• UK
  • US
  • Français
  • Deutsch
  • Español (precios €)
  • Portugal
  • Polski
  • 日本人
  • 中國傳統
  • 简化中国

Technischer Hintergrund zu Spike2 version 6


Benutzer von Version 6 können diese Neuerungen jetzt kostenlos herunterladen

Datum Version Zusammenfassung
09/2014 6.18 Korrekturen
  1. Der FitValue() Skriptbefehl funktioniert nun, zuvor war das Ergebnis nicht hilfreich.
  2. Beim Export von Wellenformdaten nach MATLAB war es möglich, sofern die Daten Lücken hatten, eine Lücke zu überspringen. Dies führte zu den Daten, nachdem die Lücke vor den Daten an die Daten angehängt wurde, so als ob die Lücke nicht vorhanden war.
  3. Die Dauer von willkürlichen Wellenformausgaben wurde auf 1 Sekunde begrenzt, wenn Speicherplatz unter Verwendung des size% Arguments von PlayWaveAdd() reserviert wurde.
  4. Aktive Cursorsuchen nach steigenden oder fallenden Daten durch einen Schwellwert auf Kanälen, die in mittlerem Frequenzmodus gezeichnet waren, konnten fehlschlagen.
  5. ChanValue() verwendete nicht den kubischen Spline-Modus, wenn dies der Fall sein sollte.
  6. DlgChan() meldete Kanäle in einer online-XY-Ansicht als ausgeschaltet, wenn dieselbe Kanalnummer in der damit verbundenen Zeitansicht abgeschaltet war.
  7. Die Zeitansicht Trough-Modus Messungen eines Ereigniskanals in dem Cursor-Regionendialog ChanMeasure() waren inkorrekt.
  8. Während des Samplings wurden Ablesungen von ereignisbasierten Kanälen, die die Zeit des letzten Flush zur Platte überschritten hatten, bei der Zeit für den letzten Flush zur Festplatte gekürzt.
10/2012 6.17 Neu
  1. Signalaufbereiter-Support ist nun für den Digitimer D360 enthalten.
  2. Wen Sie eine alte Sampling-Konfiguration, die keine ADC- und DAC-Bereichsinformationen enthält, lesen, werden Sie gewarnt, die Kanalskalierung zu prüfen. Wenn die alte Konfiguration mit einem 1401 mit ±10 Volt ADC und DACs genutzt wurde und Sie aktuell ein ±5-Volt-System nutzen, muss die Skalierung manuell angepasst werden.
  3. ChanList() gibt jetzt -1 aus, wenn eine Kanalspezifikations-Zeichenkette einen Syntaxfehler enthält.
  4. Der Power1401-3 wird unterstützt.
  5. ChanSave() verursacht nun Änderungen an der Datei des Bestimmungsortes (destination file). Dies ist hilfreich bei der Dateiwiederherstellung, falls die Systemleistung nach der Speicherung ausfällt.
  6. Anschlüsse der seriellen Leitung über COM9 sind nun zulässig.
  7. Die mit FileConvert$() geöffneten Dateiauswahldialoge sind nun für die Einrichtung des anfänglichen Dateityps (sofern möglich) ursächlich. Wenn Sie einen Dateityp einrichten, wird dieser nicht durch die automatische Dateityperkennung außer Kraft gesetzt.
Korrekturen
  1. In ChanFitShow() funktionierte die Einstellung opt% auf -2, um das Bereichsende als Ergebnis zu erhalten, nicht.
  2. Der Virtual Channel Instantaneous Frequency-Dialog hatte RealMark-Kanal als Eingabeaufforderung (obwohl jeder beliebige ereignisbasierte Kanal genutzt werden konnte).
  3. Nach der Verwendung von ChanOrder(n, 0, m) zum Überzeichnen von Kanälen n und m, trennte ChanOrder(n,1,m) diese nicht.
  4. Sie können nun mit dem View(-n).-Präfix Zweifach-Zeitansichten bei der Eingabe des Level-Triggers im Memory buffer Import-Dialog auflösen.
  5. Im Sampling-Konfigurations-Dialog wird keine Verwirrung mehr ausgelöst, wenn Sie das Sampling mit der Höchstanzahl an Kanälen ausführen.
  6. Es war dem Channel Process Median-Filter möglich, nicht den mittleren Wert zu wählen.
  7. Beim Sampling konnte es zu Zeitüberschreitung kommen, wenn Sie rückwärts in die gesamplete Datei hineinscrollten.
03/2011 6.16 Korrekturen
  1. Der MinMax() Skriptbefehl konnte sich "aufhängen", wenn er auf einem Ereigniskanal verwendet wurde, um die Minimum- und Maximumintervalle zu finden und der Zeitbereich 8000 oder mehr Ereignisse führte.
  2. Der Bildschirmbereich zwischen den Schaltflächen unten links und der Kanal Y-Achse wurde nicht beim Bildschirmneuaufbau gelöscht, wenn der letzte Kanal in der Kanalliste nicht sichtbar war.
  3. Der MemChan() Befehl variiert bei zwei Argumenten, damit die Schaffung eines Kanals auf der Grundlage eines anderen Kanals nicht die Kanaleinheiten für Wellenform-, RealWave- oder WaveMark-Kanälen kopierte.
  4. Wenn Sie das Sampling darauf einstellen, die Dummy-Kanal-Optimierung zu verwenden, werden die Sampleraten für Wellenform-Kanäle beim Sampling mit einem micro1401 (keinem mk II oder -3) unkorrekt. Jetzt werden Sie aufgefordert, die Sampling-Konfiguration einzustellen.
  5. Wenn ein Kanalskalierungsfaktor auf einen sehr geringen Wert (z. B. 1e37) eingestellt ist, könnte die Funktion "Copy As Text" zum Absturz bringen.
  6. Im Dialog "File Information" erschien eine Beschwerde-Meldung, wenn ein Kommentar mehr als 71 Zeichen hatte; die Obergrenze sollte bei 79 Zeichen liegen.
  7. Das online Öffnen des PCA-Analysedialogs konnte Spike2 zum Absturz bringen, in Abhängigkeit des vorherigen PCA-Dialogs.
  8. Es war möglich, Spike2 aufzuhängen, wenn ein virtueller Kanal verwendet wurde, um RealMark Daten unter Verwendung von Rm- oder Rmc-Befehlen zu einer Wellenform zu konvertieren.
  9. ChanProcessClear() oder ChanProcessClear(-1) zur Beseitigung aller Kanalverarbeitungen aus allen Kanälen löschte jedoch nicht den kanalmodizifierten Indikator aus den Kanalnummern.
  10. Im Grafik-Sequenzerdialog reagierte die Schaltfläche Write as text sequence überhaupt nicht, als wenn Sie gerade zum Grafik-Modus umgeschaltet hätte.
  11. Wenn ein Benutzerdialog eine Schaltflächenfunktion hatte und die Schaltflächenfunktion einen anderen Dialog öffnete und zu 0 zurückkehrte (d.h. Schließen des ursprünglichen Dialogs wenn OK geklickt und sämtliche DlgShow()Argumente aktualisiert wurden) wurde der ursprüngliche Dialog geschlossen, aber die Argumente wurden nicht aktualisiert.
  12. SampleAbort() hat nicht aufgezeichnet.
  13. In den X- oder Y-Achsen wurde der Wert ignoriert, wenn Sie die Taktunterteilungen auf einen Höchstwert von 25 eingestellt haben.
  14. Die Verwendung von Maxtime() auf einem von einem RealMark Kanal abgeleiteten virtuellen Kanal konnte einen Absturz verursachen.
  15. LastTime() - bei Nutzung auf einem virtuellen Kanal, der die RM, RMC, IF or IFC Ausdrücke verwendet - setzte voraus, dass die RealMark und die augenblicklichen Frequenzdaten den vollen Zeitbereich umfassten und keine Lücken aufwiesen.
  16. Es gab kleinere Zeichnungsfehler während des seitlichen Scrollens bei Level Event Daten, die bei sehr hoher Vergrößerung gezeichnet wurden.
  17. Durch den grafischen Sequenzer erzeugte Ramps gaben nicht genügend signifikante Abbildungen für den Taktzuwachs.
  18. Wenn die ChanShow() und ChanHide() Skriptbefehle mit mehreren Argumenten verwendet wurden, haben manche Spezifikationstypen (z. B. eine Kanalliste als String) die Kanalliste gelöscht, bevor ihre Kanäle dazu addiert wurden.
  19. Wenn ein Skriptfenster aktiv war während ein Skript ablief und der Benutzer Ctrl+Break eingegeben hat, um einen langen Zeichnungsvorgang abzubrechen, war es für ETX (character 3) möglich, im Skriptfenster zu erscheinen.
  20. In einem benutzerdefinierten Dialog war die Cancel Schaltfläche nicht durch die Esc Taste aktiviert.
08/2010 6.15 Neu
  1. Mit %D und %T können Sie nun das Datum und die Zeit in der Registerkarte Automation im Dialog Sampling Configuration einrichten.
  2. Der Datei-Importer Neuralynx fügt nun die Codes der WaveMark-Datenkanäle ein.
  3. Der binäre Datei-Importer speichert die letzte verwendete Importkonfiguration als BinLast.bib im Importverzeichnis. Wenn Bin_Def.bib existiert, wird dies immer verwendet, ansonsten wird BinLast.bib verwendet.
  4. MaxTime(chan%), wobei chan% ein virtueller Kanal ist, kehrt nun zu der Zeit des letzten Wellenformpunkts auf dem virtuellen Kanal zurück; vorher ging es immer zurück zu 0.
Korrekturen
  1. Der Time$() Skriptbefehl hat die Systemeinstellungen für die 12/24-Stundenuhr nicht korrekt verwendet.
  2. Beim Export eines virtuellen Kanals zu einer MatLab Datei konnte nur ein Punkt weniger als angefordert zum Beginn der Datei oder nach einer Lücke in einem der Kanäle geschrieben werden, die zur Schaffung des virtuellen Kanals verwendet werden.
  3. Wenn Sie das maximale Lückenargument mit den RM, RMC, IF oder IFC Befehlen für virtuelle Kanäle verwendet haben, wurden die Punkte nach einer Lücke nicht immer angezeigt.
  4. Es war möglich, Spike2 zum Absturz zu bringen, wenn man versucht hatte, eine fehlerhafte Ergebnisansichtsdatei zu öffnen.
  5. Bei großen Datendateien konnten Ereigniskorrelationen, PSTH-Analyse und Phasenanalyse viel Zeit in Anspruch nehmen, wenn die Ereignisse im Vergleich zu den Triggerzeiten dürftig waren, insbesondere wenn die Ereignisse Marker-Filter verwendeten und ein großer Teil der Ereignisse herausgefiltert wurde.
  6. Bei der Schaffung einer Ergebnisansicht wurde, wenn Sie eine Quellkanalliste von 3,801,802 eingestellt hatten, wobei 801 und 802 die Kanäle 3a und 3b sind, dies intern übersetzt in 3..3b, was später auf alle Kanäle zwischen 3 und 802 erweitert wurde. Das hat zur Generierung einer unerwarteten Liste in der Ergebnisansicht geführt.
  7. Benutzerdefinierte Dialoge, die nur Schaltflächen enthielten, verfügten nicht über die ausreichende Höhe.
Änderungen
  1. Die Anzeigen der Ergebnisansichtsraster sind nun optimiert, um alle Raster wiederzugeben, auch wenn Sie keine Response-Ereignisse enthalten Zuvor hat die Y-Achse nur die Raster berücksichtigt, die sichtbare Ereignisse enthielten. Dies beeinträchtigt auch die Skriptbefehle, die den Höchst- und Mindestwert der Y-Achse für einen in Rastermodus gezogenen Kanal zurückbringt.
03/2010 6.14 Neu
  1. Der Script-Befehl FileConvert$() leitet Dateien an die Binärdatei-Importfunktion weiter, nachdem zuerst alle anderen Importfunktionen versucht wurden. Zuvor wurde die Binärdatei-Importfunktion nicht verwendet.
Korrekturen
  1. Ergebnisansicht-Rasteranzeigen wurden nicht korrekt optimiert, wenn nicht die gesamte x-Achse angezeigt war.
  2. Ergebnisansicht-Rasteranzeigen, bei denen die x-Achse negative Werte enthielt, wurden nicht korrekt angezeigt, wenn die x-Achse zu Log-Modus geändert wurde.
  3. Im Modus "Triggered display" mit aktivierter Option Zero x axis at trigger zeigen vertikale Cursor mit ausgewählter Position jetzt eine Position an, die der x-Achse entspricht.
  4. Im Modus Overdraw WM ausgedruckte Kanäle zeigten eventuell andere Ereignisse als auf dem Bildschirm, insbesondere bei Verwendung des Befehls "Print Screen".
  5. Dialoge (z.B. der Dialog X Axis Range), die Zeiten im Format hh:mm:ss akzeptierten, konnten bisher keine Zahlen im Exponentialformat verarbeiten, wie z.B. 1e2 = 100 Sekunden.
  6. Die Binärdatei-Importfunktion erhält nun die korrekte Skalierung für Fließpunkt-Dateneingaben mit doppelter Genauigkeit.
  7. Die ASCII- (Text-) Importfunktion kann nun eine Datei mit Lücken importieren.
  8. Die DSI-Importfunktion kann nun Dateien mit vierstelligen Dateinamen-Erweiterungen importieren.
  9. Die Codas-Importfunktion erkennt jetzt Eingabedateien mit komprimierten Daten.
  10. Die Igor-Importfunktion wurde erweitert, um auch als Duplikat gespeicherte komprimierte Dateien zu importieren.
  11. Die Alpha-Omega-Importfunktion erkennt jetzt korrekt das Ende der Datei, wenn Ereignisse (Marker) ohne angehängte Daten gelesen werden.
  12. Die Heka-Importfunktion wurde erweitert und akzeptiert nun jeden alten Datendateityp.
11/2009 6.13 Neu
  1. Der Script-Befehl System$() erkennt Windows 7.
  2. Sie können nun Micro1401-3 als Type of 1401 im Register Resolution des Dialogs Sampling Configuration auswählen.
  3. Es gibt Upgrades zu den Importfunktionen für Datendateien der Formate Bionic, NeuroScan, Plexon, MED64, Igor und Mc_Rack. Die generische Text-Importfunktion kann nun Dateien importieren, die ausschließlich Ereigniszeiten enthalten.
Korrekturen
  1. Mit dem Befehl ScriptRun() geladene Scripts werden jetzt nicht mehr geschlossen, wenn sie aufgrund eines Fehlers enden. Stattdessen bleibt das Script offen und die Fehlerzeile ist markiert.
  2. Ein Argument edge% nicht gleich Null im Befehl DrawMode() wurde auf Non-Level-Event-Kanäle angewendet.
  3. Die Anzeige OVR (für den Überschreibmodus) in der Statusleiste war nicht mit dem Status von Insert/Overtype im Text-Editor verknüpft.
  4. Spike2 konnte abstürzen, wenn im Dialog Sampling Configuration mehr als 53 Wellenform-Kanäle eingestellt wurden.
  5. Wenn ein Script kompiliert, geschlossen und wieder geöffnet wurde, ging Spike2 davon aus, dass es unverändert war, und hat es beim Ausführen nicht neu kompiliert. Jetzt wird die zuvor kompilierte Version gelöscht (außer wenn das Script beim erneuten Öffnen läuft), was eine Neukompilierung erzwingt. Dies gilt nicht für eingefügte Dateien, bei denen angenommen wird, dass sie beim erneuten Öffnen unverändert sind.
  6. Bei Auswahl des Messwert-Typs User entered value in den Dialogen Measurements to an XY view oder Measurements to a channel musste der Inhalt von Prompt als Zahl interpretierbar sein. Ansonsten erschien eine Fehlermeldung. Jetzt ist auch ein Text-Prompt zulässig.
  7. Der Scriptsprachen-Befehl DlgValue$() kann nun den Kontrollkästchen-Prompt für sowohl die Elementnummer als auch der Elementnummer plus 1000 aufrufen.
  8. In einem Script konnte die Verwendung von proc oder func zur Beschreibung eines Funktionsarguments zu einer falschen Einrückung in der automatischen Formatierungsoption führen.
  9. Beschriftungen an großen Skalenstrichen, die am Ende der Y-Achse überstanden, wurden nicht immer neu gezeichnet, wenn ein Objekt darübergezogen wurde.
  10. Beim Ausführen von SetPower() mit einer Blockgröße, die kein Wert der Potenz 2 war, wurde die Ansicht Result basierend auf dieser Zahl erstellt und das Leistungsspektrum war falsch. Jetzt wird die Blockgröße auf den nächstkleinen Wert der Potenz 2 reduziert (wie in der Dokumentation angegeben).
  11. PlayWaveRate() hat die maximale Rate auf 200 kHz begrenzt; das Maximum sollte 250 kHz sein.
  12. MeasureToChan() und MeasureToXY() ließen die Modi 19 und 20 bisher nicht zu. Außerdem lief das Aufzeichnen bei diesen beiden Modi nicht richtig.
  13. Der Dialog Cursor Regions und Kurvenanpassung verwendeten immer Index 0 eines RealMark-Kanals, wenn dieser in einem Wellenform-Modus gezeichnet wurde. Jetzt wird der im Zeichenmodus eingestellte Datenindex verwendet.
  14. Bei einer Rückwärts-Cursorsuche auf einem Wellenform-Speicherkanal mit Lücken konnte Spike2 hängen bleiben.
  15. Das Abtasten unter Verwendung einer Power1401 mk II mit einem Wellenformkanal als letztem Kanal in der 1401 konnte unerwartet stoppen, wenn die Abtastkonfiguration nicht zufällige Wellenformausgabe, einen WaveMark-Kanal oder eine Ausgabesequenz mit Tabelle enthielt.
  16. Bei dem Versuch, Daten von Spike2 über das Kanalende hinaus zu lesen, konnte Fehler -19 (korrupte Datei) auftreten, auch wenn die Datei vollkommen in Ordnung war.
  17. Sie können nicht mehr in einen Speicherpuffer importieren, wenn der Quellkanal der gleiche Speicherpuffer ist, da das Programm dabei hängen bleibt.
  18. Die x-Achse einer Zeitansicht in einer Datei von ausreichender Länge wurde ohne Skalenstriche oder Zahlen angezeigt, wenn Sie maximalen Zoom wählten und End drückten.
  19. Wenn ein Ereignis zur maximal zulässigen Zeit auftrat (d.h. 2147483647 Zeitgebertakte), funktionierten mehrere Befehle nicht mehr korrekt. Der Befehl Copy As Text... konnte hängen bleiben, Active-Cursor-Suchen nach den Ereignissen im Datenpunkt-Modus schlugen fehl und der Scriptbefehl NextTime() fand das Ereignis, aber beim Weitersuchen mit NextTime() wurde wieder das gleiche Ereignis gefunden und nicht -1.
Änderungen
  1. Wenn bei laufendem Spike2 eine .s2c Datei durch Doppelklicken oder durch Ziehen und Ablegen auf dem Spike2-Fenster geöffnet wird, öffnet sich der Dialog Sampling Configuration nun genau so, als hätte man den Befehl Load Configuration im Menü File verwendet.
07/2009 6.12 Neu
  1. Wenn Sie große Mengen Text in ein Textfenster schreiben (z. B. die Log-Ansicht), so dass der Platz im Arbeitsspeicher nicht ausreicht, versucht Spike2 nun, einen Absturz zu verhindern. Dafür wird der Text komplett gelöscht und eine Meldung angezeigt, dass Sie Ihre Daten speichern und Spike2 neu starten sollten.
  2. Sampling Configuration enthält nun den ADC-Bereichswert. Dieser dient zur Anpassung der Kanalskalierung beim Umschalten zwischen Systemen mit ±5 Volt und ±10 Volt.
  3. Der Dialog 1902 Signal Conditioner bietet jetzt die Schaltflächen Reset Calibration und Reload 1902.
  4. Die Anwendung s2video verfügt nun über eine neue Option in Settings->Configuration, die Zugriff auf weitere Kamerafunktionen im Menü Video Device Properties bietet.
  5. Mit der neuen Anwendung AviComp lassen sich von der Anwendung s2video erstellte Dateien des Typs .avi komprimieren.
Korrekturen
  1. Spike2 konnte abstürzen, wenn in einer XY-Ansicht mit fester Länge, die nach x- oder y-Werten sortiert wird, Werte ersetzt wurden.
  2. Wenn eine Output Sequence zu viele Zeilen hatte, wurde eine falsche Fehlermeldung angezeigt.
  3. Bei Verwendung der Befehle zur Neuformatierung des Output Sequencer-Textes wurde oben in der Anzeige nicht die gleiche Zeile beibehalten.
  4. Wenn im grafischen Sequence-Editor ein als unzulässig markierter Impuls durch Ziehen aus dem Anzeigebereich gelöscht wurde, hat das Programm die Elemente, die aufgrund des unzulässigen Impulses deaktiviert waren, nicht wieder aktiviert.
  5. Beim Ausschneiden oder Kopieren von gefaltetem Text in einem Script oder Output Sequence-Fenster wurde nur die erste Zeile des gefalteten Textes erfasst. Jetzt wird der gesamte gefaltete Text ausgeschnitten bzw. kopiert.
  6. Die Anzeigeoptimierung eines Ergebnisansicht-Histogramms enthielt manchmal Bins von außerhalb des Anzeigebereichs.
  7. Bei der Anzeigeoptimierung eines Ergebnisansicht-Kanals mit Rasterdaten wurde der unterste y-Achsenwert immer auf 0 gesetzt.
  8. Die Funktion Cancel im Dialog Sampling Configuration arbeitet nun einheitlicher, da Änderungen der Messwertaufbereiter-Einstellungen ausgenommen werden.
  9. Die Funktion Reset im Dialog Sampling Configuration setzt nun auch die Messwertaufbereiter-Einstellungen zurück.
  10. Beim Exportieren einer Datendatei in eine MATLABTM Datei wurde keine Kanalliste erstellt.
  11. Wenn Sie eine Script-Datei öffnen, die Teil des aktuell kompilierten Script-Systems bildet, werden jetzt alle Haltepunkte in der Datei angezeigt.
  12. Wenn die Spannungsbereich-Einstellung des Schnittstellengeräts 1401 bei Beginn des Abtastens nicht der 5V/10C-Einstellung in der Abtastkonfiguration entsprach und passend zum 1401 geändert wurde, hat das System das Abtasten mit einem Fehler beendet.
  13. Der Dialog Offline waveform output hat Cursor 0 bewegt, ungeachtet der Einstellung für das Kontrollkästchen Cursor 0 tracks the waveform output.
  14. Beim Speichern einer Abtastkonfiguration mit View Overdrawing wurde die Liste der Trigger-Zeiten nicht vor Beginn des Abtastens gelöscht, was zu unerwarteten Überzeichnungen führte.
  15. Das Programm s2video bietet nun mehr Toleranz bei Dateneingabegeräten, die mit der Schnittstelle DirectShow arbeiten.
  16. Wenn Sie in ExportTextFormat() nicht das Argument sep$ bereitstellten, wurde Tab als Abgrenzungszeichen eingestellt.
  17. Der Script-Befehl SampleText() funktionierte nicht, wenn die Abtastdatei einen TextMark-Kanal enthielt und dieser aus der Abtastkonfiguration entfernt wurde.
  18. Im x-Achsen-Dialog war es nicht möglich, für die rechte Seite der Achse (z. B. in einer XY-Ansicht) einen negativen Wert oder Null einzugeben.
  19. Wenn Sie im x-0Achsen-Dialog zu einer Log-Achse und wieder zurück wechselten, war es nicht mehr möglich, eine negative Achsen-Startzeit einzustellen.
  20. XY-Ansichten wurden nicht korrekt neu gezeichnet, wenn die y-Achse unten einen größeren Wert hatte als oben.
03/2009 6.11 Neu
  1. Der Script-Befehl SSTempGet(-2)gibt jetzt den letzten Daten-Sweep aus, ob getriggert oder nicht.
  2. Mit DlgAllow() lassen sich nun Einstellungen ändern, während ein benutzerdefinierter Dialog angezeigt wird.
  3. Suchen nach Wendepunkt und Prozent der Neigung in aktiven Cursorn und Script-Befehl ChanSearch()interpolieren nun, um die gefundene Zeit zu verbessern.
  4. Suchen nach Spitzen und Tälern in einer Ergebnisansicht verwenden nun den Parameter Maximum width.
  5. Benutzerdefinierte Dialoge mit einem Kanalwähler, der Selected als Option zulässt, zeigen nun die Liste ausgewählter Kanäle an.
  6. Im Script-Befehl FitNLUser() werden Versuche, Haltepunkte in der Benutzerfunktion zu setzen, jetzt ignoriert. Die versuchte Verwendung der interaktiven Funktionen Interact(), Toolbar(), Debug(), DlgShow() oder Yield() erzeugt nun einen Fehler. Bisher bewirkten all diese Vorgänge, dass das Script ohne Erklärung gestoppt wurde.
  7. Ab Version 6.10 hat der Abtastcode Ereignisse und Marker identifiziert, die gleichzeitig eintreten oder außer der Reihe liegen. Die diesbezüglichen Warnungen sind jetzt unterteilt in die Meldungen "same time" (nicht zu schwerwiegend) und "out of order" (es stimmt etwas nicht) und zeigen den letzten Kanal und Zeitpunkt an, bei denen ein Fehler festgestellt wurde.
  8. Beim Importieren von Textdaten durchsucht der Script-Befehl FileConvert$() nun den Importordner nach einer Konfigurationsdatei mit dem Namen "Txt_Def.cim". Diese Datei lässt sich mit dem interaktiven Datenimportverfahren erstellen.
  9. Beim Importieren von Textdaten durchsucht der Script-Befehl FileConvert$() nun den Importordner nach einer Konfigurationsdatei mit dem Namen Bin_Def.bib. Diese Datei lässt sich mit dem interaktiven Datenimportverfahren erstellen.
  10. Die Datenimportfunktion für Neuroscan wurde erweitert. Sie konvertiert nun 32-Bit SynAmps2 Daten und kann bis zu 128 Kanäle verarbeiten.
  11. Die Datenimportfunktion für Bionics/Cyberkinetics kann nun Ereignisse mit zusätzlichen angehängten Werten als Marker-Daten speichern.
  12. Es gibt eine vorläufige Version einer Importfunktion für TMS International *.S00 Datendateien.
Korrekturen
  1. Bei Verwendung des Arguments sel$ in DlgString() wurde legal$ ignoriert. Außerdem wurden Ctrl+C, Ctrl+V und Ctrl+X durch Definieren von legal$ deaktiviert, aber mit Rechtsklick und Einfügen wurden u.U. unzulässige Zeichen hinzugefügt.
  2. Bei einer y-Achse im logarithmischen Modus funktionierte das Zoomen durch Ziehen eines Bereichs mit der Maus nicht richtig.
  3. Wenn man bei angezeigtem Anpassungsdialog ein neues Tastaturzeichen oder eine TextMark eingab, wurde der Inhalt des Dialogs auf die letzten Anpassungsparameter zurückgesetzt.
  4. Das Argument flags% des Befehls ScriptRun() funktionierte nicht.
  5. Bei Limit-Püfungen in DlgReal() Feldern wird nun die bereitgestellte numerische Genauigkeit herangezogen, um Zeichenfolgen mit vorigen, Minimum- und Maximum-Werten zu formatieren.
  6. Beim Rückgängigmachen einer vergrößerten Punktgröße in einer XY-Ansicht wurden die Einstellungen nicht korrekt aufgehoben.
  7. Beim Rückgängigmachen von "Standard Display" in einer XY-Ansicht werden Zeichenmodus und Verbindungsart jetzt wiederhergestellt.
  8. Beim Einlesen von Abtastkonfigurationen vor Version 6.05 wurden die neuen, mit Version 6.05 hinzugefügten Optimierungen nicht aktiviert.
  9. Der Script-Befehl PlayWaveCopy() hatte den Speicher bei großen Datenübertragungen öfter gesperrt und entsperrt als notwendig.
  10. Das Verdoppeln und Halbieren eines x-Achsen-Bereichs im logarithmischen Modus funktioniert jetzt korrekt.
  11. Unveränderte Filterbänke können nun von den Dialogen "Filter Setup" aus gespeichert werden.
  12. Rückwärtssuchen für Merkmale in Ergebnisansichten von ChanSearch() funktionieren jetzt richtig.
  13. Die Tastaturbefehle Esc (Script unterbrechen) und Ctrl+Break (Zeichnen oder Verarbeiten abbrechen) funktionierten u.U., auch wenn Spike2 nicht die aktive Anwendung war.
  14. Das Register "Resolution" im Abtastkonfigurationsfenster zeigte gelegentlich die falschen Raten für WaveMark-Kanäle an, wenn die Abtasteinschränkungen nicht erfüllt werden konnten.
  15. Im grafischen Sequence-Editor wurden bei Einstellung eines DAC-Impulses mit negativer Veränderung der Art Single pulse, amplitude change on repeat keine Veränderungen generiert.
  16. Im grafischen Sequence-Editor funktionierte das Einstellen eines DAC, auf den DAC-Skalenendwert hochzuschalten, nicht korrekt.
  17. Merkmal-Suchen nach Outside thresholds und Within thresholds an Ereigniskanälen, die als Rate oder Frequenz gezeichnet waren, funktionierten nicht.
  18. Bei einigen Grafikkarten mit aktivierter Hardware-Beschleunigung konnte das Anzeigen eines virtuellen Kanals, der falsche Werte enthielt (unendlich oder keine Zahl) zu merkwürdigen Grafik-Störungen und Verzögerungen führen.
  19. Bei Verwendung der Script-Funktion FileSaveAs() mit einem Pfad, der nicht existierte oder unzulässige Zeichen enthielt, informierte eine Meldung den Benutzer über das Problem, aber die Funktion gab keinen Fehlercode aus. Jetzt wird ein negativer Fehlercode ausgegeben.
  20. In einer Ergebnisansicht, die mit einer logarithmischen x-Achse gezeichnet wurde, funktionierten die beiden Script-Funktionen Draw() und XRange()bei Verwendung mit zwei Argumenten nicht korrekt und verursachen u.U. sogar einen "Out of memory"-Fehler.
  21. Bei Verwendung von Tab–Zeichen in einem Text in benutzerdefinierten Dialogen oder Message() waren die Bildschirmplatz-Berechnungen nicht korrekt.
  22. Das Aufzeichnen von CursorLabel() und HCursorLabel() ist jetzt korrekt.
  23. Beim Erstellen eines virtuellen Kanals wurde eine unnötige Bildschirm-Aktualisierung ausgelöst.
  24. Die EDF-Datenimportfunktion (European Data Format) importiert BDF-Daten jetzt mit der korrekten Amplitudenauflösung.
  25. Die Importfunktion für Textdaten kann nun Daten mit einer Abtastrate von unter 4 Hz importieren. Zuvor war das Abtastintervall falsch.
  26. Der “TextMark” zeigte zuvor die falsche Kanalnummer in Dialogtitel an.
  27. Wenn ein Script einen benutzerdefinierten Dialog aufrief oder den Befehl Message() verwendete, nachdem der Benutzer per Rechtsklick ein Kontextmenü geöffnet hatte, waren weder im Kontextmenü noch im neuen Fenster irgendwelche Mauseingaben möglich.
Änderungen
  1. In der Dokumentation war stets angegeben, dass die veralteten Ausgabesequencer-Anweisungen CALLn, LD1RAN, DBNZn, LDCNTn die Variablen V33-V36 verwenden. In Wirklichkeit haben sie immer die Variablen V61-V64 verwendet.
10/2008 6.10 Neu
  1. Die 1401-Gerätetreiber sind nun digital signiert und lassen sich dadurch auf 64-Bit Vista-Systemen installieren.
  2. Mit dem Script-Befehl U1401Open() kann nun angegeben werden, welches 1401-Gerät zu verwenden ist (in Systemen mit mehreren 1401).
  3. Der Abtast-Code erkennt jetzt abgetastete Ereignisse und Marker, die so eng zusammenfallen, dass ihnen die gleiche Abtastzeit zugewiesen wird. Dies kann aufgrund von flatternden Schaltern oder beim Abtasten mit geringer Zeitauflösung auftreten. Sie werden am Ende des Abtastens darauf hingewiesen. Solche Dateien können Probleme verursachen, da die SON-Bibliothek für alle Ereignisse auf dem gleichen Kanal unterschiedliche Zeiten voraussetzt. Das Programm SonFix kann dies korrigieren, indem es die gleichzeitigen Ereignisse trennt und so eng zusammenlegt, wie dies mit der jeweiligen Zeitauflösung möglich ist.
  4. Die Script-Funktion ATan() kann nun mit zwei Vektor-Argumenten verwendet werden.
  5. Die virtuelle Wellenform-Funktion ATan() kann nun mit zwei Vektor-Argumenten verwendet werden. Dies ist nützlich, wenn x- und y-Positionen proportional zu einem Sinus und Kosinus sind und in einen Winkel verwandelt werden sollen.
  6. Der Script-Befehl Val() akzeptiert nun eine hexadezimale Ganzzahl (ohne Vorzeichen) zusätzlich zu Fließpunkt- und Dezimal-Ganzzahlen.
  7. Die Alpha MED Sciences (MED64) Importfunktion wurde erweitert und erkennt nun Rohdaten im MOBIUS-Format.
  8. Der Script-Befehl SampleKeyMark() wurde hinzugefügt.
  9. Es gibt jetzt eine Importfunktion für das Dateiformat Heka *.DAT.
  10. Die HLR Importfunktion wurde erweitert und unterstützt nun eine neue Art von Wellenform-Kanal.
Korrekturen
  1. Im Dialog Fit funktionierte der Befehl Ctrl+C (Kopieren) bisher nur im Register Results.
  2. Spike2 konnte abstürzen, wenn der Script-Befehl PlayOffline() angewendet und dann Spike2 während der Wiedergabe der Wellenform geschlossen wurde.
  3. Wenn der Benutzer beim Abtasten von Daten einen Bildlauf vom Ende der Datei durchführte, um ältere Daten anzusehen, und dann einen Zoom ausführte, änderte sich die Position der linken Anzeigeseite.
  4. Beim Anpassen an eine ansteigende Exponentiale und der anschließenden manuellen Änderung der Anpassungsparameter, um die angepasste Linie in Richtung Fließpunkt-Unendlichkeit zu senden, wurde ein BSOD-Fehler ("Blue Screen Of Death") im Windows-Grafiksystem verursacht.
  5. Das Argument sigd% im Script-Befehl Str$() funktioniert beim Setzen als Negativwert nun wie in der Dokumentation beschrieben.
  6. Spike2 konnte abstürzen, wenn der Befehl MatLabOpen() auf einem System ohne MATLAB angewendet wurde.
  7. MatLabGet() funktionierte nicht korrekt bei Spike2-Arrays mit einer Dimension, da alle MATLAB Arrays mindestens 2 Dimensionen haben.
  8. MatLabGet() und MatLabPut() funktionierten nicht korrekt mit String-Variablen.
  9. Messwerte, die auf einem Ereignis-Kanal im Modus Rate mit ChanMeasure() und dem Dialog Cursor Regions erfasst wurden, reichten vom Bin mit der Startzeit bis zum Bin mit der Endzeit. Jetzt reichen sie stattdessen zum Bin vor dem Bin mit der Endzeit. Wenn Sie jetzt also ein Paar Cursor genau auf den Start und das Ende eines Bins setzen, bezieht sich der Messwert auf den Einzelbin zwischen den Cursorn. Anders ausgedrückt ist nun ein Messwert von Zeit A bis B plus ein Messwert von Zeit B bis C (A<B<C) gleich dem Messwert von A bis C.
  10. Spike2 konnte beim Aufrufen eines Dialogs zur Signalkonditionierung abstürzen.
  11. Bei Ausgabe einer Anzeige als Metadatei mit höherer Auflösung als der Bildschirm zeigte die x-Achse eventuell zu viele Skalenstriche an.
  12. Bei der Metadatei-Ausgabe werden nun alle Linien in der Software gekürzt, statt dass es dem Grafiksystem überlassen bleibt, die Linien den Clip-Regionen gemäß zu kürzen. Bisher wurden Metadateien korrekt wiedergegeben, wenn man sie z. B. als Bild in Word einfügte, konnten aber beim Import in ein Zeichenprogramm Probleme bereiten. Dies erklärt sich daraus, dass Zeichenprogramme normalerweise Clip-Regionen ignorieren, was zu Linien außerhalb der Zeichenbereiche führt. Der Nachteil ist, dass abgeschnittene Wellenformen nicht mehr ein einziges Objekt sind, wenn man sie in ein Zeichenprogramm importiert.
  13. Das Ändern des Y-Achsenbereiches oder der Skala in einer Zeitansicht durch Klicken und Ziehen im 3D-Überzeichnungsmodus funktioniert nun korrekt.
  14. Wir haben die Art der Zeitrundung verändert, wenn Daten mit dem Script-Befehl ChanSave() zwischen Dateien mit unterschiedlichen Zeitbasen verschoben werden. Zuvor trat ein Problem beim Verschieben von Daten auf, wenn ein darin enthaltenes Ereignis genau die Startzeit des Quellen-Zeitbereichs aufwies. Ein solches Ereignis wurde aufgrund von Rundungswirkungen manchmal nicht in die Zieldatei verschoben.
  15. Wenn die Datei filtbank.cfb zum Speichern der FIR- und IIR-Filtereinstellungen schreibgeschützt war und ein Filter verändert wurde, hat das System beim Schließen von Spike2 den Fehler "Datei nicht gefunden" generiert und Spike2 konnte nicht geschlossen werden. Jetzt wird stattdessen eine detailliertere Warnmeldung angezeigt.
  16. Beim Lesen einer Abtastkonfiguration aus einer Datendatei (Option Load configuration im Menü File) wurden nur die ersten 32 Kanäle von Daten für die Abtastkonfiguration verwendet. Jetzt werden alle Kanäle berücksichtigt.
  17. Im Register Mode des Dialogs Sampling Configuration sind die Felder, die bei Auswahl des Modus Triggered angezeigt werden, jetzt korrekt aktiviert bzw. deaktiviert.
  18. Wenn Benutzer einen Pegel-Ereigniskanal abtasteten und das Schreiben auf Disk deaktivierten, so dass eine Lücke in den Pegel-Ereignisdaten auftrat, konnten manchmal zwei an- oder absteigende Übergänge hintereinander auftreten. Bei Anzeige eines Datenabschnitts, der Daten vor und nach solch einer Lücke enthält, wurden die Daten nach der Lücke eventuell umgekehrt gezeichnet. Wir haben die Ursache für dieses Problem behoben, aber Dateien mit diesem Problem werden weiterhin nicht korrekt angezeigt.
  19. Wenn ein Fließpunktwert in einem Script einer Ganzzahl zugewiesen wurde und das Ergebnis -2147483648 betrug (die höchste mögliche negative Ganzzahl), wurde fälschlicherweise ein Fehler generiert.
  20. Es konnten Zeichen-Artefakte auftreten, wenn beim Abtasten ein virtueller Kanal benutzt und auf diesen bzw. einen seiner Quellkanäle ein Kanalprozess angewendet wurde.
  21. Bei Wiedergabe einer Wellenform mit der Befehlsfamilie PlayWave...() unter Verwendung einer Fließpunktquelle wurden die ganzzahligen 16-Bit DAC-Werte durch Abschneiden statt durch Rundung konvertiert. Nun wird bei der Konvertierung gerundet, was eine bessere Darstellung der Daten ermöglicht, vor allem bei geringen Amplituden.
  22. Die Positionierung des y-Achsen-Titels in einem Fenster für 3D-Überzeichnen wurde verbessert.
  23. Es war möglich, den seriellen Ausgabepuffer zu überschreiten.
  24. In einer Textansicht wurde beim Drucken der aktuellen Auswahl mehr gedruckt als angefordert, und das Drucken eines Seitenbereichs funktionierte nicht richtig.
Änderungen
  1. Im Register Automation des Dialogs Sampling Configuration wurde die maximale Länge des Dateinamens von 20 auf 23 Zeichen erweitert.
  2. Die maximale Länge einer ausgegebenen Zeichenfolge im Befehl MatLabEval() wurde von 119 auf 511 Zeichen erweitert.
  3. Die maximale Anzahl lokaler Variablen und Konstanten, die in einem Script deklariert werden können, wurde von 7000 auf 12000 erweitert und die maximale Anzahl globaler Variablen und Konstanten von 15000 auf 10000 reduziert. Auslöser für die Änderung war ein Benutzer, der in einem Script von 1,5 MB die Grenze für lokale Variablen erreicht hat.
  4. Das Programm SonFix prüft und repariert Datendateien. Insbesondere kann es Ereigniskanäle auf Ereignisse überprüfen, die von der Reihenfolge abweichen. Datenblöcke, in denen mehr als 20 % der Ereignisse abweichen, werden als defekt betrachtet und gelöscht. Bei der Prüfung wurden aufeinanderfolgende Ereignisse mit der gleichen Zeit als defekt verworfen, was zum Löschen des betreffenden Blocks führen konnte. Jetzt werden aufeinanderfolgende Ereignisse mit der gleichen Zeit akzeptiert, um das Löschen potenziell verwertbarer Daten zu verhindern.
  5. Der Befehl SerialWrite() verhält sich jetzt anders, wenn im Ausgabepuffer kein Speicherplatz verfügbar ist.
06/2008 6.09 Neu
  1. Sie können Zeitansicht-Daten nun sowohl online als auch offline überzeichnen, um Reaktionen auf Stimuli zu vergleichen. Überzeichnete Rahmen lassen sich zudem in 3D-Form (dreidimensional) anzeigen. Der Dialog Display Trigger und der Scriptbefehl ViewTrigger() wurden erweitert und beinhalten nun die neuen Funktionen.
  2. Mit dem neuen Dialog Overdraw List und dem Scriptbefehl ViewOverdraw() lässt sich ein Ereignisbereich in Form von überzeichneten Triggerpunkten hinzufügen.
  3. Der neue Dialog Overdraw 3D und der Scriptbefehl ViewOverdraw3D() steuern die 3D-Anzeige.
  4. Der Online-Dialog Edit WaveMark handhabt die Anzeige von nicht-triggernden Daten nun effizienter. Um die Vorteile optimal auszuschöpfen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr 1401 mit der neuesten Version der Firmware läuft.
  5. Wenn Sie sehr viele Fenster und Kanäle öffnen und die verfügbaren Systemressourcen überschreiten, verhält sich diese Version von Spike2 nun besser. Vorige Versionen wurden oft extrem langsam und reagierten manchmal gar nicht mehr.
  6. Falls Ihr System nicht genügend Speicherkapazität für die Datenerfassung zuweisen kann, erhalten Sie jetzt eine spezifische Fehlermeldung mit Korrekturvorschlägen statt lediglich einen Fehler -544, den Sie im Hilfesystem nachsehen mussten.
  7. Mit dem neuen Scriptbefehl DlgMouse() können Sie bei Verwendung von DlgShow() die anfängliche Mausposition einstellen.
  8. Die ASCII (Text) Importfunktion wurde erweitert und erkennt nun Lücken in den Eingabedaten.
  9. Die Neuralynx Importfunktion wurde aktualisiert und liest jetzt das neueste Datenformat.
Korrekturen
  1. Wenn eine Konfigurationsdatei mit einer korrupten Grafiksequenz gelesen und dann die Schaltfläche Reset im Dialog Sampling Configuration oder der Scriptbefehl SampleClear() verwendet wurde, konnte Spike2 hängen bleiben.
  2. Bei Verwendung der Schaltfläche Reset im Register Channels des Dialogs Sampling Configuration blieben bisher einige alte Werte erhalten. Insbesondere wurden Wellenformen im Register Play waveform gelöscht, aber nicht korrekt aus dem Dialog entfernt.
  3. Ein Meldungsfeld fragt jetzt, ob Sie Textansichten, die mithilfe eines Scripts modifiziert wurden, speichern möchten (was dem Verhalten von Spike2 Version 5 entspricht).
  4. Die MATLAB Datenexportfunktion generierte einen willkürlichen Fehler, wenn ein Kanal keine Datenpunkte enthielt. Daten für andere Kanäle wurden trotzdem exportiert.
  5. Wenn Sie im Register Resolution des Dialogs Sampling Configuration die Option Burst mode wählten und dann das Kontrollkästchen WaveMark divider im Bereich Disable for compatibility aktivierten, wurden die Abtastraten nicht optimiert. Jetzt wird bei Aktivieren des Kontrollkästchens WaveMark divider das Kontrollkästchen Burst mode ausgeblendet (für Burst-Modus muss diese Funktion aktiviert sein). Der Scriptbefehl SampleOptimise() war von einem ähnlichen Problem betroffen; jetzt wird beim Deaktivieren von WaveMark divider auch der Burst-Modus deaktiviert.
  6. Der Scriptbefehl ViewTrigger() lässt nun eine negative Pre-Trigger-Zeit zu. Dies entspricht dem Verhalten des Dialogs Display Trigger.
  7. Ausgefüllte Kanäle in einer XY-Ansicht wurden nicht korrekt gezeichnet, wenn der Kanal mehr als 4000 Punkte enthielt.
  8. Die Schaltfläche Apply to All in den Dialogen Editor Settings hatte keine Wirkung, wenn die Dialogeinstellungen mit der aktuellen Textansicht identisch waren.
  9. Sie können nun eine Abtastkonfiguration einrichten, die einen duplizierten Kanal als Datenquelle nutzt und Messwerte in eine Kanal- oder XY-Ansicht überträgt. Zuvor konnte man dies zwar während des Abtastens einrichten, aber bei erneutem Abtasten wurden die Messwerte nicht wiederhergestellt.
  10. Wenn Sie das Register Automation im Dialog Sampling Configuration verwendeten, um Datendateien Namen zuzuweisen, wurde immer für jede Datendatei eine Ressourcendatei erstellt – auch wenn die Datendatei nicht gespeichert wurde.
  11. Spike2 konnte abstürzen, wenn ein Wellenformmittel mit mehr als 16384 Bins pro Kanal anhand linearer oder kubischer Interpolation erstellt wurde.
Änderungen
  1. Im Dialog Display Trigger wird der Seiten-Anzeigemodus jetzt mit Paged display ausgewählt, nicht mit No Channel.
  2. Der Befehl ScriptRun() ließ die Verwendung des Arguments flags% nicht zu.
  3. Das Hilfefenster, das durch Drücken der Taste F1 in einem Scriptfenster erscheint, wird jetzt standardmäßig in der Einstellung Always On Top angezeigt (d.h. immer im Vordergrund).
04/2008 6.08 Neu
  1. Spike2 Version 6.08 unterstützt eine effizientere Datentransfermethode für die Micro1401 mk II, Power1401 und Power1401 mk II. Die deutlichste Verbesserung betrifft die USB-Schnittstelle. Um diese neue Methode verwenden zu können, müssen Sie die 1401-Firmware auf die neueste Version aktualisieren.
  2. Wenn Sie Daten mit einer Micro1401 mk II, Power1401 oder Power1401 mk II abtasten und die 1401-Firmware aktualisiert haben, sehen Sie eine neue Abtaststatusleiste in Spike2, die Informationen über die Datenerfassung anzeigt. Die Abtaststatusleiste kann über ein Script mit den Befehlen "App()" oder "SampleHandle()" aufgerufen werden.
  3. Modifizierte #include-Dateien werden nun automatisch gespeichert, wenn im Menü "Edit" unter "Preferences" das Speichern modifizierter Scriptdateien bei Ausführung definiert ist.
  4. In einer Zeitansicht führen die Befehle "Copy As Text" und "Copy Spreadsheet" im Menü "Edit" nun die Kanäle auf, die kopiert werden sollen.
  5. Beim Drucken einer Kopf- oder Fußzeile können Sie nun && verwenden, um ein Und-Zeichen (&) auszugeben.
  6. Die y-Achsen für einen Kanal verwandeln sich nun in eine Skalenleiste, wenn zu wenig Platz vorhanden ist, um die Beschriftungen für die wichtigsten Achsenstriche anzuzeigen.
  7. Wenn eine Scriptdatei oder ausgegebene Sequencer-Datei als schreibgeschützt gekennzeichnet oder auf einem schreibgeschützten Speichermedium gespeichert ist, können Sie sie in Spike2 nicht bearbeiten. Dies verhindert versehentliche Änderungen an der Datei.
  8. Spike2 passt die Farbe von Kanaldaten und Text an, wenn sie der Hintergrundfarbe zu ähnlich ist. Es gibt eine neue Benutzereinstellung unter "Preferences" im Menü "Edit", um dies zu unterbinden, so dass Sie genau die gewünschten Farben erhalten (selbst wenn dadurch gewisse Elemente nicht sichtbar sind).
  9. Es gibt neue Importfunktionen für Delsys EMG Datendateien, Datendateien im Mindset 16/24 Format (NeuroPulse-Systems LLC) und MindWare MW Datendateien (MindWare Technologies Ltd).
  10. Die EDF Importfunktion wurde erweitert und importiert nun auch Ereigniskanäle mit Triggern, wie sie von BIOSEMI verwendet werden.
  11. Die MC_Rack Importfunktion importiert nun Ereigniskanäle aus digitalen Daten, die als Wellenform gespeichert wurden.
  12. Die Bionic Importfunktion liest nun auch das Format NEURALCD für kontinuierliche Kanäle.
  13. Die Plexon Importfunktion importiert nun Datenkanäle des Typs STROBED.
  14. Die .WAV Importfunktion importiert nun 24-Bit-Daten als RealWave-Kanäle. 8- und 16-Bit-Daten werden weiterhin als Wellenformen importiert.
  15. Der Scriptbefehl "ChanOrder()" ermöglicht nun das Verschieben von Kanälen anhand der Position sowie anhand der Kanalnummer.
  16. Virtuelle Kanäle lassen nun "Ln()" und "Exp()" als mathematische Funktionen zu.
  17. "XLow()" und "XHigh()" können in einer Textansicht verwendet werden, um die erste sichtbare Linie sowie die Linie nach der letzten sichtbaren Linie zu erhalten.
  18. "Draw(n)" kann in einer Textansicht verwendet werden, um die Ansicht weiterzurollen, so dass Linie n die oberste Linie ist.
  19. Der Dialog "Display Trigger" im Menü "View" und der Scriptbefehl "ViewTrigger()" gestatten das Einstellen einer Verzögerung zwischen einem Trigger und Active-Cursor-Aktualisierungen. Dies ermöglicht Active-Cursor-Suchen nach dem Triggerpunkt – ohne die Verzögerung sind die Daten nach dem Trigger vielleicht noch nicht abgetastet.
  20. Scripts für das Erstellen und Wiedergeben von Tone-Bursts, Rauschen, Klicks und anderen Wellenformen während der Aufzeichnung sind nun im Script-Ordner enthalten (WaveMake.s2s, WavePlay.s2s).
  21. Mit dem Script "MergeFiles.s2s" im Script-Ordner können Sie mehrere Zeitansichten in einer einzigen Datendatei zusammenfassen und Daten zwischen offenen Zeitansichten kopieren und einfügen.
  22. Die Farbe der Texteinfügemarke ist jetzt die für die Standardformatvorlage eingestellte Vordergrundfarbe. Wenn Sie einen dunklen Texthindergrund bevorzugen, richten Sie den Standardhindergrund in einer dunklen und den Vordergrund in einer hellen Farbe ein.
  23. Beim Ziehen und Ablegen einer Abtastkonfigurationsdatei (*.s2c) auf das Spike2 Hauptfenster stellt diese Datei die aktuelle Abtastkonfiguration ein.
  24. "App(-4)" gibt nun die Anzahl der von Spike2 gespeicherten Systemkennungen aus. "App(-5)" gibt die Anzahl der von Spike2 verwendeten System-Grafikobjekte aus. Diese Befehle sind für das Debuggen des Systems bestimmt.
  25. Für das Debuggen des Systems wurde der neue Scriptbefehl "DebugHeap()" hinzugefügt.
Korrekturen
  1. Beim Kompilieren eines Scripts mit einem Syntaxfehler werden nicht mehr alle Haltepunkte gelöscht.
  2. Ein Syntaxfehler in einer #include-Datei führte dazu, dass die betroffene Datei an der korrekten Zeile geöffnet wurde. Allerdings war es bisher nach Korrektur des Problems nicht möglich, die bearbeitete Datei zu speichern.
  3. Die Verwendung des Kanalkonfigurationsdialogs zum Einstellen von TextMark-Daten mit einer seriellen Leitung bei 115.000 Baud funktionierte nicht.
  4. Das mit Spike2 vertriebene Script "ListErrs.s2s" zum Auflisten aller Fehlercodes wurde verbessert und korrigiert. Vielen Dank an Gavin Perry für die Änderungen.
  5. Eine getriggerte Gruppe von Kanälen im Sampling-Konfigurationsdialog ließ sich nicht entfernen.
  6. Beim Löschen des obersten Kanals in einer Gruppe überzeichneter Kanäle mit gesperrten y-Achsen und einem horizontalen Cursor ist Spike2 manchmal abgestürzt.
  7. Beim Ziehen der y-Achse eines Kanals mit einem horizontalen Cursor, während ein Bildlauf der Anzeige stattfindet (z.B. während des Abtastens) führte dazu, dass der Cursor falsch gezeichnet wurde.
  8. Sie erhalten nun eine Fehlermeldung, wenn Sie versuchen, Daten mit einem 1401plus oder einem micro1401 bei aktiviertem Burst-Modus abzutasten. Burst-Modus wird von diesen Geräten nicht unterstützt.
  9. Gelegentlich überlappten beim Abtasten die Beschriftungen der wichtigsten Striche auf der x-Achse, wenn das Abtasten über einen sehr langen Zeitraum – im Verhältnis zur Breite des Displays – lief.
  10. Wenn eine y-Achse als Skalenleiste mit einer dicken Linie gezeichnet wurde, waren die Striche am Ende der Achse ein Pixel zu dick.
  11. Gelegentlich wurde der 0-Punkt auf einer y-Achse als "-" angezeigt oder fehlte völlig.
  12. Bei Verwendung von "DlgValue$()" in einem Benutzerdialog, um ein Zeichenkettenfeld mit einer Liste von Dropdown-Optionen zu ändern, wurde zwar das Feld geändert, aber das Ergebnis von "DlgShow()" war eventuell weiterhin der vorige Wert.
  13. Das Gedrückhalten von Strg+Alt und gleichzeitige Klicken auf das Pixel zwischen zwei Kanälen in einer Zeit- oder Ergebnisansicht konnte zu einem Absturz führen.
  14. Der Dialog "Offline Waveform Output" im Menü "Sampling" und die Scriptbefehle "PlayOffline()" funktionierten nicht, wenn Power1401 mk II als Ausgabegeräte benutzt wurde.
  15. Der Befehl "ViewTrigger(-5)" gab nicht die Cursor-0-Aktion aus.
  16. Die Schaltfläche "Apply to All" in den Einstellungsdialogen für die Script-, Sequence- und Text-Editors funktioniert jetzt.
  17. Wenn das Abtasten abgebrochen wurde, während das Schreiben auf Disk auf einem oder mehreren Kanälen deaktiviert war, konnte dadurch eine falsch terminierte Datendatei generiert werden. Mit dem Dienstprogramm SonFix lassen sich solche Dateien ohne Datenverlust reparieren. Eine nicht reparierte Datei mit diesem Fehler weist vielleicht ein ungewöhnliches Verhalten in Spike2 auf.
  18. Die Dialoge für virtuelle Kanäle, mit denen Befehle zur Konvertierung von Momentanfrequenz- und RealMark-Daten in Wellenformen geschrieben werden, haben 0 in den Feldern "Maximum Gap" nicht akzeptiert.
  19. Beim Export einer Zeitansicht aus einer smr-Datei mit einem beschädigten Kanal in eine MatLab-Datei wurde der Kanal nicht exportiert, aber es gab keine entsprechende Warnmeldung.
Änderungen
  1. Bei Verwendung des Sequencer-Befehls "CHAN" zum Ermitteln der Ereigniszahl für den Digitalmarker-Kanal (Kanal 32) musste "CHAN Vn,30" verwendet werden. Jetzt sollten Sie "CHAN Vn,32" verwenden.
01/2008 6.07 Neu
  1. Der Scriptbefehl SerialWrite() wartet nicht mehr ab, bis der geschriebene Text an den seriellen Anschluss ausgegeben wurde.
  2. Es gibt nun mehr Online-Informationen über den durch KMeans-Clustering generierten J3-Wert, und wir stellen zudem eine skalierte Version von J3 bereit, die beim Schätzen der Anzahl von Clustern eventuell nützlicher ist.
  3. Das Menü "Edit" des Dialogs "Clustering" enthält eine neue Option, um Cluster-Informationen in die Zwischenablage zu kopieren.
  4. Im Dialog zur Kurvenanpassung zeigt das Register "Results" nun die Einheiten jedes Koeffizienten an.
  5. Kommentare in #include-Zeilen eines Scripts werden nun farbig angezeigt. Ein ’ in einem eingefügten Dateinamen wird jedoch als Beginn eines Kommentars betrachtet.
  6. Im Y-Achsen-Dialog ist das Kontrollkästchen "Lock Axes" jetzt sofort wirksam. Bisher musste man auf die Schaltfläche "Draw" klicken.
  7. Die Plexon-Dateiimportfunktion importiert nun alle Ereignisse als TextMark-Daten, so dass alle codierten Informationen zur Verfügung stehen.
  8. Die WAV-Dateiimportfunktion setzt jetzt nicht mehr voraus, dass der Abtastintervall ein ganzzahliger Wert in Mikrosekunden sein muss.
Korrekturen
  1. Der nach dem KMeans-Clustering angezeigte J3-Wert wurde nicht korrekt skaliert.
  2. Mit Ctrl+U wurde die x-Achse in Version 6.06 nicht um die Bildschirmmitte herum expandiert.
  3. Deaktivierte Steuerelemente von DlgXValue() in einem benutzerdefinierten Dialog wurden beim Bewegen eines Cursors aktiviert.
  4. Wenn im Dialog "Virtual Channel" die Zeit einer generierten Wellenform auf weniger als zwei Abtastvorgänge eingestellt ist, wird die virtuelle Welle nicht generiert. Ab jetzt gibt das System in diesem Fall eine Fehlermeldung aus.
  5. Wenn in Version 6.06 eine Datendatei mit zugehöriger Ressourcendatei geöffnet und der X-Achsen Dialog angezeigt wurde, ließen sich die Tick-Unterteilungsfelder nicht richtig einstellen.
  6. Der Befehl "Convert DOS script" im Menü "Script" führte die Konvertierung durch, verwarf dann aber die Ergebnisse.
  7. Im Ausgabesequenzer produzieren Impulsreihen mit Label nicht mehrere Label in der Sequenz.
  8. Beim Export von gruppierten Daten an MATLABTM konnte der gleiche Wert in zwei nebeneinander liegenden Bins auftreten.
12/2007 6.06 Neu
  1. Es ist jetzt möglich, Daten in Ergebnis- und XY-Ansichten unter Verwendung von Log-Achsen anzuzeigen. Die X- und Y-Achsen-Dialoge enthalten neue Kontrollkästchen zur Aktivierung von Log-Achsen. Im Menü "Edit" gibt es eine neue Einstellung, um die Anzahl der angezeigten Dekaden einzustellen, wenn eine Achse, die 0 oder eine Minuszahl enthält, in den Log-Modus versetzt wird.
  2. Die Befehle "Apply Resources", "Save Resources" und "Global Resources" lassen sich nun mit Ergebnis- und XY-Ansichten einsetzen.
  3. Für Datendateien lassen sich nun Dateinamen generieren, die das Datum und die Uhrzeit der Dateierstellung enthalten.
  4. Beim Abtasten wird nun der Betrieb des 1401 ADC im Burst-Modus unterstützt. Dadurch sind längere Laufzeiten mit der gleichen Abtastrate möglich, oder höhere Abtastraten mit der gleichen Taktgeber-Auflösung. Der Scriptbefehl "SampleOptimise()" wurde entsprechend erweitert.
  5. Im Menü "Edit" gibt es eine neue Einstellung, um ein Umkehren von Y-Achsen zu verhindern, wenn sie zum Reskalieren der Daten gezogen werden.
  6. Marker-Kanäle (Marker, RealMark, TextMark und WaveMark) haben vier Marker-Codes. Der Benutzer kann beim Zeichnen von Daten in Echtzeit nun wählen, welcher Code verwendet wird. Außerdem lässt sich auf Wunsch festlegen, dass Marker-Codes immer als zwei hexadezimale Zeichen angezeigt werden. Hierfür stehen neue Bedienelemente im Dialog zum Kanal-Zeichenmodus sowie der neue Scriptbefehl "MarkShow()" zur Verfügung.
  7. Der Dialog "TextMark" zeigt Codes jetzt nur dann in hexadezimaler Form an, wenn für den Kanal die Verwendung von hexadezimalen Codes eingestellt ist.
  8. Wenn Spike2 Probleme hat, die durch Abtasten generierte Datei an ihren endgültigen Speicherort zu verschieben, enthält die Fehlermeldung nähere Diagnoseinformationen.
  9. Beim Drucken über "Print" oder Kopieren über "Copy" der Spitzenform-Vorlagen aus einem Spitzensortierungsfenster ist es nun möglich, die Anzeigeachsen auszuwählen.
  10. Die vorlagenbasierten Spitzensortierungsfenster zeigen nun die bestätigte Vorlagenzahl als Nummer an.
  11. Die Scriptbefehle "SampleCalibrate()", "SampleTextMark()" und "SampleWaveMark()" geben jetzt Informationen aus.
  12. Es gibt einen neuen Scriptbefehl "SampleChanInfo()", der Informationen über die Kanäle in der Abtastkonfiguration ausgibt.
  13. Der Scriptbefehl "SampleComment$()" kann nun das Label und den Kommentar zu "Sample Bar", die in der Abtastkonfiguration gespeichert sind, einstellen und abfragen.
  14. Der neue Scriptbefehl "SampleConfig$()" gibt den Namen der Datei an, aus der die Abtastkonfiguration gelesen wurde.
  15. Der Scriptbefehl "SampleSequencer()" wurde erweitert, um den Sequenzermodus zu melden und einzustellen.
  16. Es ist nun möglich, im grafischen Sequence-Editor einen existierenden Impuls zu duplizieren. Dazu wird die Strg-Taste gedrückt gehalten, wahrend man einen Impuls anklickt und zieht.
  17. In the graphical sequence editor, you can now set pulse trains and sinusoids by frequency as well as by interval.
  18. Das Speichern einer grafischen Sequenz als Text wird jetzt aufgezeichnet.
  19. Der Dialog "Memory buffer import" enthält nun eine Schaltfläche "Apply", um Daten ohne Schließen des Dialogs importieren zu können. Dabei wird auch der zuletzt in der Spike2-Session verwendete Zeitbereich beibehalten.
  20. Der Scriptbefehl "ChanSearch()" kann nun in einer Ergebnisansicht verwendet werden.
  21. Die horizontale Bildlaufleiste in Textansichten behält nun die Breiten sehr langer Linien bei.
  22. Wir haben Größeneinstellungsfelder in die Dialoge "Cursor values", "Cursor regions" und "Show/hide channels" eingefügt, um deutlicher zu zeigen, dass die Größe dieser Dialoge sich verändern lässt. Außerdem haben wir das Verhalten der Bildlaufleisten in den beiden Cursor-Dialogen verbessert.
  23. Es gibt einen neuen Scriptbefehl "DlgGetPos()", um die Position eines benutzerdefinierten Dialogs auszugeben.
  24. Der Scriptbefehl "WindowGetPos()" enthält zusätzliche optionale Argumente wie im Befehl "Window()".
  25. Die Scriptbefehle "Window()" und "WindowGetPos()" sind nun Funktionen.
Korrekturen
  1. Wenn in Version 6.05 im Register "Resolution" des Dialogs "Sampling configuration" die Option zum Deaktivieren der Taktgeber-Auflösung 10 MHz geändert wurde, hat dies nicht immer eine Neuberechnung der Auflösung bewirkt.
  2. Bei Verwendung des Befehls "Apply Resources" wurden Cursor in der Ressourcendatei hinzugefügt, aber vorhandene Cursor nicht entfernt.
  3. Wenn im Text-Editor der Befehl "Replace All" gewählt wurde, um Text durch Text mit Originaltext zu ersetzen (z.B. das Ersetzen von MyVar durch MyVar1), blieb Spike2 hängen.
  4. Wenn eine Datei länger war als die Hälfte der maximal möglichen Zeit, wurden in einer Sonogramm-Anzeige alle Daten über die Hälfte der Maximalzeit hinaus manchmal nicht mehr angezeigt.
  5. Spike2 konnte beim Neunummerieren der horizontalen Cursor abstürzen, wenn diese Cursor keine fortlaufenden Nummern angefangen mit 1 trugen.
  6. Weil Microsoft Outlook Express gemeinsame Dateien anders handhabt als früher, funktionierte der Befehl "Send Mail" für Spike2-Datendateien nicht mehr. Nun wird vor dem Senden der Datendatei eine Kopie angelegt. Das kann bei großen Dateien recht lange dauern, und es ist genügend Speicherplatz für zwei zusätzliche Kopien der Datendatei erforderlich.
  7. Der Script-Kompilierer erkennt jetzt Fehler bei der Verwendung von Arrays, die bisher erst bei Ausführung des Scripts festgestellt wurden. Zum Beispiel: var x, y[3]; x := y; hier wird nun ein Compile-Time-Fehler ausgegeben.
  8. Wenn in Version 6.05 ein horizontaler Cursor in einer Zeitansicht gezogen wurde, die aufgrund eines Befehls "Rerun" oder beim Abtasten nach links oder rechts verläuft, hat das System den Cursor nicht richtig gelöscht.
  9. Beim Anzeigen einer Achse als Skalenleiste war die Zahl, die die Größe der Leiste angab, eine Minuszahl.
  10. Bei der Online-Verwendung wurde der Dialog "KMeans" manchmal mit einem unzulässigen z-Gewichtungswert geöffnet. In diesem Fall hatte die Schaltfläche "OK" keine Wirkung, bis der unzulässige Wert korrigiert wurde.
  11. Die Scriptbefehle "Print()", "Print$()" und "PrintLog()" erzeugten manchmal verstümmelte Ausgaben, wenn mehr als 255 Zeichen gedruckt werden sollten.
  12. Spike2 konnte abstürzen, wenn der Benutzer die Y-Achsen von drei Kanälen sperrte, einen der Kanäle löschte und dann die Maus bewegte.
  13. "ViewList(arg1)" war nicht identisch mit "ViewList(arg1, 0)".
  14. Y-Achsen zeigten manchmal "-0" als Label für 0.
  15. Wenn 0 am unteren Ende einer y-Achse lag und die y-Achse zum Skalieren gezogen wurde, führte dies gelegentlich zu einer Verschiebung von 0 vom Ende der Achse.
  16. In einer Textansicht wurde mit dem Scriptbefehl "FilePrint(a,b)" von Zeile a bis Zeile b+1 gedruckt.
  17. Bei Verwendung von "DlgButton()" zum Erstellen einer Schaltfläche mit einer zugehörigen Tastenkombination in einem benutzerdefinierten Dialog wurde diese Tastenkombination nicht deaktiviert, wenn die Schaltfläche deaktiviert wurde.
  18. Der Scriptbefehl "CursorActive(n%,...)" hat eine Cursorsuche ausgelöst. Nun wird mit diesem Befehl lediglich der aktive Cursormodus eingestellt, wie dokumentiert.
Änderungen
  1. Im grafischen Sequence-Editor werden Impulsreihen-Frequenzen nun nach dem Intervall zwischen dem Beginn jedes Impulses bemessen, nicht mehr nach dem Abstand zwischen dem Ende eines Impulses und dem Beginn des nächsten.
  2. Beim Generieren einer formatierten Ausgabe über ein Script (z.B. mit "Print()") wurde ein %, das nicht einen anerkannten Format-Spezifizierer einführte, aus der Ausgabe entfernt. Nun wird ein solches % beibehalten.
  3. Beim Ändern der Größe des Anwendungsfensters werden alle als Symbol dargestellten (d.h. minimierten) Fenster nun am unteren Rand des Fensters entlang angeordnet. Bisher behielten diese Fenster ihre ursprüngliche Position.
  4. Mit "CursorActive(n%,...)" wird keine Cursorsuche mehr ausgelöst; falls Ihr Script diese Funktion erfordert, sollten Sie nach dem Befehl "CursorActive()" den Befehl "CursorSearch(n%)" hinzufügen.
09/2007 6.05 Neu
  1. Skriptbefehl FileTimeDateSet() hinzugefügt.
  2. Support für Power1401 mk II hinzugefügt. Dies ist der neueste Zugang zur Power1401-Familie, mit Mehrkanal-ADC-Sampling-Rate von 1 MHz, 256 MB bis 1GB Speicher und höherer Leistung.
  3. Es gibt drei neue Optimierungen zur Verbesserung der Übereinstimmung zwischen gewünschten und tatsächlichen Sampling-Raten und zur Verbesserung der Sampling-Bandbreite. Diese treffen auf Micro1401 mk II und alle Versionen des Power1401 zu.
  4. Der Skriptbefehl SampleOptimise() hat ein zusätzliches Argument zur Kontrolle der neuen Optimierungsfunktionen.
  5. Der Online-Clustering-Dialog hat einen neuen Edit-Menübefehl (Delete online spikes) mit der Shortcut-Taste Del.
  6. Beim Importieren von Daten, wo alle Kanäle dasselbe Sample-Intervall haben, das Intervall aber keine integrale Anzahl Mikrosekunden ist, kann der Importer jetzt mit der ursprünglichen Sample-Rate übereinstimmen.
  7. Wenn man einen neuen Kanal im Sampling-Konfigurationsdialog anlegt, wird das Ratenfeld auf dem Kanaltyp (anstelle der für jene Kanalnummer eingestellten vorherigen Rate) basierend eingestellt.
Korrekturen
  1. Es war möglich, Spike2 zum Absturz zu bringen, indem ein illegales Zeitformat im Header- und Footerdialog des Druckers eingestellt wurde.
  2. Der Print Screen-Befehl konvertierte nicht Zeit- und Datumreferenzen im Header und Footer.
  3. Der Konfiguration einlesen-Befehl im Datei-Menü liest jetzt die Anzahl Traces in einem WaveMark-Kanal beim Lesen aus einer Datendatei.
  4. Aufzeichnen des Sampling-Setups von WaveMark-Kanälen zeichnet jetzt die Anzahl Traces auf.
  5. Wenn man MATLAB installiert hatte, war die Option zum Exportieren von Daten als eine MATLAB-Datei nicht immer verfügbar.
  6. Im Grafik-Sequencer konnten die Befehle, die darauf warten, dass ein Kanal über/unter einem Limit oder innerhalb/außerhalb von Limits ist, die Limits inkorrekt skalieren, wenn Ihre Kanäle verschiedene Skalen- und Offset-Werte hatten.
  7. Ändern des Wellenformkanals im FIR- oder IIR-Filterdialog aktualisierte nicht die Filterresponse-Frequenzachse.
Änderungen
  1. Die neuen Sampling-Optimierungen können Sampling-Raten erzeugen, die besser mit den gewünschten Raten übereinstimmen. Obwohl dies normalerweise ein positives Faktum ist, muss man diese Optimierungen evtl. deaktivieren, wenn man mit Sampling-Raten aus vorherigen Versionen von Spike2 Übereinstimmung erzielen will. Die neuen Funktionen werden automatisch deaktiviert, wenn man eine alte Konfigurationsdatei liest.
  2. Im Auflösung-Tab des Sampling-Konfigurationsdialogs wird das Item, das sich zuvor im Gruppenfeld namens 1 MHz, same sample rate groups befand, jetzt vom Kontrollfeld Disable for compatibility: 10 MHz clock verarbeitet. Die Weise, auf die wir diese Information in einer Konfigurationsdatei speichern, wurde ebenfalls geändert. Von vorherigen Versionen von Spike2 gespeicherte Konfigurationen werden von 6.05 korrekt interpretiert, wenn man aber eine Konfiguration in 6.05 mit aktiviertem Kontrollfeld 10 MHz clock speichert, werden diese Informationen von vorherigen Versionen von Spike2 ignoriert.
06/2007 6.04 Neu
  1. Das Hilfesystem wurde von WinHelp (in Vista nicht unterstützt) zu Compiled HTML Help (in Windows 95 nicht unterstützt) geändert.
  2. Die Clustering-Dialoge werden jetzt während des Abtastens mit neuen Spitzen aktualisiert.
  3. Die von Spike verwendeten Symbole für Datendateien und das Programm wurden aktualisiert. Alle von Spike2 verwendeten Datendateien besitzen jetzt ihre eigenen Symbole, darunter auch Konfigurations- und Ressourcendateien.
  4. Die Symbolleiste "Evaluate" speichert eine Liste zuletzt bewerteter Ausdrücke. Wenn Sie den Wert des Ausdrucks mit der Schaltfläche "Eval" anzeigen, beinhaltet der gespeicherte Ausdruck nun nicht mehr die Script-Funktion "Eval()", die wir zum Erfassen des Werts in den Ausdruck einfügen.
  5. Die neue Script-Funktion "FileTimeBase()" ermittelt und implementiert die zugrunde liegenden Zeiteinheiten einer Datendatei. Dadurch können Sie die Zeit verlangsamen oder beschleunigen. Sie könnten z.B. eine 24-Stunden-Aufnahme verlangsamen, die in 60-facher Geschwindigkeit wiedergeben wird, oder eine Zeitbasis anpassen, um die Zeitabweichung zwischen verschiedenen Datenerfassungsgeräten auszugleichen.
  6. Mit Strg+Doppelklick auf einem Kanal wird nun der Kanal mitsamt aller Duplikate gezoomt.
  7. Es ist nun möglich, die Größe des Dialogs "Channel Show/Hide" zu verstellen.
  8. Bei Verwendung des Dialogbefehls "Edit WaveMark" zum Erstellen von duplizierten Kanälen für jeden Vorlagencode ist der Kanaltitel auf "Titel-nn" eingestellt, wobei "Titel" für den Titel des Originalkanals steht (auf 6 Zeichen verkürzt) und "nn" für den Vorlagencode in hexadezimalen Zeichen.
  9. Bei Verwendung des Dialogs "New WaveMark" zum Erstellen eines Kanals ist der Kanaltitel auf "nw-c" eingestellt, wobei "c" die Nummer des Originalkanals ist und der Kanalkommentar die Datenquelle angibt.
  10. Die Kanalnummern in einer Zeitansicht werden nun in Rot angezeigt, wenn der Kanal von einem Kanalprozess oder durch einen Marker-Filter modifiziert wird.
  11. Wenn Sie den Mauszeiger auf den Titelbereich eines Kanals in einer Zeitansicht setzen, erscheint ein Tooltip mit dem Kanaltyp und einem etwaigen Kanalkommentar.
  12. Der Script-Kompilierer kann jetzt rund 16 Mal mehr wörtlichen Text verarbeiten. Wörtlicher Text ist eine Zeichenkette in doppelten Anführungszeichen: "Dies ist wörtlicher Text".
  13. Beim Abtasten können Sie mit dem Online-Dialog "Edit WaveMark" nun auch einen Zeitbereich einstellen, wenn Sie sich nicht im Modus "At End" befinden.
  14. Die Suchfunktion für reguläre Ausdrücke im Text-Editor enthält jetzt integrierte Suchen für Leerraum, Wörter, Zahlen und ihre Inversen.
  15. Mit "DlgValue()" lassen sich nun die Drehfeld-Schritte für Felder ändern, die mit "DlgReal()" und "DlgInteger()" erstellt wurden.
  16. Der Befehl "Create TextMark" (verfügbar beim Abtasten mit einem aktivierten TextMark-Kanal) speichert nun die 10 letzten Textbefehle.
  17. Wenn Sie eine Gruppe von überzeichneten Kanälen mit gesperrter y-Achse und einem Gruppen-Offset von 0 haben, sind alle horizontalen Cursor aller Kanäle sichtbar und lassen sich ziehen. Bisher waren nur die horizontalen Cursor des obersten Kanals der Gruppe sichtbar.
  18. Wenn Sie einen digitalen Filter anwenden, um einen neuen Kanal zu erstellen, enthält der Kanalkommentar der neuen Datei die Nummer des zugrunde liegenden Kanals sowie eine Beschreibung des Filters.
  19. Die Anwendung SonFix wurde aktualisiert, um ein Problem mit unbenutzten Kanälen zu beheben, die gelöschte Blöcke mit einer unzulässigen Blockgröße enthalten.
  20. Wenn Sie Datendateien in Spike2 importieren, ist die Liste der Dateitypen jetzt alphabetisch sortiert, damit Formate leichter zu finden sind.
  21. DSI-Importfunktion: Version 5 des DSI-Datenformats arbeitet mit verschlüsselten Dateien. Um diese lesen zu können, müssen Sie einen speziellen DSI-USB-Dongle erwerben. Nähere Informationen sind von CED erhältlich. Dieser Dongle ist nicht zum Lesen vorheriger Formate erforderlich.
  22. Biopac-Importfunktion: Kann jetzt das Dateiformat von Version 45 verarbeiten.
  23. MED64-Importfunktion: Es gibt ein neues Kontrollkästchen, mit dem alle Datenabschnitte der Datei zu einem kontinuierlichen Stream zusammengefasst werden. Die Ausgabedatei wird jetzt mit Platz für 128 Kanäle erstellt (von denen bis zu 64 importierte Daten enthalten). Auf diese Weise können Sie aus jeder möglichen eingegebenen Wellenform einen WaveMark-Kanal erstellen.
  24. Axon-Importfunktion: Diese Funktion verarbeitet nun Dateien, die mit der Bibliotheksversion 2 in PClamp 10 erstellt wurden.
  25. CED CFS-Importfunktion: Diese Funktion kann nun Dateien mit Datenkanälen, die in Form von 64-Bit-Fließkommazahlen gespeichert wurden, korrekt skalieren.
Korrekturen
  1. Der Script-Befehl "FileOpen()" gibt bei Verwendung mit externen Dateien nun einen Fehler aus, wenn ein Problem vorliegt (z.B. die Datei nicht gefunden wurde). Zuvor wurden Fehler einfach ignoriert.
  2. Wenn Sie mit dem Clustering-Fenster von Spike einen begrenzten Zeitbereich analysierten und dann im Dialog "Edit WaveMark" zu einem späteren Zeitbereich wechselten, wurde dadurch manchmal die Meldung "An invalid argument was encountered" ausgelöst. Dieser Fehler konnte auch durch Online-Clustering von Daten ausgelöst werden, vor allem bei deaktiviertem Schreiben auf Festplatte.
  3. Bei Verwendung von "Measure to XY view" mit "All channels use same X" und dann "Copy As Text" war der Wert der kopierten x-Achse manchmal nicht in der Ausgabe enthalten, wenn ein Datenpunkt für den ersten Kanal nicht sichtbar war.
  4. Bei Verwendung des Script-Befehls "FileSaveAs(name$, -1)" und "Save As" im Menü "File" in einer nicht gespeicherten Zeitansicht hat Spike2 immer den x-Achsenbereich neu berechnet. Die maximale x-Achsen-Zeit ist das letzte Datenelement, das an einen auf Festplatte gespeicherten Kanal geschrieben wurde; Speicherkanäle und virtuelle Kanäle werden nicht berücksichtigt. Zuvor war die Bildschirmanzeige nach Speichern der Daten inkorrekt, wenn Speicherkanäle oder virtuelle Kanäle spätere Datenpunkte enthielten als die auf Festplatte gespeicherten Daten.
  5. Spike2 konnte abstürzen, wenn mindestens drei virtuelle Kanäle erstellt, der Kanal mit der niedrigsten Nummer gelöscht und dann als Ersatz für den gelöschten Kanal ein neuer virtuellen Kanal erstellt wurde.
  6. Beim Optimieren der y-Achse eines im Rate-Modus angezeigten Kanals beginnt der angezeigte Bereich immer mit 0, wie in Version 5.
  7. Die Schaltfläche "Online Update" im Dialog "Edit WaveMark" war falsch beschriftet.
  8. Spike2 konnte abstürzen, wenn Daten in eine Matlab-Datei exportiert und währenddessen weiterhin abgetastet und in die Quelldatei geschrieben wurde.
  9. Spike2 konnte beim Abtasten hängen bleiben, wenn ein neuer Kanal per Suche mit aktivem Cursor erstellt wurde, die nach einer Schwellenüberschreitung auf einem Kanal mit dem Kanalprozess "DCRemove" sucht.
  10. Wenn Sie ein Script verwenden, um das Offset eines Wellenformkanals mit einem Kanalprozess "Rectify" zu ändern, werden die Daten des Kanals nun neu gezeichnet. Bisher wurde nur die y-Achse neu gezeichnet.
  11. "FontSet()" hat bei Verwendung mit einer Nicht-Text-Ansicht eine Kursivschrift eingestellt, ungeachtet des Status des Arguments "flags%".
Änderungen
  1. Die von Spike2 verwendeten Dateisymbole wurden geändert, um die Vorteile der verbesserten Farbauflösung bei den meisten heutigen Systemen auszunutzen.
  2. Wir haben unser Hilfesystem von WinHelp zu Compiled HTML Help umgestellt. Das neue Hilfesystem wird von Vista unterstützt (aber nicht von Windows 95).
03/2007 6.03 Neu
  1. Die Scriptsprache unterstützt jetzt die Aussage "#include" zum Einfügen von Scriptdateien in ein Script. Sie können Haltepunkte in eingefügten Dateien setzen und sie beim Debuggen schrittweise ausführen.
  2. Es ist jetzt möglich, die Position eines horizontalen oder vertikalen Cursors interaktiv auf einen präzisen Wert einzustellen, entweder über das Menü "Cursor" oder durch Rechtsklicken auf einen Cursor.
  3. Es ist jetzt möglich, die benutzerdefinierte Beschriftung eines horizontalen oder vertikalen Cursors interaktiv einzustellen, entweder über das Menü "Cursor" oder durch Rechtsklicken auf einen Cursor.
  4. Der Script-Befehl DlgCreate() kann einen Dialog bei einem System mit mehreren Monitoren jetzt auf einem bestimmten Monitor positionieren.
  5. Es gibt einen neuen Speicherpuffer-Befehl, mit dem ein Speicherkanal als Kopie eines vorhandenen Kanals erstellt wird.
  6. Der Script-Befehl MemChan() kann nun einen Speicherkanal erstellen, der alle Einstellungen eines vorhandenen Kanals kopiert.
  7. Mit der neuen Funktion Poly() für virtuelle Kanäle lässt sich ein Polynom bis zur fünften Ordnung auf einen Kanal anwenden, und zwar weitaus effizienter als mit Ch(), Sqr(), Cub() usw. Sie könnten damit z.B. einen Messwandler mit einer nichtlinearer Kalibrierung korrigieren.
  8. Die neue Waveform-Generator-Funktion WPoly() für virtuelle Kanäle ermöglicht das zeitgebundene Erstellen eines Polynoms bis zur fünften Ordnung.
  9. Die neue Waveform-Generator-Funktion WT() für virtuelle Kanäle erzeugt eine lineare Rampe zwischen zwei Zeiten.
  10. Die Funktionen EC(), ET(), ES() und EG() für virtuelle Kanäle wandeln Ereignisse in eine Wellenform um, indem sie jedes Ereignis durch eine Form mit Flächeneinheit ersetzen. Sie wurden jetzt erweitert und können auch asymmetrische Formen erstellen. Außerdem gibt es die neue Funktion EE() zum Erstellen einer exponentiellen Form.
  11. Das Löschen einer Kurvenanpassung lässt sich jetzt aufzeichnen.
  12. Der Dialog "Import" für den Speicherpuffer behält jetzt die zuletzt verwendete Einstellung für "Mode" bei.
  13. Die Script-Funktion DlgChan() kann nun die Sonderelemente "None", "Selected", "All Channels" und "Visible" an Kanäle anhängen, die als Array übergeben werden. Sie können zudem einstellen, dass der Kanaltyp, z.B. "(Waveform)", nicht in der Liste erscheinen soll.
  14. Die Dialoge "Add Item" und "Delete Item" für den Speicherpuffer sind beim Aufrufen jetzt besser in der Lage zu ermitteln, was im Zeitfeld erscheinen sollte.
  15. Wenn eine Datendatei zum Abtasten geöffnet ist und der Konfigurationsdialog "Sampling" gerufen wird, sind jetzt alle Steuerelemente deaktiviert (außer im Sequenzer-Bereich). Zuvor ließen sich Einstellungen ändern, wurden aber beim Schließen des Dialogs verworfen.
  16. In einer Zeitansicht wird bei der Raster-Anzeige eines Kanals mit Markercodes jetzt der Farbcodesatz für WaveMark-Daten verwendet, um den Code für jedes gezeichnete Element anzugeben.
  17. Mit dem neuen Script-Befehl SampleSeqClock() lässt sich beim Kompilieren von Sequenzen das standardmäßige Sequenzer-Intervall anzeigen und ändern. Außerdem können Sie damit die Taktfrequenz einer laufenden Sequenz anzeigen und ändern.
  18. Der Textsequenzer unterstützt fortan auch die Anweisungen SCLK and SDAC zusätzlich zu SET.
Korrekturen
  1. In den Versionen 6.00 bis 6.02 verwendete der Script-Befehl MinMax() in einer Ergebnisansicht Werte der X-Achse, um den Suchbereich festzulegen und die Positionen von Minimum und Maximum auszugeben. Jetzt verwendet der Befehl Binärzahlen wie alle vorherigen Versionen von Spike2.
  2. Bei der Mittelwertbildung von Wellenformdaten mit einer kleinen Lücke kurz vor dem Ende eines Sweeps konnte das System abstürzen, wenn getrennte Zählungen pro Binärwert und Ausrichtung auf den Trigger aktiviert waren.
  3. Beim Erstellen eines virtuellen Kanals mit einem Script konnte ein willkürlicher Fehler "Error reading script" auftreten.
  4. Wenn für den Eintrag DlgChan() in einem benutzerdefinierten Dialog keine Kanäle vorlagen, war das angezeigte Feld leer und der von DlgShow() ausgegebene Wert für das Feld betrug 1. Jetzt ist das Feld auf "None" gesetzt und der Ausgabewert ist 0.
  5. Spike2 ist bei Wellenform-Korrelationen von WaveMark-Kanälen oder Wellenformkanälen mit Lücken manchmal abgestürzt.
  6. Virtuelle Kanäle wurden beim Löschen oder Hinzufügen eines zugrunde liegenden Kanals nicht immer neu gezeichnet.
  7. Bei Verwendung der Befehle RM(), RMC(), IF() oder IFC() in einem virtuellen Kanal wurde der Kanal nicht immer neu gezeichnet, wenn sich der zugrunde liegende Kanal änderte.
  8. Beim Aufzeichnen vertikaler Cursorbewegungen in einer Ergebnisansicht wurden Positionen statt Binärzahlen verwendet.
  9. Beim Aufzeichnen horizontaler Cursorbewegungen wurde die falsche Kanalnummer eingestellt.
  10. Die Rückwärtssuche in Kanälen mit einem Marker-Filtersatz wurde nicht immer korrekt ausgeführt. Das häufigste Symptom waren falsch gezeichnete RealMark-Daten.
  11. Bei Verwendung des Script-Befehls PlayWaveCycles() zum Ändern der Zykluszählung einer Fläche, die Teil einer zusammengehörigen Liste abgespielter Flächen ist, wurde die Zählung beim nächsten Abspielen der Fläche nicht immer aktualisiert.
  12. Beim Ändern des Trigger-Kanals einer Raster-Anzeige in einer Zeitansicht wurde keine Aktualisierung des Bildschirms ausgelöst.
  13. Es ist jetzt möglich, eine Abtastkonfiguration aus einer Datendatei zu lesen, deren Zeitbasis nicht 1 Mikrosekunde beträgt. Zuvor wurden dabei falsche Abtastraten importiert.
  14. Beim Schließen eines Dialogs für Cursorregionen oder -werte mithilfe eines Scripts ist Spike2 manchmal abgestürzt.
  15. Es ist jetzt möglich, die Abtast-Zeitbasis für einen Micro1401 mk II auf weniger als 2 Mikrosekunden einzustellen.
  16. Bei einer Rückwärtssuche mit aktivem Cursor in einem virtuellen Kanal konnte es passieren, dass Spike2 hängen blieb oder dass kein Merkmal gefunden wurde, wenn die Suche nahe am Anfang der Datei gestartet wurde.
Änderungen
  1. Der Script-Befehl MinMax() wurde in Version 6.00 versehentlich geändert und in 6.03 wiederhergestellt.
12/2006 6.02 Neu
  1. Der Dialog "Edit WaveMark" unterstützt jetzt Spitzenkollisionsanalyse, um durch Vergleich der aufgezeichneten Wellenformen mit Paaren von Spitzenvorlagen zwei verbundene Spitzen zu trennen.
  2. In Clustering-Fenstern blinkt nun der Punkt, der der aktuellen Spitze im Dialog "Edit WaveMark" entspricht.
  3. Es gibt zwei neue Methoden zum Erstellen von Clustern anhand existierender Vorlagen: Cluster anhand von Korrelationen und Cluster anhand von Fehlern.
  4. Wenn man Cluster anhand von Messungen erstellt und den Befehl "Reanalyse" verwendet, lassen sich nun mit "Apply" die Änderungen durchführen, um die Auswirkungen zu sehen. Das Schließen und erneute Öffnen des Dialogs zum Einrichten der Messungen entfällt damit.
  5. Beim Zeichnen von Spitzen mit mehreren Spuren im Modus "Overdraw WaveMark" werden die Spuren nun nebeneinander angezeigt, nicht überlagert.
  6. Im Modus "Overdraw WaveMark" werden die Spitzenformen jetzt als glatte Kurven gezeichnet (mit kubischer Spline- Interpolation), während vorher die Punkte durch gerade Linien verbunden waren.
  7. Im Modus "Overdraw WaveMark" können Sie Ereignisse jetzt auswählen und neu codieren, indem Sie Alt+Strg gedrückt halten und mit der Maus klicken und ziehen.
  8. Wir unterstützten jetzt externe Exportfunktionen, mit denen Sie Zeit-, Ergebnis und XY-Ansichtsdaten in anderen Dateiformaten speichern können. Die Exportfunktionen werden durch DLLs im Ordner "Export" mit der Erweiterung sxl implementiert. In diesem Ordner finden Sie auch die Dokumentation zu den Exportfunktionen. Die erste Exportfunktion erstellt MATLABTM Dateien. Sie können bei Installation von Spike2 unter den verfügbaren Exportfunktionen auswählen.
  9. Bei Installation von Spike2 können Sie auf Wunsch Script-Befehle in der Form "MatLabXxxx()" einbeziehen, die mit einer Kopie von MATLABTM kommunizieren.
  10. "FileSaveAs()" wurde erweitert und unterstützt jetzt externe Exportfunktionen.
  11. Wenn ein RealMark-Kanal mehr als ein Element enthält, wird bei Verwendung von "Copy Spreadsheet" nun das angezeigte Element ausgegeben. Außerdem wird kubische Spline-Interpolation unterstützt.
  12. Beim Anzeigen von Hauptkomponentendaten können Sie nun "Event time" wählen, um den Z-Achsenwert zu ersetzen. So lassen sich Clustering-Veränderungen als Zeitfunktion darstellen.
  13. Der Script-Befehl "SetResult()" unterstützt nun 1 als Flag-Wert, um bei der Fehlerbehandlung mit Mittelwert-Modus statt Summen-Modus zu arbeiten.
  14. Der Dialog "Virtual Channel" speichert nun zuvor verwendete Ausdrücke.
  15. Es gibt eine neue Dateiimportfunktion für MED64-Dateien (Alpha Med Sciences). Diese Importfunktion verarbeitet Dateien jeder Größe, aber die Größe der Ausgabedatei ist auf maximal 2 GB beschränkt. Sie können die zu importierenden Kanäle auswählen, um die Größe der Ausgabedatei zu reduzieren.
Korrekturen
  1. Der Script-Befehl "FilePrintVisible()" funktioniert jetzt.
  2. "Copy Spreadsheet" bleibt beim Kopieren eines RealMark-Kanals nicht mehr hängen.
  3. Das Speichern eines virtuellen Kanals mit RM() Daten funktioniert jetzt zuverlässig.
  4. Kubische Splines von RealMark-Daten mit nur 2 Punkten zeichneten eine horizontale Linie bei 0, statt die Punkte mit einer geraden Linie zu verbinden.
  5. Beim Ziehen der Legende einer XY-Ansicht in Version 6.01 wurde die Legende erst beim Ablegen tatsächlich verschoben.
  6. Bei Eingaben am Ende einer Scriptdatei funktionierten Popup-Hilfetexte und automatisches Ergänzen nicht.
  7. Wenn ein DC-Removal-Prozess an einen Kanal angehängt wurde, dessen Lücken kürzer waren als die DC-Removal-Phase, dann wurden die Kanaldaten nicht immer korrekt gezeichnet.
  8. Kleinere Zeichenfehler in den Spitzenform-Dialogen wurden behoben.
  9. Histogramme, die mehrere Kanäle mit gesperrten und verschobenen y-Achsen mit mehr als einem Binärwert pro Pixel enthalten, werden jetzt korrekt gezeichnet.
  10. Der Script-Befehl "YAxisLock()" zeichnete das Fenster neu, wodurch flimmernde Anzeigen entstehen konnten, wenn man den Befehl auf mehrere Kanäle anwendete.
  11. Die Dateiimportfunktion für Datendateien von Multi Channel Systems funktioniert bei Dateien mit 16-Bit-Daten jetzt korrekt.
  12. Die Dateiimportfunktion für EDF-Dateien (European Data Format) kann jetzt Annotationskanäle mit mehreren Ereignissen pro Datenblock verarbeiten.
Änderungen
  1. Der Anzeigemodus "Overdraw WaveMark" zeichnet Wellenformen als glatte Kurven und zeigt Multi-Elektroden-Spuren nebeneinander an statt überlagert.
09/2006 6.01 Neu
  1. Im Dialog "Channel Process" können Sie nun den aktuellen Satz von Kanalprozessen in alle ausgewählten Kanäle kopieren. Für die gleiche Aufgabe gibt es zudem den Script-Befehl ChanProcessCopy().
  2. Die Höchstzahl von Koeffizienten in einem FIR-Filter wurde auf Wunsch eines Benutzers von 511 auf 2047 angehoben.
  3. Der Script-Befehl ReRun() kann nun die Zeit liefern, die der erneute Durchgang erreicht hat, und melden, wenn eine neu durchgeführte Datei mit einer Offline-Wellenformausgabe verbunden ist.
  4. Der Dialog für Offline-Wellenformausgabe (und der Script-Befehl Playoffline()) kann nun eine Datendatei zeitgleich mit der Wellenformausgabe neu ausführen.
  5. Mit Alt+Mausklick auf einem im "OverDraw WM"-Modus gezeichneten Spitzenformkanal wird nun die x-Position in der Spitze angezeigt.
  6. Die Dialoge für Cursorpositionen und Cursorwerte geben nun Cursorpositionen, Positionsdifferenzen und Kehrwert der Differenz anhand der tatsächlichen Cursorpositionen an, nicht mehr anhand der auf Takte (in einer Zeitansicht) oder Binärwerte (in einer Ergebnisansicht) gerundeten Position.
  7. In einer Wellenform-Mittelung können Sie nun wählen, wie die Daten mit der Triggerposition abgestimmt werden sollen. Möglich sind nächstfolgender Punkt, nahegelegenster Punkt, lineare Interpolation und kubische Spline-Interpolation. Ein zusätzliches Argument im Script-Befehl SetAverage() dient dem gleichen Zweck.
  8. In einer Wellenform-Mittelung können Sie nun zählen, wie viele Datenpunkte zu jedem Binärwert in einer Mittelung beigetragen haben. Dies dient zur Verarbeitung von Wellenformkanälen mit Lücken. In der Scriptsprache gibt es eine neue Flag-Option in SetAverage() und SetResult() , die diese Funktion aktiviert. BinError() wurde erweitert und erfasst nun die Binärwertzählungen.
  9. Die neuen Script-Funktionen Ceil() und Floor() verwandeln eine echte Zahl oder ein Array in den nächsthöheren oder nächsttieferen ganzzahligen Wert.
  10. Der Dialog für FIR-Filter kann nun Zeitansicht-Kanäle mit sehr wenigen Datenpunkten verarbeiten, und die Wellenformanzeige ist besser mit dem Zeitansicht-Fenster abgestimmt.
  11. Die neuen Script-Funktionen EditFind() und EditReplace() bieten die gleichen Funktionen wie die Dialoge "Suchen und ersetzen" in Textansichten.
  12. Sie können Kanäle mit Daten in einer XY-Ansicht jetzt füllen und rahmen. Dafür gibt es zwei neue Anschlussmodi im Dialog "XY Draw Mode" sowie eine neue Option im Dialog "Colour" für XY-Ansichten. Die Script-Befehle XYColour(), XYJoin() und XYSetChan() wurden entsprechend erweitert.
  13. Es gibt jetzt Tastenkürzel für die Script-Debugging-Funktionen (Step, Step in, Step out usw.) zur Verwendung bei Computersystemen ohne Maus.
Korrekturen
  1. Die Option "Apply Resource file" (über File -> Resources) löscht nun vor Anwendung der Ressourcendatei alle virtuellen Kanäle. Zuvor erhielt man bei der mehrfachen Anwendung einer Ressourcendatei mit virtuellen Kanälen mehrere Kopien der virtuellen Kanäle, alle mit der gleichen Kanalnummer.
  2. Spike2 konnte abstürzen, wenn eine falsche Kanalspezifikations-Zeichenkette in den Dialog für Zeichenmodus eingegeben wurde.
  3. Bei Anwendung des Script-Befehls MinMax() auf einen als Wellenform gezeichneten RealMark-Kanal wurde nicht beachtet, welches ChanIndex()-Element angezeigt wurde.
  4. Das Ratenmodus-Zeichnen in einer Zeitansicht bei starken Vergrößerungen der Zeitachse wurde verbessert.
  5. Im Kanalkommentar, der bei Erstellung eines Festplatten-basierten Kanals mittels FIR- oder IIR-Filterung automatisch generiert wird, erschien bisher der falsche Quellkanal.
  6. Das Löschen des ersten Kanals von gruppierten "OverDraw WM"-Kanälen führt nun nicht mehr dazu, dass diese Kanäle im gescrollten Bildschirmbereich erscheinen.
  7. Der Befehl IF() für virtuelle Kanäle hatte Probleme bei Ereigniskanälen mit großen Lücken. Anzeigen wurde nur sehr langsam aktualisiert oder ganz ausgelassen.
  8. Mit dem Befehl ChanSave() wurden nach dem Aufzeichnen die Quell- und Zielkanäle vertauscht.
  9. Sie können jetzt mit VirtualChan(chan%, 0) überprüfen, ob es sich bei einem Kanal um einen virtuellen Kanal handelt.
  10. Bei Anwendung des Script-Befehls Read() auf eine Textansicht mit Einfügemarke am Ende des Textes wurde in Version 6.00 statt -1530 (End of File) der Wert 0 ausgegeben.
  11. Bei Verwendung von Alt+Mausklick für eine Messung, wenn sich die x-Achse im Tageszeitmodus befindet, ist die angezeigte Zeitdifferenz der x-Achse jetzt korrekt.
  12. Wenn man im Text-Editor nach dem Falten von Code die Kopfzeile für die Falte löschte, wurde die Kopfzeile gelöscht, aber der gefaltete Text blieb ausgeblendet.
  13. Die Script-Befehle MoveTo() und MoveBy() verhalten sich nun genauso wie in vorigen Versionen von Spike2.
  14. Wenn Sie mit Print() oder PrintLog() Text zu einem Textfenster hinzufügen, wird "\n" jetzt im Textfenster in "\r\n" übersetzt, was dem Verhalten in vorigen Versionen von Spike2 entspricht.
  15. Bei dem Versuch, ein Array von Nulllänge als Argument in eine Script-Funktion einzubeziehen, erhalten Sie jetzt eine sinnvollere Fehlermeldung.
  16. Im Falle eines Script-Fehlers hebt Spike2 die fehlerhaften Zeile durch eine andere Hintergrundfarbe hervor. Gelegentlich bliebt die Farbänderung auch nach Korrektur des Fehlers bestehen.
  17. Die Grass-Telefactor PolyView Importfunktion kann Dateien mit Dateikommentartext jetzt korrekt verarbeiten.
Änderungen
  1. Beim Erstellen eines neuen Kanals sucht Spike2 nach der Kanalnummer, die dem neuen Kanal am nächsten liegt, und zeigt den neuen Kanal daneben an. Ist der neue Kanal jedoch Teil einer Gruppe, wurde diese dadurch getrennt. Jetzt wird der neue Kanal neben der Gruppe angezeigt.
  2. Der anfängliche y-Achsenbereich für Sonogramme wird nun anhand der Kanal-Abtastrate berechnet. Der anfängliche y-Bereich für Anzeigen von momentaner und mittlerer Frequenz entspricht nun dem Zweifachen der kontinuierlichen Ereignisrate für den Kanal. Zuvor war der Bereich immer auf eine Anzeige von 0 bis 100 Hz eingestellt. Wenn Sie eine Datendatei mit zugehöriger Ressourcendatei öffnen, werden wie bisher die zuletzt verwendeten Bereiche angewendet.
Cambridge Electronic Design Limited

Registriert in England: 00972132

Sitz der Gesellschaft:

  • Cambridge Electronic Design Limited,
  • Technical Centre,
  • 139 Cambridge Road,
  • Milton,
  • Cambridge CB24 6AZ
  • ENGLAND.

VAT: GB 214 2617 96

Herstellerregistrierungsnummer: WEE/BD0050TZ

Verkaufsbedingungen

Für unsere US-Kunden können wir das Steuerformular W-8BEN bereitstellen, mit dem wir als britisches Unternehmen identifiziert werden.

DUNS: 219151016
CAGE/NCAGE: KB797
NAICS: 423490
Warencodes
Hardware: 84716070
Software: 85235190
×

per e-mail:

info@ced.co.uk

per Post:
  • Cambridge Electronic Design Limited,
  • Technical Centre,
  • 139 Cambridge Road,
  • Milton,
  • Cambridge CB24 6AZ
  • ENGLAND.
Telefonisch:

(Int.+44) (0)1223 420186

Aus Nordamerika:

1 800 345 7794

×