01/2022 |
2.02a |
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führen konnte, dass alle Delsystalk-Kanäle deaktiviert wurden, nachdem die Sampling-Konfiguration bereits bestätigt wurde und das Sampling begann.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führen konnte, dass alle Delsystalk-Kanäle deaktiviert wurden, nachdem die Sampling-Konfiguration bereits bestätigt wurde und das Sampling begann.
|
|
01/2022 |
2.02 |
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Hilfedatei nicht zugänglich war.
- Enthält eine Handvoll angesammelter Updates für obskure Bugs und selten auftretende Fälle.
|
|
09/2021 |
2.01 |
- Einige Sensoren haben beim Anschließen den falschen Namen gemeldet.
- Einige Sensoren haben beim Anschließen den falschen Namen gemeldet.
- Wenn die Verbindung zum Trigno Control Utility fehlschlägt, friert das Talker-Fenster nicht mehr für einige Sekunden ein.
- Der Zugriff auf die Konfigurationsoptionen erzeugt keine Fehler mehr im Spike2-Protokollfenster.
- Es gibt eine Option, um einige Wartungsinformationen in eine Protokolldatei auszugeben, die im Hilfemenü aktiviert ist.
|
|
12/2020 |
2.00a |
Wir haben einen Fehler in Bezug auf getriggerte Starts und Trigger-Timing behoben. |
|
11/2020 |
2.00 |
Diese Version von DelsysTalk wurde erheblich an die große Anzahl neuer Sensoren der Avanti-Klasse angepasst.
Es gibt einige Unterschiede zu den Vorgängerversionen:
- Im nicht ausgelösten Modus zeigt der Talker weiterhin eine Meldung an, um Sie darüber zu informieren, ob der Talker zum Sampling bereit ist oder nicht. Diese Meldung wurde bisher nur im ausgelösten Modus angezeigt. Jetzt wird sie immer zum Aktivieren des Trigno verwendet, unabhängig davon, ob der ausgelöste Modus aktiviert oder deaktiviert ist.
- Es gibt jetzt keine Möglichkeit, einen Ausrichtungsfilter hinzuzufügen, der nur für Nicht-Avanti-IMU-Sensoren gültig war. Wenn dies ein Problem ist, wenden Sie sich bitte an CED.
- Derzeit kann DelsysTalk nicht die maximale Reichweite von Hilfskanälen (z. B. Beschleunigungsmesserkanälen) abrufen, die in der TCU eingestellt sind. Daher gehen wir in allen Fällen von der größten verfügbaren aus. Dies sollte kein Problem sein, zumal die Auflösung dieser Kanäle jetzt 16 Bit (zuvor 8) beträgt. Sollte dies dennoch der Fall sein, wenden Sie sich bitte an CED.
Wenn Sie ein Upgrade von einer älteren Version des Talkers durchführen, wird empfohlen, den Talker zuerst im Menü Sampling (Sample) unter Sampling - Talker - Delsys - Vergessen (Forget) zu "vergessen". Es wird außerdem empfohlen, die Samplingkonfiguration in Spike2 zurückzusetzen. Überprüfen Sie in jedem Fall die Kanaleigenschaften nach der Installation, um sicherzustellen, dass sie den Erwartungen entsprechen. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie sie entfernen und erneut erstellen. Die Delsys-Konfigurationsoptionen, auf die auch über das Samplingkonfigurationsfenster zugegriffen werden kann, sollten aktiviert sein, da sich diese seit der vorherigen Talker-Version geändert haben. |
|
07/2019 |
1.21 |
Diese Version von DelsysTalk beinhaltet eine Fehlerkorrektur beim Umgang mit Trigno-Sensortypen A, B, C, D und I. Mit all diesen Sensortypen wären die Y-Werte des Schwingungssensoren nicht verfügbar; dies wurde nun repariert. |
|
02/2019 |
1.20 |
- Dies ist die erste Version von DelsysTalk, für die eine Lizenz erforderlich ist, damit es zur weiteren Nutzung in Spike2 installiert werden kann.
- Diese Version von DelsysTalk puffert eingehende Daten, um Probleme mit Teilpaketen zu vermeiden und im Allgemeinen eine höhere Stabilität herzustellen; sie unterstützt den neuen von Delsys produzierten Avanti-Sensortyp und wurde mit Version 3.1.2 des Trigno Kontroll-Dienstprogramms getestet.
- Sie beinhaltet den neuen Drift-Kompensation-Optionsdialog und merkt sich die zuletzt verwendete Fensterposition, so dass sie sich an der zuletzt verwendeten Position wieder öffnet.
|
|
01/2019 |
1.10 |
- Diese Version von DelsysTalk behebt einen Programmfehler, der zu Sampling-Fehlern geführt hat, normalerweise nur dann, wenn ein einzelner Sensor mit hoher Nummer verwendet wird.
- Dies wurde geändert, um die Robustheit und Zuverlässigkeit des Zeitverschiebungs-Kompensationssystems zu erhöhen.
- Sie geht mit hochauflösenden Monitoren besser um und verfügt über eine Standard-Statusleiste, die nützliche Informationen anzeigt.
- Sie hat einen Anschluss-Einstellungs-Dialog, der statt der Befehlszeilenparameter zur Einstellung des Spike2 und Trigno Server Maschinennamens verwendet werden kann, und wurde mit Version 2.6.11 der Trigno Control Utility getestet.
|
|
|
1.01 |
Diese Version von DelsysTalk enthält ein verbessertes Verhalten bei erneutem Anschluss an Spike2 und generiert genauere Zeitverschiebungsinformationen. |
|
|
1.00 |
Dies ist das erste Release von DelsysTalk, das unter Verwendung der Version 2.6.8 der Trigno Control Utility entwickelt wurde. |
|