diese Optionen können in den "Preferences" des Edit-Menüs global oder für die jeweilige Sampling-Konfiguration eingestellt werden. Der neue OutputReset()-Skriptbefehl unterstützt diese Funktion.
  3. Die Ctrl+Shift+A-Tastenkombination in der Datenansicht bezieht nun alle vertikalen Cursor mit ein.
  4. Virtueller Speicherplatz kann nun in den Editor-Einstellungen deaktiviert werden.
  5. Die Tastengröße der XY-Ansicht wird nun auf Basis einer Font-Änderung neu berechnet.
  6. Der FilePath$()-Skriptbefehl wurde erweitert, so dass das aktuelle Spike7-Verzeichnis des Nutzers (in „Meine Dokumente“) und auch das Spike7Shared-Verzeichnis im Ordner „Dokumente“ für alle Nutzer ausgegeben werden.
  7. Es gibt einen neuen Importer für Neurologger .hex-Dateien von NewBehaviour GMBH.
  8. Auf der Seite General (Allgemein) wurde unter den Spike2-Präferenzen eine Option, die die Nutzung der Nummernformat-Einstellungen im Betriebssystem für den Textexport ermöglicht, hinzugefügt. Dies ermöglicht den Gebrauch des Kommas als Dezimalzeichen.
  9. Da wir nun Ressourcendaten in XML-Dateien speichern, können wir die Ausdrücke der aktiven Cursor nun bis auf 240 Zeichen verlängern und benutzerdefinierte Cursorbeschriftungen werden nun ungekürzt gespeichert und wiederhergestellt.
Korrekturen
  1. Der Skriptcompiler erkennt Variablen, die in einem benutzerdefinierten func oder proc vor deren Definition genutzt werden.
  2. Der Skriptcompiler lässt halt() nicht mehr als gültigen Code zu. Der korrekte Code lautet ‘halt’ ohne offene und geschlossene Klammer.
  3. Beim Export von Wellenformdaten nach MATLAB war es möglich, sofern die Daten Lücken hatten, eine Lücke zu überspringen. Dies führte zu den Daten, nachdem die Lücke vor den Daten an die Daten angehängt wurde, so als ob die Lücke nicht vorhanden war.
  4. Im Skript FileOpen()-Skriptbefehl in Zeit- und Ergebnisansichten wurden die Ressourcen immer gelesen (unabhängig ob 2 zu mode% hinzugefügt wurden).
  5. Beim Drop-Down des Feldes “Auto units” des Y Range-Dialogs setzte das Feld immer auf Off zurück. Nun behält es die aktuellen Einstellungen bei.
  6. Durch Verarbeitung erstellte XY-Dokumente werden nun der Liste der kürzlich verwendeten Dateien hinzugefügt, wenn sie vorher gespeichert werden.
  7. Die Höchstgrenze von 52 Duplikaten eines Ergebnisansicht-Kanals wird nun angewandt und Beschriftungen von Kanalnummern für Duplikate über Nummer 26 verwenden Großbuchstaben (1A, 1B ...) wie dokumentiert.
  8. Bei Kurvenanpassung bei echten als Ratenhistogramm gezeichneten Markerkanälen nutzt durchschnittliche Frequenz oder augenblickliche Frequenz nun die Daten wie gezeichnet.
  9. Dialoge, die mit Skriptsprache erstellt wurden, werden immer zerstört, wenn die Skriptausführung endet. Vorher konnten sie zurückbleiben.
  10. Neu erstellte oder wieder geöffnete Dokumente, die sich von einer Zeitansicht durch Verarbeitung ableiten, werden immer als unverändert markiert.
  11. Beim Neuordnen der Kanäle werden die Cursorregionen und die Dialoge der Cursorwerte entsprechend angepasst.
  12. FitValue() funktioniert nun! Es verfügt auch über ein zusätzliches Argument zur Meldung von Erfolg oder Fehlschlagen.
  13. Bei Änderungen im Cursor-Menü "Fetch" und in den "Position"-Befehlen werden die Cursorregionen und –werte nun aktualisiert.
  14. Es war möglich, Spike2 im FIR-Filterdialog durch wiederholtes Verschieben der Ränder der Multi-Band-Filter zum Abstürzen zu bringen, indem man Positionen verkehrte oder Filter mit mehrfachen Bandpass- oder Bandstopfiltern manipulierte.
Änderungen
  1. Der Skriptcompiler wurde neu geschrieben, damit die Sprache erweitert werden kann. Dies behob einige Anomalitäten, die vorher dazu führten, dass einige Skripts, unrichtig zugelassen wurden und nun (in richtiger Weise) eine Fehlermeldung verursachen. Dies führte auch dazu, dass in den Skripts weniger nachdrücklich verlangt wird, dass alle Aussagen durch Semikolon getrennt werden. Dadurch dürfen auch globale Arrays mit einer durch eine Variable eingestellten Größe deklariert werden.
  2. Das Ressourcendateisystem wurde vollkommen neu geschrieben, so dass nun XML anstatt wie vorher das Binärformat zur Anwendung kommt.. Die Absicht besteht darin, dass diese Änderung transparent sein sollte, mit der Ausnahme, dass die Dateien, die Ressourcen und Konfigurationen enthalten ein x am Ende der Dateierweiterung aufweisen. Das heißt, .s2r wird zu .s2rx und .s2c wird .s2cx. FileSaveAs(name$,6,...) könnte nun fehlschlagen, wenn Sie ältere Ressourcen versuchen zu lesen und keine Datei für das Sampling erstellt wurde (was die Konvertierung in das neue Format auslöst).
  3. In den Spike-Formendialogen wurden die Schnelltastenkombinationen für Vorwärtslauf und Rückwärtslauf von n und N zu P und Q geändert. Dadurch soll der zufällige Gebrauch der Tasten durch Drücken von b und m für den Rückwärts- und Vorwärtslauf durch individuelle Spikes vermieden werden.
  4. Die Standardschaltfläche im Reclassify WaveMarks-Dialog wurde zu „Cancel“ geändert. Der Grund hierfür besteht darin, dass es dadurch schwieriger ist, Daten zufällig zu reklassifizieren, was wiederum destruktiv ist.
  5. Der Standard-Anzeigemodus für Rasteranzeigen, die als Teil einer Ergebnisansicht erzeugt wurden, wurden (zwecks besserer Sichtbarkeit) von Punkten zu Linien geändert.
  6. Die angewandte Punktegröße bei der Auswahl von Haarliniendatenbreite (hairline data width) wird nun in Pixel für den Bildschirm und in Einheiten von 0,25 Punkten für den Drucker angegeben; vorher war die Druckergröße oft zu klein und daher nicht sichtbar.
  7. Beim Drucken und Kopieren von Spike-Formen stimmt der y-Achsen-Bereich nun mit der Anzeige im Spike-Formendialog überein. Vorher wurde versucht, das Ergebnis so zu skalieren, dass sich die Vorlagengrenzen über den Anzeigenbereich erstreckten.
09/2012 7.10c Neu
  1. Einschließlich Support für Power3.
07/2012 7.10b Korrekturen
  1. Korrigiert ein Bug, der in Version 7.08 erstmals auftrat und der möglicherweise dafür sorgte, dass Spike2 zusammenbrach, wenn das Spike Monitorfenster benutzt wurde.
06/2012 7.10a Korrekturen
  1. Version 7.10a repariert ein Bug, das in Version 7.09 auftrat, wo Datendateikanäle n nicht gelöscht werden konnten, wenn Kanal n+1 Duplikate hatte.
  2. Bei Erstellen eines Spike-Formen-Fensters mit SSOpen() mit mode% Null oder bei Wegfall, war das sich öffnende Fenster verborgen und verursachte ein störendes Blinken.
  3. Das Hochladen von 19/04 in der Version 7.09a hatte Änderungen der ASCII-, Binary-, Heka-, DSI-, MindWave- & Alpha-Omega-Dateiimporter zur Folge, um Probleme mit dem Dateipfad in Windows 7 zu vermeiden.
  4. Die ASCII- und Binary-Importer können besser mit Sampling-Raten umgehen.
  5. Der Alpha-Omega-Importer erzeugt einen Textmarker mit besser lesbaren Werten als ein einfacher Marker.
05/2012 7.10 Neu
  1. MemSetItem() akzeptiert das code%-Argument als ganzzahligen Wert für Marker-basierte Kanäle.
  2. Das Verwenden von Ctrl+Alt zusammen mit dem Klicken und Ziehen auf den WaveMark-Daten, um Elemente zum Ändern des Makercodes zu wählen, funktioniert nun im getriggerten Ansichtsmodus.
  3. Wenn die ursprüngliche Datei die Tageszeit und das Datum des Sampling-Starts behält, wird beim Export in eine Spike2-Datendatei dieses in die exportierte Datei kopiert. Wenn die Zeitumstellungsoption verwendet wird, wird dies berücksichtigt.
  4. Die Befehle FileTime$() und FileDate$() lassen nun eine optionale Zeitverschiebung in Sekunden zu, um das Drucken der Tageszeit und des Datums, an dem sich etwas in der Datendatei ereignet hat, zu erleichtern.
  5. Die Sampling-Konfiguration Resolution-Dialog ermöglicht nun, dass alle Microseconds per time unit (Mikrosekunden pro Zeiteinheits)-Werte 0,1 µs Auflösung haben. Vorher waren Werte von 20 µs oder mehr auf 1 µs Auflösung beschränkt.
Korrekturen
  1. Für als Histogramme gezeichnete Kanäle wurden angepasste Kurven nicht in einer XY-Ansicht angezeigt.
  2. Angepasste Kurven verschoben sich in einer XY-Ansicht nicht, um mit dem Kanal-Offset übereinzustimmen.
  3. Nach der Verwendung von ChanOrder(n,0,m) zum Überzeichnen von Kanälen n und m, trennte ChanOrder(n,1,m) diese nicht.
  4. Wir schreiben .smr-(Daten)-Dateien im ältesten Format, das mit den Daten kompatibel ist, so dass ältere Versionen von Spike2 diese lesen können. Eine unbeabsichtigte Änderung in Spike2 Version 7 verhinderte das Lesen von Datendateien in Spike2 Version 3, die sonst kompatibel waren.
  5. Sie können nun mit dem View(-n).-Präfix Zweifach-Zeitansichten bei der Eingabe des Level-Triggers im Memory buffer Import-Dialog auflösen.
  6. Alle Datem-Importer würden auf Vermeidung von "Error -100: Cannot open file" mit Windows 7 überprüft.
  7. Der D360-Aufbereiter kann während des Samplings nicht den Impedanz-Test-Dialog öffnen. Wenn dies zulässig wäre, könnte dies bewirken, dass Spike2 nicht mehr reagiert.
  8. Seit Version 7.07 bewirkt das Einstellen des Schwarz-Weiß-Anzeigemodus keine Farbänderung der WaveMark-Daten.
Änderungen
  1. Beim Versuch, eine Sampling-Konfiguration aus einer Datendatei zu extrahieren, stellen wir nun die erstellte Konfiguration ein, um sicherzustellen, dass der 1401-Typ mindestens ein Power1401 mk II ist. Vorher wurde als niedrigster gemeinsamer Nenner der 1401-Typ angenommen, der Probleme verursachte, wenn die Datendatei als Basis-Zeiteinheit keine ganzzahlige Mikrosekundenanzahl hatte.
  2. Bei der Verarbeitung eines Power-Spektrums in eine Ergebnisansicht, fallen die analysierten Datenblöcke teilweise mit der Hälfte der FFT-Größe zusammen. Vorher überlappten sich die Blöcke nicht. Die neue Methode entspricht jener von Welch, die alte jener von Bartlett. Das Menü "Edit" enthält die Option "Preferences", wenn die alte Methode angewandt werden soll. Das Überlappen der Blöcke minimiert den Signalverlust durch die Verwendung einer Fensterfunktion, dadurch verlängert sich der Zeitaufwand für die Berechnung der Leistung.
  3. Vorher führte Spike2 beim Speichern der Spike-Form-Vorlagen in einer Ressourcendatei, die einer Datendatei zugeordnet war, keine Änderungen durch, wenn keine Vorlagen zum Speichern vorhanden waren. Dies bedeutete, dass, wenn alle Vorlagen gelöscht wurden, bei der nächsten Verwendung der Ressourcendatei die vorherigen Vorlagen erneut erscheinen würden. Wenn Sie alle Vorlagen eines Kanals löschen, wird ab Version 7.10 die Ressourcendatei aktualisiert und in der darauf folgenden Verwendung werden keine Vorlagen mehr vorhanden sein.
04/12 7.09a Korrekturen
  1. Version 7.09 ließ virtuelle Kanäle mit niedrigeren Zahlen im Ausdruck des virtuellen Kanals zu, wodurch auch mn und 1a möglich war. Wir erzwangen jedoch, dass der Ausdruck mit Großbuchstaben sein soll, wordurch 1a 1A wurde und nicht funktionierte.
  2. Die Schaltfläche „Move Away” im Dialog “Set Position” im SS-Dialog funktionierte nicht mit allen Cursorn.
  3. Die Hauptkomponentenanalyse innerhalb des Spike-Formensortierungssystems konnte zum Zusammenbruch von Spike2 führen, wenn der Speicher aufgebraucht war.
  4. The 19/04 upload of 7.09a had changes in the ASCII, Binary, Heka, DSI, MindWave & Alpha-Omega file importers to avoid source file path issues with Windows 7.
  5. The ASCII and Binary importers handle sampling rates better.
  6. The Alpha-Omega importer generates a text marker holding readable values rather than a simple marker.
Änderungen
  1. In TextMark-Daten einer seriellen Leitung können alle Codes eingerichtet werden (einfach eine größere Nummer einrichten).
  2. Zweifachkanäle werden nun, sofern möglich, neben dem jeweiligen Basiskanal angeordnet.
01/2012 7.09 Neu
  1. In den Spike-Formen-Dialogen werden nun die Position des Anzeigecursors und die Informationen zur Vorlagengröße angezeigt, wenn Sie die horizontalen und vertikalen Cursor bewegen und Sie können nun die horizontalen Cursorpositionen einstellen, indem Sie Werte eingeben und Cursorpositionen aus der zugehörigen Zeitanzeige kopieren. Sie können nun horizontale Cursor mit Cursorn in der Zeitanzeige verknüpfen.
  2. Sie können nun Histogramme in einer XY-Ansicht erstellen.
  3. In einer XY-Ansicht können Sie die Position eines Kanals mit dem new XYOffset()-Skriptbefehl zu Vergleichszwecken verschieben. Damit können Sie ein Koordinatennetz an Histogrammen erstellen oder ein Kanal-Stack für Vergleichszwecke gegenüberstellen.
  4. Die Befehle “get information” der IIR-Filter-Familie ergeben nun eine Messung der Filterstabilität. Die Befehle, mit denen IIR-Filter erstellt werden, haben nun “1” als Ergebnis, wenn ein erstellter Filter wahrscheinlich unstabil ist.
  5. Das s2video-Programm verfügt über neue Konfigurationsoptionen, die die Videosynchronisation verbessern können.
  6. Die interaktiven Befehle, mit denen Zeit-, Ergebnis und XY-Ansichten als Bitmap-Bilder gespeichert werden, können nun zusätzlich zu BMP- auch in JPEG-, PNG- und TIFF-Dateiformaten gespeichert werden. Der The FileSaveAs()-Skriptbefehl wurde ebenfalls zu diesem Zweck erweitert.
  7. Mit dem Channel Image -Befehl können nun zusätzlich zu Bitmaps auch Bilder in JPEG, PNG und TIFF geöffnet werden. Sie können auch ein Bild aus der Zwischenablage als Hintergrund verwenden.
  8. Durch FileSaveAs() kann nun ein Video-Frame in einer Multimedia-Ansicht als Bitmap auf Datenträger gespeichert werden.
  9. Durch den neuen MMFrame()-Befehl gelangt man zu einer Liste an Frame-Zeiten in Multimedia-Fenstern.
  10. Durch den new MMOffset()-Befehl können Sie das Zeit-Offset zwischen einer AVI-Datei in einer Multimedia-Datei und der Spike2-Datendatei erhalten und einstellen.
  11. Mit dem MMPosition()-Befehl kann man nun zur nächsten und vorherigen Frame-Zeit gelangen.
  12. COM-Port-Zahlen können nun im Bereich 1 bis 19 in den Aufbereiter- und TextMark-Dialogen eingestellt werden und im Bereich 1 bis 256 in der SerialXxxx()-Befehlsfamilie.
  13. Ein Ausdruck für einen virtuellen Kanal kann sich nun auf einen virtuellen Kanal mit einer niedrigeren Kanalzahl als der Kanal, der durch den Ausdruck erstellt wurde, beziehen.
  14. Wenn ein Cursor einen benutzerdefinierten Format-String hat, wird dies im Active Cursors-Dialog angezeigt, um die Identifizierung des Cursors zu erleichtern. Sie können ohne Verlassen des Active Cursors-Dialogs den Cursor Label-Dialog öffnen.
  15. Wenn ein Cursor in Dialogen mit einer Auswahl an Cursorn in einer Dropdownliste ein benutzerdefiniertes Label hat, erscheint dieses Label als Tool-Tipp, um die Identifizierung des Cursors zu erleichtern.
  16. Das MATLAB-Exportsystem verfügt nun über einen Fortschrittsdialog mit einer Cancel-Schaltfläche, falls der Export mehr als ein paar Sekunden dauert.
  17. Beim Export in eine SON (Spike2-Daten)-Datei gibt es nun einen Fortschrittsdialog mit einer Cancel-Schaltfläche, falls der Export mehr als ein paar Sekunden dauert.
  18. Wir können nun TDT Datendateien in .tev- und .teq-Formaten importieren.
Korrekturen
  1. Bei Einstellung von Cursor zero action auf Move and iterate im View Trigger-Dialog wurden die aktiven Cursor nicht iteriert.
  2. Bei Debuggen eines Skripts, funktionierte der Run to cursor-Befehl nicht.
  3. Der Close All-Befehl im File-Menü konnte bei gleichzeitigen ergebnisoffenen Ansichten einen Zusammenbruch verursachen. Jeder Versuch, dieselbe Datendatei zu öffnen, würde dann bis zum Löschen der zugehörigen .s2r-Datei einen Zusammenbruch bewirken.
  4. In den Spike-Formendialogen änderte sich das Bild der Lock template-Schaltfläche nicht, wenn eine Vorlage gesperrt war.
  5. Beim Sampling einer großen Datendatei (mehrere Gigabytes), konnte das Zurückscrollen zu früheren Daten zur Folge haben, dass Datenträgerzugänge sich stark verlangsamen, was wiederum bewirken konnte, dass das Sampling abgebrochen wird.
  6. Beim Speichern einer Zeit-, Ergebnis- oder XY-Ansicht als Bitmap- Bild könnte ein zusätzliches Kontrolllabel am linken Ende der Achse erscheinen.
  7. Das Power in Band-Ergebnis des virtuellen Kanals könnte sich durch ein Ausgabe-Sample verzögern und könnte als nicht-kontinuierlich beim Scrollen erscheinen, falls die Ausgabe-Sampling-Frequenz niedriger als die Frequenzauflösung war.
  8. Der Channel Process-Medianfilter könnte manchmal die Daten unrichtig sortieren, was dazu führen kann, dass dem Median ein falscher Wert berichtet wird.
Änderungen
  1. Es ist nun möglich, dass aktive Cursor beim Sampling oder erneuten Ausführen im Ausdrucksmodus jenseits des aktuellen Dateiendes platziert werden.
  2. In den Spike-Formensortierungsdialogen bewirkt das Kopieren von Vorlageninformationen als Text mit Edit Copy nicht mehr die Ausgabe von leeren Zeilen, sofern keine Vorlagen vorhanden sind.
  3. Mit dem IIR-Filter ist es nun möglich, die Frequenzmerkmale auf ein Millionstel der Sample-Frequenz herabzusetzen (100 Mal geringer als vorher). Eine solch niedrige Einstellung kann besonders in hohen Filterordnungen Filterinstabilität bewirken. Sie MÜSSEN die Filterdetails, insbesondere die Stabilität, prüfen, wenn die Einstellung sehr gering ist.
  4. Im Signalaufbereitungs-Support wird zur Speicherung dauerhafter Informationen die Verwendung der CEDCOND.INI-Datei nun vermieden und stattdessen die Registry genutzt. Es ist beabsichtigt, dass die Änderung rückwärts kompatibel ist und wir Einstellungen aus der .INI-Datei herausholen.
  5. Diese Version von Spike2 wurde mit neueren Entwicklungs-Tools erstellt und läuft deswegen nicht auf Windows 2000 oder Windows XP vor SP2.
10/2011 7.08 Neu
  1. Zusätzlicher Support für de Digitimer D360-Verstärker.
  2. Die interaktiven Kurvenpassungsdialoge enthalten nun die R-Square-Statistik. Der ChanFit()-Skriptbefehl kann diesen Wert ausgeben.
  3. MemChan(4,1) kann nun genutzt werden, um einen Level-Ereigniskanal, der im Zustand „high“ beginnt, zu erstellen. Sie können gleichermaßen vorgehen, wenn Sie einen Level-Ereigniskanal aus einem Dialog erstellen.
  4. Wen Sie eine Sampling-Konfiguration des alten Formats, die keine ADC- und DAC-Bereichsinformationen enthält, lesen, werden Sie gewarnt, die Kanalskalierung zu prüfen. Wenn die alte Konfiguration mit einem 1401 mit ±10 Volt ADC und DACs genutzt wurde und Sie aktuell ein ±5-Volt-System nutzen, muss die Skalierung manuell angepasst werden.
  5. Skripts, die von der Skriptleiste ausgeführt werden, werden nicht mehr der neuen Dateiliste hinzugefügt.
  6. Das Erfassen des Zeichnungsmodus-Dialogs kann nun Sonogramme bearbeiten und fügt einen Kommentar hinzu, in dem der Zeichnungsmodus beschrieben wird.
  7. Beim Debuggen eines Skripts, können Sie eine benutzerdefinierte Proc oder Func, die einen Yield()-Befehl enthält, überschreiten. Vorher wäre das Skript nach der Anweisung nach dem Yield() abgebrochen.
  8. Die IIRxxx()-Befehlsgruppe lässt nun zu, dass der Filterstatus gespeichert wird. So kann derselbe Filter inkrementell in mehreren Datenströmen genutzt werden.
  9. ChanList() gibt jetzt -1 aus, wenn eine Kanalspezifikations-Zeichenkettte einen Syntaxfehler enthält.
  10. Der Ausgangs-Sequenzer-CHAN-Befehl ermöglicht nun den Zugang zu 8 DACs (war vorher auf 4 begrenzt).
  11. Die Messungsdialoge ermöglichen nun den Zugang zu den Passungskoeffizienten aufgrund des Namens anstatt der Nummer und stellt die Ergebniseinheiten auf die Koeffizienteneinheiten.
Korrekturen
  1. Der Farbendialog startet nun mit der Hauptfarbenseite des Kanals; die wurde versehentlich in Version 7.07 geändert.
  2. Wenn Sie MeasureToXY()- oder MeasureToChan()-Skriptbefehle verwendet haben, dann könnte die Aktivierung von Benutzerkontrollen der Cursorpositionen nachträgliche Änderungen eines Fensters bewirken.
  3. Die virtuellen Kanal-Spektral-Funktionen, die in Version 7.07 hinzugefügt wurden, ließen FFT-Größe bei erneuter Darstellung der Anzeige nicht zu. Wenn Sie diese Funktion während des Sampling genutzt haben, aktualisierte sich die Anzeige beim Eingang neuer Daten nicht richtig.
  4. Der ProgRun()-Skriptbefehl könnte nach mehrfacher Nutzung zum Zusammenbruch von Spike2 führen, wenn ein Programm, das erst kurz vorher gestartet wurde, beendet würde.
  5. In ChanFitShow() funktionierte die Einstellung opt% auf -2, um das Bereichsende als Ergebnis zu erhalten, nicht.
  6. Beim Debuggen eines Skripts war der Pfeil, der das nächste Skript-Statement markiert, bei Klicken der Schaltfläche “run (ausführen)” in der Debuggingleiste nicht verborgen.
  7. Die Verarbeitung einer Result (Ergebnis)-Anzeige, die Rasterdaten beim Sortieren nach einem zusätzlichen Variablenwert enthielt, konnte möglicherweise zum Zusammenbruch von Spike2 führen.
Änderungen
  1. Wenn Sie ArrFilt() mit einer geraden Anzahl an Koeffizienten (zum Beispiel für einen vollen Differenzierer) verwenden, ist das Ergebnis nun durch ein halbes Sample verzögert, was damit korreliert, was passiert wenn FIR-Filter auf einen Datenkanal angewandt werden.
  2. Der MatLab-Exporter überspringt nicht mehr Datenkanäle ohne Daten. Er exportiert nun den Kanal mit Null-Länge.
  3. Schaltflächen mit Bildern in Spike2 entsprechen nun genauer dem aktuellen Desktop; dies ist besonders offensichtlich in den WaveMark-Dialogen.
06/2011 7.07 Neu
  1. Sie können nun die Farben aller Datenansichten als RBG Farben einstellen, unabhängig von der Farbpalette. Die Palette ist immer noch als konventioneller Farbensatz verfügbar, aber Sie sind daran nicht gebunden.
  2. Wir haben die Markercodefarben (häufig für Spike-Formen verwendet) von der Farbtabelle getrennt und Sie können deren Anzahl erhöhen.
  3. Die neuen Skriptbefehle zur Steuerung der Farben unter Verwendung der RBG-Werte sind: ColourGet(), ColourSet(), ChanColourGet(), ChanColourSet(), ViewColourGet() und ViewColourSet().
  4. Es gibt neue virtuelle Kanalfunktionen zur Berechnung der Leistung, spektralen Kanten, durchschnittlicher Frequenz und dominanter Frequenz. Diese sind besonders bei der EEG und EMG Analyse wichtig.
  5. Y-Achsen-Titel zeichnen horizontal, wenn die Achse aufgrund fehlendem vertikalem Raum zum Kompaktmodus wechselt.
  6. Sie können horizontale Titel und Einheiten der Y-Achse einstellen. Der YAxisMode() Skriptbefehl steuert dieses Feature.
  7. Es gibt neue Kanalprozesse: Fill gaps und Skip NaN.
  8. Die Funktion virtueller Kanal Ch(n) kann die erste Trace eines WaveMark Kanals in eine Wellenform konvertieren.
  9. Sie können nun benutzerdefinierte Dialoge innerhalb einer Änderungsfunktion eines benutzerdefinierten Dialogs definieren. Zuvor gab es nichts, was Sie davon abgehalten hatte, aber das Ergebnis was nicht definiert.
  10. Der Skriptbefehl DlgSlider()fügt einem benutzerdefinierten Dialog eine horizontale oder vertikale Schiebereglersteuerung hinzu.
  11. In einem benutzerdefinierten Dialog können Sie nun, wenn Sie die Dialogeinheiten zur Positionierung von Posten verwenden, relativ zur rechten Seite des Dialogs eine negative x Position positionieren.
  12. Der Sonogramm-Zeichnungsmodus wurde umcodiert, damit er sowohl schneller als auch genauer ist.
  13. Die Skriptaufzeichnung zum Öffnen eines neuen Samplingdokuments erzeugt nun Variablen, um Identifikatoren von zusätzlichen Ansichten zu halten, die aufgrund der Samplingkonfiguration öffnen.
  14. Wir haben die Skriptaufzeichnung von neuem Speicher, virtuellen und Zweifachkanälen, bei denen die generierte Kanalzahl nicht fixiert ist, verbessert.
  15. Die Skriptaufzeichnung des Add Items to Memory Buffer Befehls erfasst nun sämtliche Datenwerte und Textstrings.
  16. Zuvor verschwanden die Punkte häufig, wenn eine Windows Metafile mit nicht runden Punkten generiert wurde, wenn die Metafile durch externe Programme aufgrund eines "Optimierungsfeatures" in einem Microsoft Security Fix manipuliert wurde. Wir zeichnen die Punkte nun durch Anwendung einer anderen Methode.
  17. Die Hintergrundzeichnung eines Gitters ist im 3D-Zeichnungsmodus deutlicher.
  18. Sie können eine interaktive Änderung der Schriftart von Zeit, Ergebnis oder XY-Ansicht rückgängig machen.
  19. Der BetaI() Skriptbefehl implementiert die unvollständige Beta-Version. Dies ermöglicht eine einfache Berechnung des Anfänger t-Tests, des F-Tests und der Binomialverteilung.
  20. Der ViewLink() Skriptbefehl kann Fortschritte berichten, die mit der aktuellen Zeitansicht verbunden sind.
  21. Die Measure to Channel und Measure to XY Dialoge ermöglichen die Eingabe längerer Strings für den Ausdruck.
  22. Wenn Sie ein Sampling abbrechen oder eine Datei über eine alte Datei gleichen Namens speichern oder exportieren wollen, versuchen wir, die alte Datei im Papierkorb abzulegen. Dies soll eine Wiederherstellung bei unbeabsichtigtem Datenverlust vereinfachen. Dies ist experimentell, lassen Sie es uns wissen, wenn Sie damit Probleme haben.
  23. Das Talker Schnittstellensicherheitssystem wurde überarbeitet, damit der Anschluss externer Systeme einfacher wird.
  24. Der Result view Info... Dialog enthält nun mehr Informationen.
  25. Die Skriptdebugging Fenster für "local", "global", "watch" und "call stack" können außerhalb des Spike2 Anwendungsfensters positioniert werden und sind immer oberhalb von anderen Fenstern.
  26. In einer textbasierten Ansicht können Sie Alt+Up und Alt+Down verwenden, um die ausgewählten Textzeilen nach oben oder unten zu bewegen.
Korrekturen
  1. Sie können die Auswirkung eines Standard Display auf ein Channel Image rückgängig machen und nicht alle Änderungen im Show/Hide Channel Dialog lassen sich rückgängig machen.
  2. Wenn ein Benutzerdialog eine Schaltflächenfunktion hatte und die Schaltflächenfunktion einen anderen Dialog öffnete und zu 0 zurückkehrte, um den ursprünglichen Dialog zu schließen und sämtliche DlgShow()Argumente zu aktualisieren, wurde der ursprüngliche Dialog geschlossen, aber die Argumente wurden nicht aktualisiert.
  3. In einem benutzerdefinierten Dialog war die Cancel Schaltfläche nicht durch die Esc Taste aktiviert.
  4. SampleAbort() zeichnete nicht als Skriptaktion auf.
  5. Das Auslesen einer Samplingkonfiguration von einer Datei ignorierte Titel und Kommentare von Wellenformkanälen.
  6. In den X- oder Y-Achsen wurde der Wert ignoriert, wenn Sie die Taktunterteilungen auf einen Höchstwert (25) eingestellt hatten.
  7. Wenn Sie in den Versionen 7.05 und 7.06 ein benutzerdefiniertes Label für einen horizontalen Cursor eingestellt hatten, der %n für die Cursorzahl beinhaltetet, war die angezeigte Zahl 1 zu hoch.
  8. Die Verwendung von Maxtime() auf einem von einem RealMark Kanal abgeleiteten virtuellen Kanal konnte einen Absturz verursachen.
  9. LastTime() - bei Nutzung auf einem virtuellen Kanal, der die RM, RMC, IF oder IFC Ausdrücke verwendet - setzte voraus, dass die RealMark oder die augenblicklichen Frequenzdaten keine Lücken aufwiesen.
  10. Es gab kleinere Zeichnungsfehler beim seitlichen Scrollen bei Level Event Daten, die bei sehr hoher Vergrößerung gezeichnet wurden.
  11. Grafische Sequenzer-Ramps gaben nicht genügend signifikante Abbildungen für den Taktzuwachs.
  12. Wenn die ChanShow() und ChanHide() Skriptbefehle mit mehreren Argumenten verwendet wurden, haben manche Spezifikationstypen (z. B. eine Kanalliste als String) die Liste zurückgesetzt, bevor ihre Kanäle dazu addiert wurden.
  13. Wenn ein Skriptfenster aktiv war während ein Skript ablief und der Benutzer Ctrl+Break eingegeben hat, um einen langen Zeichnungsvorgang abzubrechen, war es für ETX (character 3) möglich, im Skriptfenster zu erscheinen.
  14. Die Dokumentation (sowohl online als auch gedruckt) enthielt nicht die FitSigmoid() Skriptfunktion.
  15. Die Anzeige eines großen Kanalhintergrundbilds war nicht immer korrekt.
  16. Ungültige Zeichen in einem Skript (z. B. i% != 1) wurden vom Compiler festgestellt, aber das fehlerhafte Zeichen (! in diesem Fall) wurde unkorrekt identifiziert.
  17. Der Skriptcompiler hat keine vertikale Leiste als ungültiges Zeichen in einem Ausdruck angezeigt.
  18. Der Ansichtskanal für erste Ergebnisse enthielt im Process Settings Dialog, wenn Sie nur die Anzahl der Kanäle in der Ergebnisansicht geändert hatten, den vorherigen Inhalt.
Änderungen
  1. In Version 7.06 hat das New Result View Menü die Befehle in einer ungekehrten Reihenfolge angezeigt (im Vergleich zu allen vorherigen Versionen). Die ursprüngliche Reihenfolge ist nun wiederhergestellt.
  2. Der File Importer schaltet nun zum großen Dateiformat, wenn die neue Datei auf 1 GB oder größer geschätzt wird. Das vorherige Limit lag bei fast 2 GB, was zu Problemen führte, wenn die Größe unterschätzt wurde.
  3. Das Spike2 Farbmodell wurde von palettenbasiert (alle von einem Index einer Palette spezifizierten Farben) auf das RGB Farbmodell (alle spezifizierten Farben von Rot-, Grün- und Blaukombinationen) umgestellt. Die Skriptbefehle: Colour(), ChanColour(), ViewColour(), XYColour(), PaletteGet() und PaletteSet() verwenden das alte Modell und werden derzeit nicht ausgeführt, aber es bestehen keine Pläne, sie zu löschen.
  4. Die maximale Länge einer Output Sequencer Inputzeile wurde von 100 auf 256 Zeichen erhöht. Wenn Sie Zeilen mit einem langem Kommentar generieren, wird die Sequenz nicht von älteren Versionen von Spike2 akzeptiert.
  5. Die Skriptdebugging Fenster sind nun unabhängig von dem Anwendungsfenster und unterstützen nicht mehr den Ausdruck aus dem Hauptmenü. Zum Ausdruck eines Debug-Fensters alle auswählen und in die Zwischenablage speichern, dann in das Log-Fenster einfügen und ausdrucken.
02/2011 7.06 Neu
  1. Zeit, Ergebnis und XY-Kanäle können nun ein Hintergrund Bitmap-Bild aufweisen. Dies ist vor allem für die Nutzung in der XY-Ansicht (z. B. zur Verfolgung von Experimenten). Die Bilder können interaktiv vom Ansichtsmenü, "Channel Image" Befehl oder mit dem neuen ChanImage() Script-Befehl gesteuert werden.
  2. In einer Textdatei ist bei einer regulären Ausdruckssuche nun möglich, dass ? entweder 0 oder 1 vor dem vorherigen Zeichen bedeutet.
  3. Wenn das Clustering-Fenster das aktuelle Event durch An- und Ausblinken identifiziert, blinkt nun ein runder Punkt, wenn runde Punkte ausgewählt sind. Zuvor wurden immer Quadrate verwendet.
  4. Sie können jetzt eine horizontale Cursor-Position ohne Einheiten aus dem Menü der rechten Maustaste kopieren. Das Kopieren mit Einheiten entspricht nun den Einheitsskalierungsoptionen, wie diese für die Y-Achse eingestellt sind.
  5. Sie können nun die X-Achse von einer XY-Ansicht von links nach rechts durchlaufen. Dies kann bei einem Achsmitziehen durch Einstellung einer Edit menu Preferences Option gesperrt werden.
  6. Zusätzliche Daten werden im Passungsdialog Ergebnisseite für sigmoidale (Range und Slope50 Felder) und sinusoide (Frequenzfeld) Passungen angezeigt. Eine Schätzung für das Sigma der neuen Felder ist für die Bereichs- und Frequenzfelder gegeben.
  7. SampleSeqVar() ermöglicht nun variable Zahlen von bis zu 256 (der 1401plus ist auf 64 beschränkt).
  8. Virtuell Kanäle ermöglichen nun Ch(n), wobei n ein Level-Ereigniskanal ist. Die generierte Wellenform ist 1, wobei das Ereignis hoch ist und wobei 0 gering ist.
  9. Das Script-Compilersystem wurde überarbeitet und die Skriptvorgänge arbeiten nun bis zu doppelt so schnell wie zuvor. Dies halbiert dennoch nicht die Zeit zum Ablauf eines Skripts, da dies von der Zeit dominiert wird, die für die Ausführung der eingebauten Befehle verwendet wird.
  10. Wenn Sie einen horizontalen Cursor interaktiv kreieren, verteilen sich die Cursor über dem ersten sichtbaren Kanal mit einer Y-Achse. Vorher waren sie alle auf halber Höhe der Y-Achse platziert.
  11. Sie können die Tasten-Shortcuts Alt+1 bis Alt+9 verwenden, um den horizontalen Cursor n hervorzuholen oder zu erstellen.
  12. Der ScriptRun() Befehl hat eine neue Flag-Option, die Skripts im Speicher behält.
  13. Der Heka-Datei-Importer wurde erweitert, um alte Dateiformate von Apple Macintosh Computern zu unterstützen. Der Heka-Importer überträgt nun die Zeit für die Dateierstellung; dies unterstützt die Spike2 Zeit des Uhrzeit-Anzeigemodus.
  14. Der DSI-Importer unterstützt nun Datendateien mit Dateierweiterungen von 4 Zeichen.
  15. Der Alpha Omega Importer importiert nun WaveMark Daten aus einem alten Dateiformat.
Korrekturen
  1. Wenn das Clustering-Fenster darauf eingestellt war, dass Farben verblassen und unterschiedlich große Punkte wiedergegeben werden und die Quelldaten über keine Z-Dimension verfügten, dann waren die Punkte nicht sichtbar.
  2. Das online Öffnen des PCA-Analysedialogs konnte Spike2 zum Abstürzen bringen, in Abhängigkeit des vorherigen PCA-Dialogs.
  3. Die Änderung des Kanal-Titel des Talker Dialogs funktioniert jetzt.
  4. Gesperrte Felder in manchen Process Dialogen wurden angekreuzt; dies konnte dazu führen, dass korrekte Einstellungen zurückgewiesen wurden, wenn Messungen an einem Kanal oder an einer XY-Ansicht verarbeitet wurden.
  5. Der ChanSearch() Skriptbefehl hat rückwärts gesucht, wenn sT und eT auf den gleichen Wert eingestellt waren. Jetzt passiert nichts, wenn die Werte dieselben sind.
  6. Es war möglich, Spike2 aufzuhängen, wenn ein virtueller Kanal verwendet wurde, um RealMark Daten unter Verwendung von Rm- oder Rmc-Befehlen zu einer Wellenform zu konvertieren.
  7. Wenn eine Zeitansicht nur Kanäle in Overdraw WM Modus anzeigte, wurden die Daten nicht korrekt aktualisiert, wenn man in der Ansicht scrollte.
  8. Die Skriptbefehle ChanProcessClear() und ChanProcessClear(-1) zur Beseitigung aller Kanalverarbeitungen aus allen Kanälen löschte nicht den kanalmodizifierten Indikator aus den Kanalnummern.
  9. Es war möglich, Could not open Clipboard Meldungen zu erhalten, wenn eine Skriptschleife wiederholt in die Zwischenablage geschrieben wurde. Dies kann darauf zurückgeführt werden, dass der vorherige Zwischenablagevorgang noch immer auf einem separaten Ausführungs-Thread läuft. Wenn die Zwischenablage nicht öffnet, setzen wir jetzt den Thread für einige Millisekunden aus; dieser Vorgang kann bis zu 10mal wiederholt werden, bevor eine Fehlermeldung angezeigt wird.
  10. Im Grafik-Sequenzerdialog reagierte die Schaltfläche Write as text sequence überhaupt nicht, als wenn Sie gerade zum Grafik-Modus umgeschaltet hätte.
  11. Wenn Sie beim Debugging eines Skripts mit einer #include Datei versucht haben, zum nächsten Text-Caret-Zeichen in einer inkludierten Datei zu gelangen, lief es bis zum nächsten Caret-Zeichen in der Originaldatei.
  12. Der EDF-Importer bearbeitet Daten nunmehr korrekt, um einen Uhrzeitmodus zu ermöglichen.
Änderungen
  1. Die Clear Graphical Editor Option löscht jetzt die mit allen Sektionen verbundenen Schlüssel.
  2. Der Cursor Menübefehl zum Holen eines horizontalen Cursors setzt diesen und in den ersten sichtbaren Datenkanal mit einer Y-Achse, um den neuen Alt+n Tastaturbefehlen zu entsprechen. Früher wurde der horizontale Cursor in das vertikale Zentrum des Kanals gesetzt, mit dem er verbunden war, sofern er nicht versteckt war, wenn er an den ersten sichtbaren Kanal mit einer Y-Achse gesetzt wurde.
10/2010 7.05 Neu
  1. Sie können nun Sinusoide und Ramps auf bis zu 8 DACs mit einem Power1401 mk I ausgeben (um dem Power1401 mk II zu entsprechen).
  2. Der Rückgabewert vom FileNew() Skriptbefehl verfügt über einen neuen Fehlercode für "1401 not capable of sampling this configuration" (1401 Sampling dieser Konfiguration nicht möglich).
  3. Die Dateneingabevorrichtungen (Spinner) in benutzerdefinierten Dialogen passen nun besser zu den damit verbundenen Feldern.
  4. Der grafische Ausgabesequenzereditor generiert nur dann einen Code für einen Abschnitt, wenn ein Schlüssel eingestellt ist; früher musste auch eine Ausgabe eingestellt sein.
  5. Übereinander gelagerte Kanäle zeichnen die Kanalnummer unter Verwendung der primären Kanalfarbe, wenn eine eingestellt ist. Dies kann Sie bei der Identifizierung mehrerer übereinandergelagerter Kanäle unterstützen.
  6. Neue ZeroFind() Skriptfunktion zum Auffinden des Nullwerts einer benutzerdefinierten Funktion.
  7. Der Alpha Omega Dateienimporter kann jetzt auch alte Formate lesen, auch Daten.
  8. Biopac-Dateien der Version 4 können jetzt importiert werden.
  9. Der Delsys-Importer kann jetzt Dateien der EMG Version 4 lesen.
  10. Der Heka-Importer liest nun kontinuierlich lückenfreie Daten aus.
Korrekturen
  1. Die Timing Fault Marker im Ausgabe-Sequenzer-Grafikeditor wurden nicht immer neu gezeichnet, wenn der Text im Dialog geändert wurde.
  2. Bei der Schaffung einer Ergebnisansicht wurde, wenn Sie eine Quellkanalliste von 3,801,802 eingestellt hatten, wobei 801 und 802 die Kanäle 3a und 3b sind, dies intern übersetzt in 3..3b, was später auf alle Kanäle zwischen 3 und 802 erweitert wurde. Das hat zur Generierung einer unerwarteten Liste in der Ergebnisansicht geführt.
  3. Die Auto-Einheitoption der Y-Achse wird nun gespeichert, wenn eine Datendatei geschlossen wird.
  4. Im Aero Zeichnungsmodus (Vista und Windows 7) verursachen horizontale Cursor während des Samplings Pixel-Dust nach dem Ziehen.
  5. Versuche zur Nutzung des Befehls Position Horizontal Cursor für die Cursor 4 und 5 öffneten den falschen Dialog.
  6. Der Rückgabewert vom FileNew() Skriptbefehl ergab denselben Rückgabewert für "user cancelled sampling" (Benutzer hat Sampling abgebrochen) wie für "no 1401 available" (kein 1401 vorhanden).
  7. Benutzerdefinierte Dialoge, die nur Schaltflächen enthielten, verfügten nicht über die ausreichende Höhe.
  8. Unerlaubte entprellte Werte für Nichtereigniskanäle könnten dauerhaft Werte "außerhalb des Bereichs" beim Sampling-Konfigurationsdialog hervorrufen.
  9. Der MinMax() Skriptbefehl konnte sich "aufhängen", wenn er auf einem Ereigniskanal verwendet wurde, um die Minimum- und Maximumintervalle zu finden, wenn der Zeitbereich 8000 oder mehr Ereignisse führte.
  10. Der MemChan() Befehl variiert bei zwei Argumenten, damit die Schaffung eines Kanals auf der Grundlage eines anderen Kanals nicht die Kanaleinheiten für Wellenform-, RealWave- oder WaveMark-Kanälen kopierte.
  11. Wenn eine Kanalliste in einem Array an SetAverage(), SetPower() oder SetWaveCrl() übergeben wurde, wurde nicht überprüft, ob alle Kanäle dieselbe Samplingrate hatte.
  12. Im 3D Overdraw-Modus war die Fläche rechts neben der X-Achse nicht gefüllt, wenn der X-Achsenraum für den 3D-Effekt nicht bei 0 lag.
  13. Beim Einrichten des Sampling für eine Power1401 oder eine Micro1401 mk II oder -3 auf eine solche Weise, dass das Sampling die Dummy-Kanal-Optimierung verlangt, dann wurden die Sampleraten - bei der original Micro 1401 - für Wellenformkanäle nicht korrekt. Jetzt werden Sie aufgefordert, die Sampling-Konfiguration einzustellen.
  14. In 7.04 haben wir aus Versehen den Dialog Edit WaveMark ausgetauscht, so dass er immer mit "Track Cursor 0 enabled" geöffnet wurde.
  15. Wenn ein Kanalskalierungsfaktor auf einen sehr geringen Wert (z. B. 1e37) eingestellt ist, könnte dies die Funktion "Copy As Text" Spike2 zum Absturz bringen.
  16. Im Dialog "File Information" erschien eine Beschwerde-Meldung, wenn ein Kommentar mehr als 71 Zeichen hatte; die Obergrenze sollte bei 79 Zeichen liegen.
  17. Ein fehlerhafter Talker-Anschluss generiert nun eine nützlichere Protokollmeldung, wenn der Talker bereits angeschlossen ist.
  18. Sie dürfen einen aktuell angeschlossenen Talker nicht vergessen.
  19. Der Sampling Konfigurations-Talker-Dialog kann nun zur Änderung der Kanalbezeichnung verwendet werden.
  20. Das Kontextmenü für horizontale Cursor verfügt nun über eine Option zum Kopieren der Cursorposition ohne Einheiten.
  21. Das Kopieren der horizontalen Cursorposition mit Einheiten berücksichtigt nun jede SI-Einheit, die in der Y-Achse neu skaliert wird.
Änderungen
  1. Bei den XY-Ansichten haben wir den Code entfernt, der die Koordinaten für ein Maximum von Windows 9x-Systeme beschränkt (da Spike2 diese Betriebssysteme nicht mehr unterstützt) Dies ermöglicht Ihnen, weiter einzuzoomen, bevor die Linien nicht mehr gezeichnet werden müssen; wir sind der Ansicht, dass das keine Probleme verursacht, andernfalls lassen Sie uns das wissen.
  2. Die ASCII- und Binärdatei-Importer haben die Namen der Dateien geändert, die sie zur Speicherung der Importeinstellungen verwendet haben.
07/2010 7.04 Neu
  1. Spike2 kann jetzt Daten von Talkers abtasten. Ein Talker ist ein Software-Modul, das als Schnittstelle zwischen einem beliebigen Datenerfassungsgerät und Spike2 dient.
  2. Beim Abtasten von WaveMark-Daten mit einem Power1401, Power1401 mk II oder Micro1401-3 kann man nun Spitzen verwerfen, die ein Amplitudenlimit überschreiten. Die Limits werden mit einem optionalen zusätzlichen Paar horizontaler Cursors gesetzt.
  3. Die Debounce-Option für Marker-Kanäle berücksichtigt nun den Marker-Code. Es ist auch möglich, einen negativen Debounce-Wert für Ereignis- und Marker-Kanäle zu setzen, um simultanen Ereignissen Zeiten zu geben, die sich durch einen einzigen Takt unterscheiden, und die Ereignisse so zu bewahren.
  4. Die neuen Script-Befehle PlayWavePoints() und PlayWaveKey2$() machen es leichter, einen willkürlichen Wellenformbereich für unterschiedliche Wellenformen mit unterschiedlicher Länge zu verwenden.
  5. Es gibt neue Spezifizierer für Zeit (%T) und Datum (%D) im Register Automation des Dialogs Sampling Configuration.
  6. Der Script-Befehl ChanOrder() kann nun Kanallisten in Bildschirm-Reihenfolge ausgeben.
  7. Der neue Script-Befehl CursorOpen() öffnet die Dialoge Cursor Regions und Cursor Values.
  8. Das Flimmern der Y-Achse beim Verändern der Größe einer Zeit, Ergebnis- oder XY-Ansicht wurde reduziert.
  9. Der Dialog Clustering ist jetzt benutzerfreundlicher. Es gibt mehr Symbolleisten-Schaltflächen, und die im zugehörigen Intervall-Histogramm angezeigten Ereignisse lassen sich auf solche beschränken, die sich in der ausgewählten benutzerdefinierten Ellipse oder Form befinden.
  10. Statt der Tastaturkürzel Ctrl+A (Autoscale), Ctrl+Q (Equal scales) und Ctrl+R (Rescale) im Dialog Clustering können auch A, Q und R verwendet werden.
  11. Im Dialog Clustering lassen sich die Ereigniszeiten als Z-Achsen-Werte in allen Analysemodi verwenden.
  12. Der Dialog Clustering lässt für die Anzeige nun die Punktgröße 0 zu, d.h. so klein wie möglich (1 Pixel).
  13. Wenn im Dialog Clustering kurze Intervalle angezeigt werden, kann der Benutzer nahe an einem Pfeil klicken, um das Ereignis zu finden, mit dem das Intervall beginnt.
  14. Kanäle in einem Intervall-Histogramm, das mit einem Dialog Clustering verbunden ist, verschwinden jetzt aus der Anzeige, wenn der zugehörige Code beim Einstellen des Kästchens Track class and time range changes im Dialog versteckt wird. Das Intervall-Histogramm zeigt die X-Achse nun in Millisekunden an.
  15. Der Befehl Copy As Text im Dialog Clustering kann nun die Cluster-Übersichtsinformationen enthalten.
  16. Warnungen und Fehlermeldungen von der Schnittstelle 1401 oder von Talkers werden nun beim Abtasten protokolliert, um die Fehlerdiagnose zu erleichtern.
  17. Die neuen Script-Befehle Trim(), TrimLeft() und TrimRight() dienen dazu, Leerraum und benutzerdefinierte Zeichen am vorderen und hinteren Ende von Zeichenketten zu entfernen.
  18. Die Script-Befehle SSButton() und SSTempInfo() unterstützen nun Spitzenkollisionsanalyse.
  19. Die neuen Script-Befehle SSColArea(), SSColApply() und SSColInfo() unterstützen Kollisionsanalyse.
  20. Sowohl der Script-Editor als auch der Ausgabesequenz-Editor markieren jetzt übereinstimmende Klammern und kennzeichnen nicht übereinstimmende Klammern, wenn der Textcursor neben ihnen positioniert ist.
  21. Beim Debuggen sind die Anzeigen für globale und lokale Variablen sowie den Call-Stack jetzt schneller und unterstützen zudem umlaufende Textsuche.
  22. Beim Debuggen gibt es ein neues Fenster Watch, das den Wert der in den Fenstern Globals und Locals ausgewählten Variablen anzeigt.
  23. Es ist jetzt möglich, Zeit-, Ergebnis- und XY-Ansichten als Bitmaps in die Zwischenablage zu kopieren, selbst wenn sie minimiert sind oder nicht auf dem Bildschirm angezeigt werden. Zuvor waren die nicht auf dem Bildschirm sichtbaren Bereiche in der Bitmap schwarz.
  24. Es gibt neue Tastaturkürzel für Sample Start/Stop (Ctrl+Alt+S), Sample Reset (Ctrl+Alt+R), Sample Abort (Ctrl+Alt+A) und Toggle Writing to disk (Shift+Ctrl+W). Damit lässt sich das Abtasten über eine entfernte Tastatur steuern, wie kürzlich von einem Benutzer gewünscht. Die Tastenkombinationen sind bewusst umständlich, um eine versehentliche Aktivierung zu verhindern.
  25. Auf der Registerkarte Sampling gibt es unter Preferences im Menü Edit eine neue Option, die verhindert, dass die Symbolleisten Sampling beim Öffnen einer Datei zum Abtasten automatisch angezeigt werden.
  26. Die Neuralynx Dateiimportfunktion beinhaltet jetzt die Codes für WaveMark-Datenkanäle.
  27. Die Binary Dateiimportfunktion speichert die zuletzt verwendete Importkonfiguration als BinLast.bib im Ordner Import. Wenn Bin_Def.bib existiert, wird immer diese Datei verwendet, ansonsten kommt BinLast.bib zur Anwendung.
  28. Mithilfe von FilePath$() lassen sich jetzt die Pfade zu einigen der Systemordner des Benutzers ermitteln.
  29. Beim Abtasten wird die zuletzt verwendete Konfiguration last.s2c immer am Ende des Abtastens gespeichert. Dies geschieht jetzt, bevor der Benutzer die Größe der Ansicht anpasst, um die verfügbaren Daten anzuzeigen. Auf diese Weise wird die angezeigte Breite in Fällen bewahrt, in denen das Abtasten nicht das Ende des Anzeigefensters erreicht.
  30. MaxTime(chan%) (wobei chan% ein virtueller Kanal ist) gibt nun die Zeit des letzten Wellenformpunktes auf dem virtuellen Kanal an; zuvor wurde immer 0 ausgegeben.
Korrekturen
  1. Während der Ausführung eines Scripts war es dem Benutzer möglich, ohne Rücksicht auf die aktuell zulässigen Aktionen die Menübefehle Edit WaveMark, New WaveMark, New NTrode, Spike monitor, Cursor Regions, Cursor Values und Multimedia zu verwenden. Jetzt müssen sowohl das betreffende Menü als auch die Möglichkeit zum Wechsel des aktuellen Fensters aktiviert sein, um diese Menübefehle benutzen zu können.
  2. Dialoge (z.B. der Dialog X Axis Range), die Zeiten im Format hh:mm:ss akzeptierten, konnten bisher keine Zahlen im Exponentialformat verarbeiten, wie z.B. 1e2 = 100 Sekunden.
  3. Der Benutzer konnte im Dialog X Axis Range eine logarithmische Achse einrichten, wenn der aktuelle Anzeigebereich komplett negativ war. Genauso führte das Einrichten von logarithmischen Achsen vom Script mit einem negativen Achsenbereich zu Anzeigeproblemen. Wenn jetzt die X-Achse komplett negativ ist, werden logarithmische Anforderungen ignoriert. Ist der aktuelle Bereich negativ, wird der Achsenbereich durch Wechseln zum Log-Modus verändert, so dass die Anzeige Sinn ergibt.
  4. Bei Verwendung des Ausgabe-Sequencers in allen Schnittstellen 1401 außer der 1401plus generierte der Taktausgang an der Frontplatte jedes Mal, wenn die Sequenz zu einer neuen Position springen musste, einen Zyklus mit einer falschen Zeitperiode (normalerweise zu kurz).
  5. Der Script-Befehl Time$() konnte die Systemeinstellungen für die 12/24-Stunden-Uhr nicht korrekt verarbeiten.
  6. Beim Verändern der Achsen-Stiftbreite unter Preferences im Menü Edit und anschließenden Öffnen eine Zeit-, Ergebnis- oder XY-Ansicht, die zuletzt mit einer anderen Achsen-Stiftbreite verwendet wurde, hatten Cursors in der ersten Anzeige eventuell die falsche Breite, was bei Bewegen der Cursors zu "Ghost"-Cursors auf dem Bildschirm führen konnte.
  7. Die eingestellten Histogramm-Füllfarben für ein INTH, das über das Fenster Clustering erstellt wurde, stimmten nicht mit den Clustering-Farben überein.
  8. Bei Konvertierung eines virtuellen Kanals in eine Wellenform wurden die realen Daten auf die zugrunde liegenden ganzzahligen Werte verkürzt. Jetzt werden sie auf den nächsten ganzzahligen Wert gerundet, was genauer ist.
  9. Wenn der Benutzer eine Clustering-Anzeige auf variable Punktgröße einstellte, wurde dies bei der nächsten Verwendung des Dialogs nicht wieder hergestellt.
  10. Die Ereigniszählungen in der ausgewählten Ellipse oder benutzerdefinierten Form im Cluster-Fenster ändern sich nun, wenn sich der Zeitbereich ändert.
  11. Wenn eine Abtastkonfiguration zu einer Ergebnisansicht führte, die außerhalb des zu erstellenden Bildschirmbereichs lag, verhielt sich die Anwendung u.U. sehr merkwürdig, da die gesamte Leerlaufzeit für das wiederholte Nicht-Zeichnen der Ansicht außerhalb des Bildschirms verwendet wurde.
  12. Beim Exportieren eines virtuellen Kanals in eine MatLab Datei wurde gelegentlich ein Punkt weniger als angefordert gezeichnet, entweder am Anfang der Datei oder direkt nach einer Lücke in einem der Kanäle, auf denen der virtuelle Kanal basiert.
  13. Bei Verwendung einer größtmöglichen Lücke mit den Befehlen RM, RMC, IF oder IFC für virtuelle Kanäle wurden Punkte nach einer Lücke nicht immer angezeigt.
  14. Spike2 konnte beim Öffnen einer Ergebnisansicht abstürzen, wenn die dazu verwendete Datei keine Ergebnisansicht bzw. korrupt war.
  15. In großen Datendateien konnten die Prozesse Event correlations, PSTH analysis und Phase analysis sehr lange dauern, wenn es nur wenige Ereignisse im Verhältnis zu den Trigger-Zeiten gab – ganz besonders in Fällen, in denen die Ereignisse einen Marker Filter benutzten und ein großer Anteil der Ereignisse herausgefiltert wurde.
  16. In der Dokumentation zu DrawMode() wurde nicht erwähnt, dass durch Einstellen von mode% auf -16 die Einstellung as% ausgegeben wurde; dies wurde mit Version 7.01 hinzugefügt.
  17. Beim Erstellen einer duplizierten Beschriftung in einer Ausgabesequencer-Datei war die Fehlermeldung nicht besonders hilfreich hinsichtlich der Identifizierung des Problems. Jetzt ist die betreffende Zeile mit einer hilfreichen Fehlermeldung gekennzeichnet.
  18. In Version 7.03 konnte das Zeichnen eines im WaveMark-Modus gezeichneten WaveMark-Kanals (Spitzenform) manchmal unendlich sein, wenn so viele Daten angezeigt wurden, dass das Zeichnen des Kanals sehr lange dauerte und praktisch nie beendet wurde.
  19. Bei Ausführung einer Principal Component-Analyse mit einer einzigen Spitze im Zeitbereich konnte Spike2 manchmal abstürzen.
Änderungen
  1. Ergebnisansicht-Rasteranzeigen werden nun optimiert und zeigen alle Raster an, selbst wenn diese keine Daten enthalten. Zuvor wurden bei Optimierung der Y-Achse nur Raster mit sichtbaren Ereignissen einbezogen. Script-Befehle, die den größten und kleinsten Y-Achsen-Wert für einen Kanal im Rastermodus ausgeben, beziehen ebenfalls alle Raster ein.
  2. Beim Zeichnen wird nun in mehr Fällen geprüft, dass Elemente auf dem jeweiligen Hintergrund sichtbar sind. Wenn bei zu geringem Kontrast Ersatzfarben verwendet werden, sind diese der Originalfarbe ähnlicher; zuvor wurde immer ein Grauton gewählt.
03/2010 7.03 Neu
  1. Die maximale Anzahl horizontaler Cursors in einer Ansicht wurde von 4 auf 9 erhöht.
  2. Sie können mit einer Power1401 mk II nun Sinuskurven und Rampen auf bis zu 8 DACs ausgeben.
  3. Mit einer Power1401 oder einer Power1401 mk II kann die willkürliche Wellenformausgabe und Offline-Wellenformausgabe bis zu 8 DACs (maximal 4 gleichzeitig) verwenden.
  4. Mit dem neuen Script-Befehl Modified() lassen sich die modifizierten und schreibgeschützten Ansicht-Zustände abrufen und einstellen.
  5. Bei der Positionierung der Anwendung oder Dialoge bemühen wir uns jetzt, Kollisionen mit der System-Taskleiste zu vermeiden.
  6. Beim Öffnen des Dialogs Cursor Regions wird jetzt der in der aktuellen Sitzung zuletzt eingestellte Messmodus wieder aufgerufen.
  7. Bildschirmaktualisierungen einer Region mit abgerundeter Kante sind schneller und beim Zeichnen sehr großer Datenmengen ist die Gefahr reduziert, dass das Programm in den Status "Not responding" eintritt.
  8. Mit EditPaste() lässt sich nun Text aus der Zwischenablage in eine Variable einfügen.
  9. Sie können die Standard-Stiftbreite für das Zeichnen von Kanaldaten in Zeit- und Ergebnisansichten sowohl über einen interaktiven Dialog als auch über die Scriptsprache ändern.
  10. X-Achsen in allen Ansichten, die Sekunden-Einheiten aufweisen ("s" oder "seconds"). können nun auf Wunsch in Millisekunden angezeigt werden. Dies bezieht sich lediglich auf die Anzeige – alle internen Werte bleiben in den ursprünglichen Einheiten (Sekunden). Der Scriptbefehl XAxisStyle() wurde entsprechend erweitert.
  11. X- und Y-Achsen lassen sich so einstellen, dass die Achseneinheiten automatisch skaliert werden und die Achsen so leichter zu lesen sind.
  12. Der Dialog Y Axis Range akzeptiert eine Liste von Kanälen und kann Kanalbereiche anhand der Kanaleinheiten anwenden.
  13. Die Dialoge Process Setup bieten die Möglichkeit, Werte für Breiten und Offsets in Millisekunden einzugeben, indem Sie ms hinter eine Zahl setzen, beispielsweise 100ms. Die Dialoge prüfen nun den Feldinhalt bei der Eingabe und deaktivieren die Schaltfläche New oder Change, wenn ein Feld ungültig ist.
Korrekturen
  1. Bei Ergebnisansicht-Rasteranzeigen wurde die Y-Achse nicht korrekt optimiert, wenn nicht die gesamte X-Achse angezeigt war.
  2. Ergebnisansicht-Rasteranzeigen, bei denen die X-Achse negative Werte enthielt, wurden nicht korrekt angezeigt, wenn die X-Achse zu Log-Modus geändert wurde.
  3. Die Timing-Fehlermeldungen des Grafik-Sequencer-Editors wurden für Impulse sehr nahe am Anfang eines Segments korrigiert.
  4. In einigen Situationen wurden Dateien über die maximal zulässige Dateigröße hinaus geschrieben, was dazu führte, dass Spike2 die Datendateien nicht öffnen konnte.
  5. Der Script-Befehl Error$() liefert nützlichere Ergebnisse mit Fehlercodes aus dem SON-Dateisystem.
  6. ChanSave() und MemSave() geben für Dateisystem-Probleme negative Fehlercodes aus (wie in der Dokumentation angegeben).
  7. Der in der Abtaststatusleiste angegebene Wert für die prozentuale Auslastung der 1401 war inkorrekt, vor allem bei Verwendung eines WaveMark-Kanals langsamer Abtastrate.
  8. Nach einem Befehl "Print Screen" verloren Zeit-, Ergebnis- und XY-Ansichten ihre Positionen, bis die Größe der Ansichten geändert wurde.
  9. Im Modus Overdraw WM ausgedruckte Kanäle zeigten eventuell andere Ereignisse als auf dem Bildschirm, insbesondere bei Verwendung des Befehls "Print Screen".
  10. In ausgedruckten Datenansichten füllte die Hintergrundfarbe nicht die gesamte Hintergrundfläche aus.
  11. Im Modus "Triggered display" mit aktivierter Option Zero x axis at trigger entsprechen vertikale Cursor , die eine Position anzeigen, jetzt der X-Achse.
  12. Der Script-Debugger zeigte vergrößerte/verkleinerte globale Arrays mit ihren Originalmaßen an.
  13. Die digitalen FIR- und IIR-Filter meldeten keinen Fehler, wenn beim Filtern zu einem Speicherkanal der Speicher nicht ausreichte.
  14. Wenn der Benutzer in Spike2 ein modifiziertes Dokument offen hatte, auf die Schaltfläche [X] oben rechts im Anwendungsfenster klickte und anschließend im Meldungsfenster zum Speichern des Dokuments auf Cancel klickte, schloss Spike2 einige Funktionen, lief aber dennoch weiter. Dies hatte merkwürdige Folgen, z.B. war die Symbolleiste "Evaluate" nicht mehr verfügbar.
  15. Die Binärdatei-Importfunktion erhält nun die korrekte Skalierung für Fließpunkt-Dateneingaben mit doppelter Genauigkeit.
  16. Die ASCII- (Text-) Importfunktion kann jetzt eine Datei mit Lücken importieren.
  17. Die DSI-Importfunktion kann nun Dateien mit vierstelligen Dateinamen-Erweiterungen importieren.
  18. Die Codas-Importfunktion erkennt jetzt Eingabedateien mit komprimierten Daten.
  19. Die Igor-Importfunktion wurde erweitert, um auch als Duplikat gespeicherte komprimierte Dateien zu importieren.
  20. Die Alpha-Omega-Importfunktion erkennt jetzt korrekt das Ende der Datei, wenn Ereignisse (Marker) ohne angehängte Daten gelesen werden.
  21. Die Heka-Importfunktion wurde erweitert und akzeptiert nun jeden alten Datendateityp.
Änderungen
  1. Im Dialog Channel Information ist Close nun nicht mehr die standardmäßig aktive Schaltfläche, da dabei die Gefahr bestand, dass der Benutzer einen Wert bearbeitet, die Eingabetaste drückt und den Dialog damit ohne Speichern schließt. Stattdessen ist jetzt OK standardmäßig aktive Schaltfläche.
  2. Beim Zeichnen vertikaler Marker unter den Daten werden die Marker nun über ein gezeichnetes Raster oder die Hintergrundfarbe eines Kanals gesetzt.
  3. Der graue Balken, der "Overdraw WM"-Daten von anderen Kanälen trennte, wurde durch einen schraffierten Balken ersetzt. Die Höhe dieses Balkens wird nun gemäß der Schriftgröße skaliert und der Balken wird auch korrekt ausgedruckt. Der Balken überschneidet nicht mehr den Kanaltitelbereich.
11/2009 7.02 Neu
  1. Die Größenänderung einer Ansicht Time oder Result mit vielen Kanälen ist nun deutlich schneller.
  2. Wir haben Scripts, die zahlreiche Kanälen in den Ansichten Time oder Result manipulieren, beschleunigt. Wenn man mit sehr vielen Kanälen arbeitet, kann diese Beschleunigung enorm sein.
  3. Sie können unter Preferences im Menü Edit sowie in den Dialogen Sampling Configuration neue Ordner erstellen, statt nur vorhandene Ordner auszuwählen.
  4. Der Script-Befehl FilePathSet() ermöglicht das interaktive Erstellen neuer Ordner.
  5. Im Text-Editor lässt sich jetzt das Caret-Zeichen in “virtuellen Raum” versetzen (d.h. in leeren Raum nach dem letzten Zeichen in einer Zeile). Dies hat keine Wirkung, außer wenn neuer Text an der Caret-Position eingegeben wird (durch Leerzeichen abgerückt). Im Editor ist auch eine Mehrfach-Auswahl mit der Maus möglich (Strg-Taste gedrückt halten, mit der Maus klicken und ziehen).
  6. Der Script-Befehl DebugList() verfügt über neue Optionen zur Erfassung von Nutzungsstatistiken für integrierte Script-Befehle, die beim Debuggen und Optimieren von Scripts nützlich sein können.
  7. Die Zeitauflösung für den Script-Befehl Seconds() beträgt jetzt 1 Millisekunde auf den meisten Systemen (zuvor bestenfalls rund 10 Millisekunden). Es gibt einen optionalen hochauflösenden Modus, der – mit einigen Vorbehalten – eine noch bessere Auflösung als 1 Mikrosekunde bietet.
  8. Im grafischen Sequence-Editor wurde die maximale Anzahl von Impulsen in einer Impulsreihe von 100 auf 400 erhöht.
  9. Mit Strg+Alt+Mausklick wurden bisher WaveMark-Elemente im Modus Overdraw WM ausgewählt. Dies wurde nun auf die Zeichenmodi WaveMark, Waveform und Cubic Spline ausgedehnt.
  10. Die Warnung "Slow update" in der Titelleiste eines Fensters (als Erinnerung daran, das Zeichnen mit Strg+Untbr zu unterbrechen) wird jetzt angezeigt, wenn eine Bildschirmaktualisierung länger dauert als 1 Sekunde.
  11. Die Leistungsspektrum-Analyse und der Script-Befehl SetPower() lassen nun FFT-Blockgrößen von bis zu 262144 Punkten zu.
  12. Es gibt vier neue Messwerte im Dialog Cluster on Measurements.
  13. Die Anzeige von x- und y-Rasterlinien lässt sich jetzt über den Dialog Show Hide Channel oder mit dem Script-Befehl Grid() getrennt steuern.
  14. Die willkürliche Wellenformausgabe in der Power1401 mk II und Micro1401-3 nutzt nun ein DAC Silo Firmware-Upgrade (wenn vorhanden). Dies reduziert die Belastung der 1401 während der willkürlichen Wellenformausgabe, besonders beim Ausführen einer Ausgabesequenz, und ermöglicht höhere DAC-Ausgaberaten als zuvor.
  15. Kanäle in einer Ansicht Result unterstützen jetzt Kanal-Kommentare. Bei Erstellung einer Ansicht Result durch eine Ansichtsfunktion New Result wird in den Kanal-Kommentaren der Quellkanal in der entsprechenden Ansicht Time angezeigt.
  16. Ansichten Result verfügen nun über den Dialog Channel Information, der das interaktive Bearbeiten von Kanaltitel, -Einheiten und ﷓Kommentar ermöglicht.
  17. Die höchste ADC-Kanalnummer, die sich in einer Abtastkonfiguration einrichten lässt, wurde auf 127 erhöht (um eine Micro1401-3 mit zwei 64-Kanal-Erweiterungen zu berücksichtigen). Das Limit von 64 Wellenformkanälen bleibt bestehen.
  18. Der Dialog Sampling configuration channel setup für Event-Daten und Digital Marker-Daten enthält nun ein Feld namens Debounce, das verwendet werden kann, um unerwünschte Ereignisse aufgrund von mechanischem Schalterprellen herauszufiltern. Der neue Script-Befehl SampleDebounce() unterstützt diese neue Funktion.
  19. In einer überzeichneten Ansicht Time ist es möglich, die Datenfarbe mit Farbverlauf in die sekundäre Farbe übergehen zu lassen.
  20. Wenn der Dialog Edit WaveMark offen ist und kein Abtasten stattfindet, werden nicht beanspruchte Tasteneingaben in der Ansicht Time an den Dialog gesendet und aktivieren diesen.
  21. Im Ausgabesequencer lassen sich konstante Ausdrücke nun vielfältiger einsetzen; insbesondere kann eine Konstante für den Kanal in einem CHAN Befehl verwendet werden.
  22. ArrSpline() kann nun Daten mit gleichen Abständen aus Quellen mit ungleichen Abständen generieren.
  23. HCursor() lässt sich in einer Ansicht Edit WaveMark verwenden, um den zuletzt mit dem Befehl New WaveMark verwendeten Satz von Cursorwerten auszulesen. Es wurden Verbesserungen an den Importfunktionen für Bionic, NeuroScan, Plexon, MED64 and Mc_Rack Datendateien vorgenommen.
Korrekturen
  1. Eine Kanalliste, die v1 als den ersten virtuellen Kanal versteht, hat V1 nicht akzeptiert.
  2. In den Popup-Menüs des virtuellen Kanals (Virtual Channel) zeigte der Befehl Min() den Text für den Befehl Max() an.
  3. Beim Kopieren der Abtastkonfiguration als Text zeigen TextMark-Kanäle nicht mehr serielle Leitungsinformationen an, wenn der Modus auf Manual eingestellt ist.
  4. Der Trinitätsoperator expr ? expr1 : expr2; verursachte einen Scriptfehler, wenn es sich bei expr um einen konstanten Ausdruck handelte.
  5. Der Script-Befehl DlgValue$() kann nun einen Kontrollkästchen-Prompt aufrufen.
  6. In einem Script konnte die Verwendung von proc oder func zur Beschreibung eines Funktionsarguments zu einer falschen Einrückung in der automatischen Formatierungsoption führen.
  7. Beschriftungen an großen Skalenstrichen, die am Ende einer Y-Achse überstanden, wurden nicht immer neu gezeichnet, wenn ein Objekt darübergezogen wurde.
  8. Beim Ausführen von SetPower() mit einer Blockgröße, die kein Wert der Potenz 2 war, wurde die Ansicht Result basierend auf dieser Zahl erstellt und das Leistungsspektrum war falsch. Jetzt wird die Blockgröße auf den nächstkleinen Wert der Potenz 2 reduziert (wie in der Dokumentation angegeben).
  9. Bei PlayWaveRate() war die maximal zulässige Rate auf 200 kHz begrenzt, aber 250 kHz ist ein zulässiger Wert für eine Power1401.
  10. Die Script-Befehle MeasureToChan() und MeasureToXY() ließen die Modi 19 und 20 bisher nicht zu. Außerdem lief das Aufzeichnen bei diesen beiden Modi nicht richtig.
  11. Der Dialog Cursor Regions und Kurvenanpassung verwendeten immer Index 0 eines RealMark-Kanals, wenn dieser in einem Wellenform-Modus gezeichnet wurde. Jetzt wird der im Zeichenmodus eingestellte Datenindex verwendet.
  12. Das Argument as% in DrawMode() wurde nicht korrekt aufgezeichnet.
  13. Bei einer Rückwärts-Cursorsuche auf einem Wellenform-Speicherkanal mit Lücken konnte Spike2 einfrieren.
  14. Es gab nicht genügend Speicherplatz für das Textfeld Mean error: im Dialog Edit Wavemark, wenn der Spitzenkollisionsmodus ausgewählt war.
  15. Vertikale und horizontale Cursor erzeugten beim Aufzeichnen zu viel Code.
  16. Beim Klicken in den Datenbereich einer Ansicht der Typen Time, Result und XY , die zum Teil von einer anderen Ansicht verdeckt war, wurden die Zoom-Linien nicht korrekt gezeichnet.
  17. In einer Ansicht XY konnte es geschehen, dass die Zoom-Linien, die bei einem Mausklick im Zeichenbereich erscheinen, unerwünscht den XY-Schlüssel überzeichnen.
  18. Bei Verwendung des Script-Befehls SetResult() und dann Alt+Mausklick zum Messen in der Ansicht Result wurde die falsche Schriftart angezeigt.
  19. Wenn bei Verwendung der Befehle DlgMouse() oder ToolbarMouse() nicht alle drei Mausfunktionen "ab", "auf" und "Bewegung" bereitgestellt wurden, hat sich der Dialog bzw. die Symbolleiste manchmal unerwartet geschlossen.
  20. Die Igor Dateiimportfunktion funktioniert nun korrekt, wenn zwei Eingangskanäle verschiedener Typen den gleichen Namen haben.
  21. Beim Klicken und Ziehen der y-Achse zum Skalieren der Anzeige, während die Daten während des Abtastens seitlich verlaufen, zeigen horizontale Cursor nicht länger mehrere Zeiten an.
Änderungen
  1. Der Text-Editor wurde verändert und lässt nun mehrere Auswahlen und virtuellen Raum zu, d. h. er verhält sich möglicherweise etwas anders.
  2. FilePathSet() öffnet nun bei Eingabe eines Prompts den Benutzerdialog, selbst wenn das Argument path$ kein leerer String ist.
  3. In Offline waveform output werden fehlende Daten vor Beginn eines Blocks auf den ersten Wert gesetzt statt auf 0 (was bei Wiederholen eines Blocks zu Diskontinuitäten führen kann).
07/2009 7.01 Neu
  1. Der Script-Befehl MMRate() wurde modifiziert, so dass Sie damit die Anzahl verbundener s2video Geräte oder anderer Empfangsgeräte zählen können, ohne die Video-Bildrate zu ändern.
  2. Die Anwendung s2video verfügt nun über eine neue Option in Settings->Configuration, die Zugriff auf weitere Kamerafunktionen im Menü Video Device Properties bietet.
  3. Mit der neuen Anwendung AviComp lassen sich von der Anwendung s2video erstellte Dateien des Typs .avi komprimieren.
  4. Der Dialog Offline waveform output bietet eine bessere Steuerung von Cursor 0. Der Script-Befehl PlayOffline() wurde entsprechend erweitert.
  5. Das Multimedia-Fenster kann die Position von Cursor 0 verfolgen und dient damit als Alternative zur Verfolgung im Anzeigefenster. Der Scriptbefehl MMPosition() wurde entsprechend erweitert.
  6. Der Dialog Marker Filter bietet nun die Option, Codes als Dezimalzahlen anzuzeigen.
  7. Im Dialog Channel Draw Mode lässt sich nun die Punktgröße interaktiv einstellen. Bisher gab es nur die Wahl zwischen kleinen Punkten (1 Pixel) und großen Punkten (2x2 Pixel).
  8. Sie können nun wählen, ob die Momentanfrequenz als Punkte, Striche oder Silhouette gezeichnet werden soll. Die Befehle DrawMode(), MinMax() und ChanValue() wurden entsprechend erweitert.
  9. RealMark-Daten lassen sich nun als Wellenform mit Punkten für jeden Datenpunkt zeichnen.
  10. In Zeit- und Ergebnisansichten lassen sich Punkte nun als Kreise zeichnen. Das Zeichnen von Kreisen ist langsamer. Es wird über eine neue Option unter Preferences im Register Display des Menüs Edit aktiviert.
  11. Der Dialog Clustering wurde überarbeitet, um die Zeichengeschwindigkeit zu verbessern und neue Zeicheneffekte zu integrieren, darunter Farbverlauf, kreisförmige Punkte, variable Punktgröße sowie eine schnelle Methode zum Finden von Ereignissen, die näher zusammenliegen als das Mindestintervall. Außerdem wurde das Zeichnen von Achsen im Modus Z Buffer verbessert.
  12. Der neue Script-Befehl ToolbarMouse() verknüpft Mausbewegungen über Datenkanäle in Ansichten der Typen Time, Result und XY mit Scriptfunktionen, wenn eine Symbolleiste aktiv ist.
  13. Der Script-Befehl ToolbarSet() kann nun verwendet werden, um die Nummer der zuletzt verwendeten Symbolleisten-Schaltfläche abzufragen.
  14. Der Script-Befehl DlgMouse() verknüpft Mausbewegungen über Datenkanäle in Ansichten der Typen Time, Result und XY mit Scriptfunktionen, wenn ein benutzerdefinierter Dialog aktiv ist.
  15. Der Script-Befehl DlgButton() gibt die Nummer der zuletzt verwendeten Dialog-Schaltfläche zurück.
  16. Der neue Script-Befehl MousePointer() definiert Mauszeiger für die Verwendung mit der Symbolleiste und benutzerdefinierten Dialogen.
  17. Der Tooltip, der angezeigt wird, wenn der Mauszeiger auf einer y-Achse in einer Ansicht Time liegt, enthält nun auch die Kanalnummer.
  18. Der neue Script-Befehl XYInChan() erkennt, welche Punkte eines Kanals in einer Ansicht XY in einem durch einen anderen Kanal definierten Polygon liegen.
  19. Die Befehle XYInCircle() und XYInRect() wurden erweitert und geben jetzt die Indizes der Datenpunkte zurück, die in dem Kreis bzw. Rechteck liegen.
  20. Die neue Script-Funktion ChanPixel() gibt die x- und y-Achsen-Äquivalenten einer Positionsänderung um 1 Pixel zurück.
  21. Die Mauszeigerposition, die in der Statusleiste für einen Kanal im WaveMark OD Anzeigemodus angezeigt wird, ist nun der Offset vom Beginn der WaveMark statt eine unabhängige x-Achsen-Position.
  22. Die für alle Dialoge eingestellte Schriftart sollte auf Systemen, die diese Schrift unterstützen und bei denen glatte Konturen und ClearType aktiviert sind, für glatte Konturen sorgen.
Korrekturen
  1. Der Dialog Offline waveform output hat Cursor 0 bewegt, ungeachtet der Einstellung für das Kontrollkästchen Cursor 0 tracks the waveform output.
  2. Beim Speichern einer Abtastkonfiguration mit View Overdrawing wurde die Liste der Trigger-Zeiten nicht vor Beginn des Abtastens gelöscht, was zu unerwarteten Überzeichnungen führte.
  3. Das Programm s2video bietet nun mehr Toleranz bei Dateneingabegeräten, die mit der Schnittstelle DirectShow arbeiten.
  4. Einige der gespeicherten Parameter des Dialogs Clustering (beispielsweise das Mindestintervall) wurden beim Speichern zu Ganzzahlen verkürzt.
  5. Wenn Sie im Script-Befehl ExportTextFormat() nicht das Argument sep$ bereitstellten, wurde Tab als Abgrenzungszeichen eingestellt.
  6. Der Script-Befehl SampleText() funktionierte nicht, wenn die Abtastdatei einen TextMark-Kanal enthielt und dieser aus der Abtastkonfiguration entfernt wurde.
  7. Beim Speichern einer Abtastkonfiguration als Text mit Copy As Text or Log ist das Feld Units für Kanaltypen, die keine Einheiten haben, jetzt leer.
  8. Im x-Achsen-Dialog war es nicht möglich, für die rechte Seite der Achse (z. B. in einer XY-Ansicht) einen negativen Wert oder Null einzugeben.
  9. Wenn Sie im x-0Achsen-Dialog zu einer Log-Achse und wieder zurück wechselten, war es nicht mehr möglich, eine negative Achsen-Startzeit einzustellen.
  10. XY-Ansichten wurden beim Ändern von Daten nicht korrekt neu gezeichnet, wenn die y-Achse unten größere Werte hatte als oben.
  11. Der Dialog X Axis akzeptiert nun 1E-015 und ähnliche Fließkommawerte als Zeiten.
  12. Wenn eine Abtastkonfiguration, die für eine Micro1401 oder Power1401 eingerichtet ist, auf einer 1401plus oder micro1401 ausgeführt und gleichzeitig die Copy-Channels-Optimierung verwendet wurde, ergab dies falsche Wellenform-Abtastraten. Dies wird nun erkannt und das Abtasten ist erst nach Korrektur der Konfiguration möglich.
  13. Bei Online-Messungen auf einem Kanal, für den im Dialog Process die Option Y axis optimise aktiviert ist, wurden sämtliche Daten für jeden gemessenen Punkt neu gezeichnet, auch wenn der y-Achsenbereich unverändert blieb.
  14. Die Anzeige „OVR“ (für den Überschreibmodus) in der Statusleiste war nicht mit dem Status von Insert/Overtype im Text-Editor verknüpft.
  15. Der Befehl Copy Cursor Value im Kontextmenü des horizontalen Cursors funktionierte nicht.
  16. Wenn mit dem Befehl ScriptRun() ein Script ausgeführt wird, der nicht bereits offen ist, wird das Script am Ende geschlossen. Allerdings wurden solche Scripts auch geschlossen, wenn ein Fehler auftrat. Jetzt bleibt das Script offen und die Fehlerzeile ist markiert. Wenn ScriptRun() so eingestellt ist, dass die Ausführung selbst bei Eintreten eines Fehlers weiterlaufen soll, dann wird wie zuvor das nächste Script ausgeführt.
  17. Ein Argument edge% nicht gleich Null im Script-Befehl DrawMode() wurde auf Non-Level-Event-Kanäle angewendet.
  18. Bei Auswahl des Messwert-Typs User entered value in den Dialogen Measurements to an XY view oder Measurements to a channel wurde das Feld Prompt fälschlich markiert, wenn sein Inhalt nicht als Zahl interpretiert werden konnte.
  19. Wenn ein Script kompiliert, geschlossen und wieder geöffnet wurde, ging Spike2 davon aus, dass es der kompilierten Version entsprach, und hat es beim Ausführen nicht neu kompiliert. Jetzt wird die kompilierte Version gelöscht (außer wenn das Script beim erneuten Öffnen läuft), so dass eine Neukompilierung erforderlich ist. Dies gilt nicht für eingefügte Dateien, bei denen angenommen wird, dass sie beim erneuten Öffnen unverändert sind.
  20. Spike2 konnte abstürzen, wenn im Dialog Sampling Configuration mehr als 53 Wellenform-Kanäle eingestellt wurden.
Änderungen
  1. Die Schaltfläche Sonogram Colours unter Preferences im Menü Edit wurde entfernt. Sie kann jetzt über das Menü View aufgerufen werden oder aber, indem Sie auf ein Zeitansicht-Sonogramm doppelklicken und im Kontextmenü die Option Sonogram Colours wählen.
  2. Die anfängliche Auswahl im Dialog FIR digital filter ist jetzt der dritte Eintrag (normalerweise Low Pass), was eine bessere Lösung scheint als der erste Eintrag (normalerweise All Stop).
  3. Wenn bei laufendem Spike2 eine .s2c Datei durch Doppelklicken oder durch Ziehen und Ablegen auf dem Spike2-Fenster geöffnet wird, öffnet sich der Dialog Sampling Configuration nun genau so, als hätte man den Befehl File menu Load Configuration verwendet.
06/2009 7.00 Neu
  1. Die maximale Größe einer Datendatei wurde von 2 GB auf 1 TB erweitert (bei Wahl des Dateiformats "Big"). Diese Dateien lassen sich mit Spike2 Version 6.11 oder später lesen (aber nicht bearbeiten). Sie können jedoch nicht mit früheren Versionen von Spike2 gelesen werden. Die Dialoge Sampling Configuration und File Export enthalten Kontrollkästchen zur Aktivierung von Big-Dateien sowie Scriptsprachen-Erweiterungen zur Unterstützung dieser Dateien. Die Anwendung SonFix wurde erweitert und kann nun das neue Dateiformat handhaben.
  2. Wenn das Zeichnen durch die Anzeige großer Datenvolumen langsam wird, zeigt das sich aktualisierende Fenster einen anderen Titel an und weist darauf hin, dass Sie das Zeichnen mit dem Tastaturkürzel Ctrl+Break abbrechen können.
  3. Sie können jetzt Vertical Markers auf Zeitansichten anwenden. Diese sind praktisch wie zusätzliche fixierte vertikale Cursor, deren Position durch Ereignis- oder Marker-Kanalelemente bestimmt wird. Wenn der Quellkanal eine TextMark ist, kann auch der Text angezeigt werden. Zur Unterstützung dieser Funktion gibt es einen neuen Scriptsprachen-Befehl VerticalMark().
  4. Es ist nun möglich, die Größe des Dialogs Sampling Configuration zu verstellen. Außerdem zeigt der Dialog jetzt die Zahl der Waveform- und Event-Kanäle an und bietet die Option, die Abtastkonfiguration entweder als Text oder im Log-Fenster (in einem geeigneten Format für ein Labor-Notebook) anzuzeigen.
  5. Der Script-Befehl SampleConfig$() kann jetzt die Abtastkonfiguration als Text ausgeben.
  6. Im Register Play waveform des Dialogs Sampling Configuration müssen Aktualisierungen nicht mehr bestätigt werden. Änderungen werden sofort angewendet.
  7. Der Script-Befehl EditCopy() kann nun mit einem Zeichenfolgenargument verwendet werden, um eine Zeichenfolge in die Zwischenablage zu setzen.
  8. Es gibt einen neuen Script-Befehl FileSize(), der die Größe einer Datendateil ausgibt.
  9. Sie können vom Register Sequencer des Dialogs Sampling Configuration eine Textsequenz öffnen, indem Sie auf die angezeigte Sequenz doppelklicken.
  10. Die Sample Statusleiste gibt nun auch die verbleibende Abtastzeit und den verbleibenden Speicherplatz in Prozent an.
  11. Mit dem Script-Befehl SampleClear() lässt sich nun optional ein einzelner Kanal löschen.
  12. Der Dialog New File im Menü File ist nun einfacher zu verwenden.
  13. Mit dem neuen Script-Befehl ViewZoom() lässt sich der Zoom-Faktor (in Points) für Textansichten anzeigen und einstellen.
  14. Der neue Script-Befehl LinPred() kann verwendet werden, um Daten zu prognostizieren und um mit der Methode Maximum Entropy Leistungsspektren zu generieren.
  15. Der Output Sequencer hat die neuen Ausdrücke DRange(), ASz() und VSz().
  16. Es ist möglich, während des Abtastens eine Output Sequence zu laden. Der Scriptbefehl SampleSequencer() wurde entsprechend erweitert.
  17. Der Output Sequencer kann nun eine Mindestanzahl von Anweisungen und eine Mindestgröße für Tabellen festsetzen, um das Laden einer Sequenz während des Abtastens zuzulassen. Der Scriptbefehl SampleSeqCtrl() wurde entsprechend erweitert.
  18. Die maximale Anzahl von Anweisungen in einer Output Sequence wurde von 1023 auf 8191 erhöht (für alle 1401 Typen außer dem 1401plus und dem Original micro1401).
  19. Die Anzahl der zulässigen Variablen für den Output Sequencer wurde von 64 auf 256 erhöht (für alle 1401 Typen außer dem 1401plus).
  20. Der Output Sequencer verfügt über die neuen Anweisungen TABADD, TABSUB, ABS, AND, ANDI, OR, ORI, XOR, XORI. Die Anweisung JUMP kann nun anhand einer Variablen springen, was die Programmierung einer State-Machine erleichtert.
  21. Der Output Sequencer verfügt über eine neue =Anweisung zum Definieren von numerischen Konstanten; in Konstanten-Ausdrücken kann nun ein Label verwendet werden.
  22. Der Output Sequencer kann nun mit >" arbeiten, um die gleiche Ausgabe anzuzeigen wie in der vorigen Zeile, und mit >= für keine Änderung der Anzeige.
  23. Der Output Sequencer unterstützt die Verwendung von #include.
  24. Virtual Channels unterstützen jetzt Vergleichsoperatoren sowie die neuen Funktionen Min() und Max().
  25. Mit der Scriptsprache ist es jetzt möglich, die Größe von Arrays zu verändern, sowohl global als auch innerhalb von benutzerdefinierten Prozeduren und Funktionen.
  26. Die Scriptsprache unterstützt die Aussagen break und continue zum Herausspringen aus Schleifen.
  27. Mit der Scriptsprache ist es jetzt möglich, Variablen in einer var-Aussage nicht-konstante Werte zuzuordnen.
  28. Mit dem Befehl Show Line Numbers im Menü View können Sie nun Zeilennummern in textbasierten Ansichten anzeigen. Es wurde ein neuer Script-Befehl ViewLineNumbers() hinzugefügt.
  29. Über den Befehl Show Gutter im Menü View können Sie den Spaltenzwischenraum in Textansichten entweder einblenden (Show) oder ausblenden (Hide).
  30. Mit der neuen Option Preferences im Menü Edit lässt sich die Anzahl der angezeigten Zeilen im Log-Fenster begrenzen. Mit dem neuen Script-Befehl ViewMaxLines()ist es möglich, die Anzahl von Zeilen in einer textbasierten Ansicht zu begrenzen.
  31. Mit dem neuen Script-Befehl ViewZoom() lässt sich der Zoom-Faktor (in Points) für Textansichten anzeigen und einstellen. ·
  32. Der Befehl Standard Display im Menü View sowie der Scriptsprachen-Befehl ViewStandard() können jetzt auf Textansichten angewendet werden, um einen Standardzustand wiederherzustellen.
Cambridge Electronic Design Limited

Registriert in England: 00972132

Sitz der Gesellschaft:

  • Cambridge Electronic Design Limited,
  • Technical Centre,
  • 139 Cambridge Road,
  • Milton,
  • Cambridge CB24 6AZ
  • ENGLAND.

VAT: GB 214 2617 96

Herstellerregistrierungsnummer: WEE/BD0050TZ

Verkaufsbedingungen

Für unsere US-Kunden können wir das Steuerformular W-8BEN bereitstellen, mit dem wir als britisches Unternehmen identifiziert werden.

DUNS: 219151016
CAGE/NCAGE: KB797
NAICS: 423490
Warencodes
Hardware: 84716070
Software: 85235190
×

per e-mail:

info@ced.co.uk

per Post:
  • Cambridge Electronic Design Limited,
  • Technical Centre,
  • 139 Cambridge Road,
  • Milton,
  • Cambridge CB24 6AZ
  • ENGLAND.
Telefonisch:

(Int.+44) (0)1223 420186

Aus Nordamerika:

1 800 345 7794

×