 
 
	| Wellenform-Eingang: 4 Kanäle auf Basisgerät mehr hierzu | 
| Insgesamt 16, 28, 64 oder 128 Wellenform-Eingänge über Erweiterungsgeräte | 
| ADC: 16 Bit, 1 MHz maximale Gesamtabtastrate | 
| Wellenform-Ausgang: 2 Kanäle, wahlweise 4 mehr hierzu | 
| DACs: 16 Bit, 1 Mikrosekunden Einschwingzeit | 
| Wellenform-E/A schaltbar auf ±5V oder ±10V | 
| Systemgenauigkeit und Rauschen: 0,05% des Messbereichs, ±1,5 Bit Effektivwert | 
| Digitale Ein- und Ausgänge 5V TTL-kompatibel, Eingänge mit Überspannungsschutz | 
| 16 digitale Eingänge, 8 mit mikrosekundengenauer Erfassung von Zustandsänderungen | 
| 16 digitale Ausgänge, 8 getaktet für mikrosekundengenaues Schalten | 
| Handshake-Leitungen für Byte-Eingabe und -Ausgabe mehr hierzu | 
| 4 programmierbare Taktgeber mit 100 nS Auflösung mehr hierzu | 
| BNC-Buchse für Takteingaben und Event-Anschlüsse (Taktgeberstart) | 
| 32-bit ARM Cortex M7 Prozessor, mit 400 MHz arbeitend | 
| 32 MB schneller Schreib-/Lese-Speicher | 
| Firmware-Updates | 
| Gehäusegröße: 366 x 48 x 217 mm (14,4 x 1,75 x 8,5") (B x H x T) | 
| Gestelleinbau für standardmäßige Laborgestelle 19" | 
| Externes Autosensor-Netzteil 110 V-240 V 50-60 Hz, Stromverbrauch: ca. 15 Watt | 
| Optional mit 12-Volt-DC-Stromversorgung für mobilen oder Remote-Einsatz | 
| Synchronisierung (Zeitabstimmung) mehrerer Power1401 und Micro1401 (mk2 einheiten oder später) | 
| USB 2.0 | 
 
									Ansicht des Micro1401-4 von hinten
Software kompatibel zu CED 1401, Power1401 und 1401plus auf Anwendungsebene.
Führt CED Spike2, Signal und für die Schnittstellen-Serie CED 1401 geschriebene Anwendungen aus.
Treiber (32-bit und 64-bit) für Windows XP, Vista, 7/8/10 und Intel Macintosh unter Windows.
									 
								
Registriert in England: 00972132
Sitz der Gesellschaft:
VAT: GB 214 2617 96
Herstellerregistrierungsnummer: WEE/BD0050TZ
Für unsere US-Kunden können wir das Steuerformular W-8BEN bereitstellen, mit dem wir als britisches Unternehmen identifiziert werden.
(Int.+44) (0)1223 420186
1 800 345 7794