• UK
  • US
  • Français
  • Deutsch
  • Español (precios €)
  • Portugal
  • Polski
  • 日本人
  • 中國傳統
  • 简化中国

Spike2 scripts


On-Line

ZAP-Funktion: Sinuswellenausgabe mit steigender Frequenz
ZAPexample.s2s (01/17)

ZAPexample.zip

Anhand dieses Scripts und der zugehörigen Sequenz lässt sich eine Sinuswelle mit einer linear oder quadratisch zunehmenden Frequenz von DAC 0 einer Schnittstelle 1401 erzeugen. Zum Anzeigen der Ausgabe wird DAC 0 an ADC 0 angeschlossen, die mitgelieferte Abtastkonfiguration ZAPexample.s2c geladen und die Textsequenz-Datei ZAPexample.pls von der Registerkarte Sequencer ausgewählt.

Das Script öffnet eine neue Datendatei bereit zum Abtasten, basierend auf der aktuellen Abtastkonfiguration. Sinuswellen-Einstellungen werden über eine Schaltfläche auf der Script-Symbolleiste gesteuert und lassen sich während des Abtastens aktualisieren.

Für dieses Script sind Spike2 v7.00 oder höher sowie eine Schnittstelle des Typs Micro1401 oder Power1401 erforderlich.

Lineare Impulsfrequenzrampe
LinRampFreq.s2s (01/17)

LinRampFreq.zip

Anhand dieses Scripts und der zugehörigen Sequenz lassen sich auf- oder absteigende Impulsfrequenzrampen online erzeugen. Der Benutzer kann Einstellungen für die Rampenzeit sowie für Start-, Umkehrpunkt- und Endfrequenzen für die Impulsausgabe eingeben.

Vor Ausführung des Scripts ist sicherzustellen, dass die Ausgabesequenz LinRampFreq.pls auf der Registerkarte Sequencer Ihrer Abtastkonfiguration ausgewählt ist. Das Script richtet eine neue Datendatei zum Erfassen ein, basierend auf der aktuellen Abtastkonfiguration.

Für Testzwecke wird Kanal 1 in Ihrer Abtastkonfiguration als ein Ereigniskanal eingestellt, auf dem Impulse erfasst werden können, um so die Ergebnisse zu visualisieren. Die Impulse sind auf eine Länge von 10us eingestellt und sind eine Ausgabe des digitalen Ausgangs 0 des 1401.

Für dieses Script sind Spike2 v5.17 oder höher sowie eine Schnittstelle des Typs Micro1401 oder Power1401 erforderlich.

Ausgeben von zuvor aufgezeichneten Spitzenzeiten als Stimulus
PlaySpikeTimes.s2s (05/10)

PlaySpikeTimes.zip

Dieses Script und die zugehörige Sequenz sind ein Beispiel für die Verwendung der Sequencer-Tabelle zur Ausgabe einer Serie zuvor aufgezeichneter Ereignisse während des Abtastens. Wählen Sie die Sequenzdatei PlaySpikeTimes.pls auf der Registerkarte Sequencer Ihrer Abtastkonfiguration, bevor Sie das Script ausführen.

Bei Ausführung wird der Benutzer vom Script aufgefordert, eine Datendatei mit den zu verwendenden Spitzen oder Ereignissen zu öffnen und einen Zeitbereich von Ereignissen zu wählen, die dann in die Sequencer-Tabelle geschrieben werden. Während des Abtastens werden mit Taste "a" die kopierten Daten über den digitalen Ausgang 0 wiedergegeben.

Für dieses Script ist Spike2 v5.17 oder höher erforderlich.

Automatisches Anpassen der Bildfrequenz im Verhältnis zur Spitzenaktivität
VideoRate.s2s (08/10)

VideoRate.zip

Mit diesem Script kann der Benutzer einen Ereignis- oder WaveMark-Kanal überwachen und je nach Grad der Aktivität im nominierten Kanal zwischen langsamer und normaler Bildfrequenz wechseln. Dabei lässt sich der Mindestabstand zwischen Ereignissen definieren, der den Beginn einer Zeit mit langsamer Aktivität signalisiert.

Für dieses Script ist Spike2 v5.17 oder höher erforderlich.

Anwenden von IIR-Filtern auf einen Wellenform-Kanal online
OnlineFilter.s2s (06/16)

OnlineFilter.zip

Dieses Script ist ein Beispiel für das Anwenden von IIR-Filtern auf einen nominierten Wellenform-Kanal während des Abtastens. Es öffnet eine neue Datendatei, basierend auf der aktuellen Abtastkonfiguration, und generiert dann einen Dialog, über den der Benutzer die Art des anzuwendenden Filters sowie den gewünschten Wellenform-Kanal angeben kann.

Nach Beginn des Abtastens verwendet das Script eine Leerlaufroutine, um den Filter auf die Quelldaten anzuwenden, und erstellt einen neuen Speicherkanal, der die Ergebnisse anzeigt.

Für dieses Script ist Spike2 v6.01 oder höher erforderlich.

Online-Anwendung eines IIR-Filters für mehrere Wellenformkanäle
OnlineFilter 04.s2s (06/16)

OnlineFilterMulti.zip

Dieses Skript ermöglicht Ihnen die Online-Anwendung eines digitalen IIR-Filters für einen oder mehrere Wellenformkanäle. Das Skript kann den von Ihnen ausgewählten Filter auf bis zu vier Wellenformkanälen bei derselben Rate anwenden. Eine kleine Bearbeitung am Skript ermöglicht Ihnen, die Anzahl der zu verarbeitenden Kanäle zu erhöhen.

Ein großes Spektrum an Filtertypen ist möglich, einschließlich Netzpasssperre, Resonator, Tiefpass-, Hochpass-, Band- und Bandsperrfilter. Die Filtereigenschaften können ausgewählt werden aus: Butterworth, Bessel, Tschebyscheff Typ 1 und Tschebyscheff Typ 2.

Es gibt eine Bedienungsanleitung zu den Kommentaren zu Beginn der Skriptdatei.

Dieser Skript erfordert Spike2 v8.03 oder höher.

3-Kanal-Impulsgenerator für intrazellulare Stimulation
PulseGen 01.s2s (09/19)

PulseGen.zip

Diese Skript-/Sequenzer-Kombination ist für die Verwendung mit einem Mehrfach-Kanal-Stromklemmen-Mikroelektroden-Verstärker vorgesehen. Sie ermöglicht Ihnen, bis zu drei gleichzeitig aufgezeichnete Neuronen zu stimulieren, um die synaptische Anbindung zu prüfen. Stimulusdauer und -intensitäten werden über einen Dialog gesteuert, der es ermöglicht, schnell Anpassungen vorzunehmen. Sie ermöglicht Ihnen außerdem, schnell zwischen einer gescrollten Anzeige und übereinander gelagerten, getriggerten Sweeps zu wechseln.

Wir fügen außerdem eine Muster-Sampling-Konfiguration bei, so dass Sie das System einfach testen können.

Es gibt eine Bedienungsanleitung zu Beginn der Skriptdatei, die Sie für Ihren Bedarf ausdrucken können.

Software-Voraussetzungen: Spike2 version 8.17 oder höher

Hardware-Voraussetzungen: Power 1401

Impuls bei Schwellenüberschreitung
THRESPUL.S2S (07/15)

threspul.zip

Dieser Online-Script ist für die Verwendung mit Spike2, Version 3 oder später, vorgesehen.

Damit werden die Zeiten von Schwellenüberschreitungen auf einem Wellenformkanal erkannt und in der Datei markiert oder bei Erkennung TTL-Pulse ausgegeben. Der Schwellenwert wird mit einem horizontalen Cursor gesetzt, der während der Aufzeichnung jederzeit bewegt werden kann.

Vor Ausführung des Scripts müssen Sie sicherstellen, dass eine geeignete Abtastkonfiguration eingerichtet wurde. Sie muss mindestens einen Wellenformkanal enthalten. Wenn Sie bei Erkennung des Schwellenwerts einen TTL-Impuls ausgeben möchten, können Sie zu Testzwecken einen Ereignis- oder Pegelkanal einrichten.

Um das Script auszuführen, gehen Sie zum Menü "Script" und wählen "Run script". Wenn das Script bereits geladen ist, erscheint es im Menü; andernfalls wählen Sie "Load and run ", um einen Dialog aufzurufen, über den Sie das gewünschte Script "threspul.s2s" suchen und laden können.

Bei Ausführung des Scripts wird ein Dialog angezeigt, über den Sie die erforderlichen Einstellungen vornehmen können:

Input channel -
Wellenformkanal für die Zeiten von Schwellenüberschreitungen
Threshold -
Richtung der Schwellenüberschreitung. Positiv (steigend) oder negativ (fallend)
Action -
TTL-Impuls und/oder Speicherkanal-Marker

Nach Bestätigung der Einstellungen durch Klicken auf "OK" öffnet das Script eine neue Datendatei und ist abtastbereit, wobei ein horizontaler Cursor auf den ausgewählten Wellenformkanal gesetzt wird. Dieser Cursor sollte auf einen angemessenen Startpegel für den Schwellenwert eingestellt werden. Klicken Sie zum Fortfahren auf "OK".

Beim Start des Abtastens wird eine Symbolleiste angezeigt, über die Sie das Datenabtasten steuern können.

Quit -
Script beenden und Symbolleiste ausblenden
Sample start -
Datenabtasten starten
Sample stop -
Abtasten abbrechen. Diese Schaltfläche wird erst beim Start des Abtastens aktiviert
New file -
Aktuelle Datei schließen und neue Datei öffnen, bereit zum Abtasten


TTL output
Die standardmäßige TTL-Ausgabe liefert einen Puls von 1ms Dauer von Digitalausgang 0 (Bbit 8) der 1401-Schnittstelle. Die Gesamtgeschwindigkeit der Sequenz, Impulsdauer und Auswahl des Ausgabebits können bei Bedarf in der Datei "pulse.pls" geändert werden.

Das Script erstellt eine Spike2-Ausgabesequenzdatei, die unter einem Standardnamen (pulse.pls) im Sequenz-Unterverzeichnis des Spike2-Hauptverzeichnisses der Anwendung gespeichert wird (z.B.. C:\Spike4\Sequence\pulse.pls).

Memory channel marker
Wenn Memory channel marker ausgewählt ist, wird ein neuer, temporärer Kanal erstellt und in der Datendatei angezeigt. Bei jeder Überschreitung des Schwellenwerts werden Marker in diesen Kanal importiert, und zwar an Positionen so nah wie möglich an den tatsächlichen Überschreitungen.

Dieser Kanal ist temporär und muss zu einem permanenten Kanal geschrieben werden, wenn er zusammen mit den aufgezeichneten Daten gespeichert werden soll. Dazu öffnen Sie das Menü Analysis und wählen Memory buffer und dann Write to channel. Über den daraufhin angezeigten Dialog können Sie einen leeren Kanal für die Daten wählen.

Sicherstellen, dass Aufzeichnungspegel im empfohlenen Bereich bleiben
LVLmeter.s2s (07/05)

lvlmeter.zip

Bei gewissen Experimenten kann es notwendig sein, während der Aufzeichnung Offset- und Gain-Werte externer Vorverstärker wiederholt einzustellen. Es ist wichtig, diese Änderungen zu verfolgen und sicherzustellen, dass Aufzeichnungspegel stets im empfohlenen Bereich bleiben. Das Pegelmessungs-Script kann in diesem Fall hilfreich sein. Es erstellt eine duplizierte Ansicht der eingehenden Daten, wobei jeder Kanal im Verhältnis zum kompletten Eingangsbereich des 1401 dargestellt wird. Sie erhalten akustische und optische Warnsignale, wenn sich irgendwelche Spuren den Grenzen des Arbeitsbereichs nähern. Außerdem können Sie mit dem Script Gain, Offset und andere Veränderungen protokollieren, indem die Datendatei mit TextMarks versehen wird.

Für diese Funktion ist Spike2 Version 5 oder höher erforderlich.

Erzeugen von Klicks, Tonebursts und Rauschen für Online-Wiedergabe
WaveMake 02.s2s (11/07)

wavemake.zip

Mit diesem Script können Sie Tonebursts, Rauschen oder Klicks erzeugen und in einer Abtastkonfiguration speichern. Diese Wellenformen lassen sich dann bei anschließenden Aufzeichnungen über einen 1401 DAC-Ausgang als auditive Stimuli wiedergeben.

Klickreize können positive oder negative Polarität haben. Die steigenden und abfallenden Phasen von Tonebursts können eine feste Dauer haben oder einer genauen Anzahl von Zyklen der zugrunde liegenden Wellenform entsprechen (Tone-Pips). Das Script kann auch Folgen identischer Toneburst mit festen Intervallen erzeugen. Es ließe sich also z.B. ein synthetisches Heuschrecken-Zirpen mit 4 gleichmäßig verteilten Silben erzeugen.

Sie können bis zu 10 auditive Stimuli in einer Abtastkonfiguration speichern und anschließend einzeln wiedergeben, indem Sie während einer Aufzeichnung eine Schaltfläche auf der Symbolleiste PlayWave anklicken. Mit dem Script WavePlay lassen sich ausgewählte Wellenformen selektiv wiedergeben. Eine ausführliche Benutzeranleitung finden Sie im Kommentarteil der Scriptdatei.

Software-Anforderungen: Spike2 Version 5.14 oder höher.

Hardware: nicht kompatibel mit Standard 1401.

Script für einfache auditive Stimulation und Aufzeichnung
Waveplay v1.03.s2s (06/06)

waveplay.zip

Mit diesem Script können Sie während der Aufzeichnung willkürlich erzeugte Wellenformen (Play-Waves) wiederholt über einen oder mehrere DAC-Ausgänge wiedergeben. Ein typischer Verwendungszweck wäre z.B. das Abspielen wiederholter Tonebursts oder Kicks, erzeugt mit dem Script WaveMake, während auditive Reaktionen aufgezeichnet werden. Es gibt jedoch auch viele weitere Einsatzzwecke.

Sie haben die Möglichkeit, einen Satz von Wellenformen zur Wiedergabe in der nächsten Session auszuwählen und Zeitparameter wie Wiederholungsrate und Anzahl der Wiederholungen einzustellen. Stimuli und Reaktionen können dann als getriggerte Sweeps oder im "Chart-Recorder"-Modus angezeigt werden. Das Script bietet zudem die Option, abwechselnd zwei verschiedene Stimuli wiederzugeben. Ein typischer Verwendungszweck wäre z.B. die abwechselnde Wiedergabe von Druck- und Sog-Klicks. Eine ausführliche Benutzeranleitung finden Sie im Kommentarteil des Scripts.

Software-Anforderungen: Spike2 Version 5.14 oder höher. Dieses Script arbeitet in Verbindung mit einem Textsequenzer: PlayWaveform02.pls. Die Datei muss im Ordner namens "Sequence" im Hauptverzeichnis von Spike2 gespeichert werden.

Hardware-Anforderungen: Nicht kompatibel mit Standard 1401 Schnittstellen.

Manche dieser Skripts stammen von Anwendern, und nicht vom CED-Team. Wenn auch Sie ein Skript haben, das Sie anderen Anwendern über diese Seite zugänglich machen möchten, wenden Sie sich an Simon Gray. Wir haben auch einige Skripts für Signal.

Diese Scripts werden als WinZip-Dateien myscript.zip gespeichert außer wenn sie als spike\scripts\myscript.s2s. angezeigt werden. Diese Dateien wurden mit Spike2 installiert, und spike steht für das Verzeichnis, in dem Sie Spike2 installierten. Siehe die Zusammenfassungen durch Klicken auf die Beschreibungszeile (unten). Dann können Sie sie durch Klicken auf den Dateinamen herunterladen; bitte überprüfen Sie die erhaltene Größe.

Cambridge Electronic Design Limited

Registriert in England: 00972132

Sitz der Gesellschaft:

  • Cambridge Electronic Design Limited,
  • Technical Centre,
  • 139 Cambridge Road,
  • Milton,
  • Cambridge CB24 6AZ
  • ENGLAND.

VAT: GB 214 2617 96

Herstellerregistrierungsnummer: WEE/BD0050TZ

Verkaufsbedingungen

Für unsere US-Kunden können wir das Steuerformular W-8BEN bereitstellen, mit dem wir als britisches Unternehmen identifiziert werden.

DUNS: 219151016
CAGE/NCAGE: KB797
NAICS: 423490
Warencodes
Hardware: 84716070
Software: 85235190
×

per e-mail:

info@ced.co.uk

per Post:
  • Cambridge Electronic Design Limited,
  • Technical Centre,
  • 139 Cambridge Road,
  • Milton,
  • Cambridge CB24 6AZ
  • ENGLAND.
Telefonisch:

(Int.+44) (0)1223 420186

Aus Nordamerika:

1 800 345 7794

×